- @Inventor ** Happy Birthday nachträglich! - Herbi, dem Bremser, 20.12.2002, 12:27
- Re: @ Herbi: Danke für die Blumen - Inventor, 20.12.2002, 15:20
- Re: @ Herbi: Danke für die Blumen / spät, aber dennoch........ - - ELLI -, 20.12.2002, 16:04
- Re: @ Herbi: Danke, Blumen ** für einen investigativen Journalismus - Herbi, dem Bremser, 20.12.2002, 16:46
- Re: Moment mal, bitte! - dottore, 20.12.2002, 18:31
- Re: Moment mal, bitte! - adlerauge, 20.12.2002, 19:11
- Re: Moment mal, bitte! - Inventor, 20.12.2002, 20:10
- Re: Moment mal, bitte! ** Danke für das etwas längere"Piep" ;-) (owT) - Herbi, dem Bremser, 20.12.2002, 23:43
- Re: Moment mal, bitte! - dottore, 20.12.2002, 18:31
- Re: @ Herbi: Danke für die Blumen - Inventor, 20.12.2002, 15:20
Re: Moment mal, bitte!
-->Verehrte Herrschaften!
>
>>Ich weiß nicht was dottore macht - führt er nur ein Scheingefecht?
>
>Aus seinen Re-Aktionen könnte man den Eindruck exzerpieren...
Was soll ein Scheingefecht meinerseits sein? Ich habe nach Sichtung der mit bisher vorliegenden Unterlagen eher einen ganz anderen Eindruck.
>
>>Dort, wo er reagieren müsste, tut er es nicht, andererseits stellt er seltsame Fragen, die mit dem Fall nichts zu tun haben..
>Auch diese Feststellung könnte man nachempfinden...
>Hatte mir unter investigativem Journalismus etwas Spritzigeres vorgestellt.
Das Problem stellt sich schlicht wie folgt dar: Die Liste der Personen, die in dem Fall verwickelt sein sollen, ist nicht brauchbar, da sich die Personen (wenige Ausnahmen wie der völlig belanglose Polizist Erhardt) nicht als Person mit Dienst-, Firmen- oder Privatsitz ermitteln lassen, verstorben sind oder ganz einfach unauffindbar, wie der legendäre Nachbar in Florida.
Hinzu kommt das größte Problem: Es ist kein Motiv erkennbar, das durchgehend haltbar wäre.
Zunächst kann angenommen werden, dass
- jemand vom Osten verfolgt wird (Motiv: er soll nicht im Westen als Millionär erscheinen; das Motiv leuchtet nicht ein, da viele Ost-Leute im Westen zu größten Vermögen gekommen sind)
- jemand vom Osten verfolgt wird (Motiv: Seine Erfindung könnte"brisant" sein; das Motiv leuchtet nicht ein, da es sich bei den Erfindungen nicht um"brisantes" Material handelt, da es u.a. patentiert und jedermann zugänglich ist)
- jemand vom Westen verfolgt wird (Motiv: Er soll nicht Geheimnisse aus dem Westen nach dem Osten verraten, u.a. die berühmte Flugplatz-Nummer; könnte einleuchten, aber kann inzwischen keine Rolle mehr spielen)
- jemand vom Westen verfolgt wird (Motiv: Firmen, mit denen er Kontakte hatte, sollen seine Erfindung nicht vermarkten; Motiv leuchtet nicht ein, es sei denn, die Vermarktung / Produktivität usw. sind nicht lohnend oder würden so hohe Dranbleibekosten oder -leistungen erfordern, dass sich niemand findet, der es letztlich machen will, Motiv wäre dann Wurschtigkeit und Faulheit, Trägheit, es könnte auch eine Produzentenabsprache sein, etwas zu unterdrücken, was unnötig im Markt Wirbel macht; solche Produzentenabsprachen fallen nicht unters Kartellrecht, da es keinen Zwang zur Realisierung von Erfindungen gibt)
- jemand vom Westen verfolgt wird (Motiv: Er soll einfach klein gehalten, gedemütigt, zum Schweigen usw. gebracht werden; könnte möglich sein, würde aber einen quasi zentral gesteuerten Rachefeldzug voraussetzen, zu dem es - bei aller Hochschätzung von Person und Fall - eher eine zu kleine Nummer zu sein scheint; als Meinung, soweit erkennbar scheint sich eher herauszustellen, dass dem Erfinder größte Anerkennung gezollt wird, es aber - aufgrund unguter Erfahrungen - einfach keine Lust und Laune gibt, mit ihm in Richtung Erfolg und Vermarktung zusammenzuarbeiten)
Kurzum, es fehlt die Linie, an der entlang vorgegangen werden könnte. Eine Geschichte, die"aufdecken" oder gar"empören" soll und die nicht an ganz konkreten Personen festzumachen ist, und dies im Sinne von: Der hat das und das gemacht, veranlasst, dieses Interesse, arbeitete im Auftrag jener Person, usw., ist keine Geschichte. Eine Geschichte, die einen Helden hat, braucht auch mindestens einen Schurken.
Sonst wird es zu einer Meldung, die genau das - verkürzt - wieder gibt, was Inventor selbst geschrieben hat: Genialer Erfinder glaubt, mit allen Mitteln daran gehindert zu sein und werden, seine Erfindungen zu realisieren bzw. gar davon zu profitieren. Er gibt dafür Belege an, die unter xxx und xxx usw. nachzulesen sind.
>Aber vielleicht ist es wirklich nicht so einfach oder von schnellem Erfolg gekrönt, gegen Ermittler, LKA Bayern und Jurem prudentem zu"ermitteln", zumal deine Geschichten wohl als vertraulich gestuft sind.
Das LKA Bayern ist ausrecherchiert. Da gibt es nichts außer dem bereits Bekannten. Jemand ist unter Verdacht gewesen, für die andere Seite gearbeitet zu haben.
Gruß!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

