- Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - dottore, 20.12.2002, 14:26
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 16:38
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - MC Muffin, 20.12.2002, 17:07
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - dottore, 20.12.2002, 17:42
- Re: Japan - hoffungslos! von meiner Oma und dem Wassermannzeitalter - Baldur der Ketzer, 20.12.2002, 18:01
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? - Euklid, 20.12.2002, 18:07
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? - Baldur der Ketzer, 20.12.2002, 18:13
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? - RetterderMatrix, 20.12.2002, 18:17
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? Nein Variante: 100 % AbGSteuer - dottore, 20.12.2002, 18:39
- Re: Leider bin ich zu blöd....???? Nein Variante: 100 % AbGSteuer - Euklid, 20.12.2002, 18:59
- Re: Leider bin ich zu blöd..? Japan auch -Beispiel SONY -nein, so ist das eben;) - Jagg, 20.12.2002, 21:38
- Re: Leider bin ich zu blöd..? Man lügt heute als sei dies ganz normal... (owT) - Jagg, 20.12.2002, 21:49
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Baldur der Ketzer, 20.12.2002, 18:08
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - dottore, 20.12.2002, 19:08
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 18:15
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Diogenes, 20.12.2002, 19:48
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 19:54
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Diogenes, 20.12.2002, 20:52
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 20:57
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Diogenes, 20.12.2002, 20:52
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 19:54
- Re: Japan - hoffungslos! That's the way the world will go... - Jagg, 20.12.2002, 16:38
Re: Leider bin ich zu blöd..? Japan auch -Beispiel SONY -nein, so ist das eben;)
-->Zur Zeit wird in diversen Fachmagazinen und Katalogen die CD
Glenn Gould - The Very First Recordings
beworben, die Sony herausgibt ab ca. 6.1.2003.
Daß jetzt wieder mit"Dauerbrennern" wie Gould, Callas und Co.
versucht wird, dicke Geschäfte zu machen, ist ja nicht neu.
Neu allerdings ist die unverschämte wie auch extrem fehlerhafte
Werbung dafür.
Die meisten dürften ggfs. den neuen jpc-Courier haben und auf
Seite 19 oben findet man die Sony-Anzeige.
Sony schreibt dazu:
"Glenn Goulds allererste Aufnahmen entstanden 1947 im Haus seines
Lehrers Alberto Guerrero. Sie waren nur kurze Zeit in Kanada
erhältlich und schlummerten 50 Jahre lang in der Versenkung.
<Fettdruck> Nun hat Sony Classical diesen Schatz gehoben. </Fett>"
Desweiteren werden die Hallmark Aufnahmen unter 1953 gelistet sowie
das Italienische Konzert von Bach Glenn Gould als Interpreten
angedichtet.
Nun die Fehler und ihre Richtigstellung:
1.
Nein, die Aufnahmen schlummerten nicht 50 Jahre vor sich hin und
Sony hat auch diesen Schatz nicht gehoben.
Bereits 1987 wurden diese Aufnahmen restauriert auf CD veröffentlicht
u.a. vom Label Fanfare Records Ltd. unter DFCD-9032.
Vielleicht werden diese bereits in den 80er Jahren restaurierten
Aufnahmen sogar nur übernommen ohne weitere Bearbeitung, die dann aber
ggfs. als"neu restauriert und digitalisiert mit...." angegeben wird.
Weis ich aber nicht, müßte man dann vergleichen (was ich mir aber spare).
2.
Die Hallmark Aufnahmen stammen aus den Jahren 1951 (Berg) und
1953 (Transkriptionen für Violine/Klavier).
3.
Wenn schon Sony behauptet, die Aufnahmen stammen aus den Jahren
1947 und 1953 warum steht dann auf dem CD-Cover der tollen Entdeckung
von Sony die Angabe 1947-1952?
4.
Nein, das Italienische Konzert spielte Gould auch 1947 nicht im
Haus seines Lehrers, es war ihm da schon so verhaßt wie später, die
Aufnahme stammt eindeutig von seinem Lehrer.
Jpc will 14,99 EUR und später 17,99 EUR dafür haben, man dürfte die
von Sony vorgegebene Preisrichtlinie daran erkennen können.
Sicherlich dürften gerade die Hallmark Aufnahmen interessant sein,
nicht nur für Gould-Liebhaber, und davon ganz besonders die Trans-
kriptionen zusammen mit Albert Pratz (Violine) und natürlich die
Berg-Sonate, die noch immer in den Katalogen unterrepärsentiert
scheint (zumindest in Bezug auf die Interpretation).
Die 4 Mozart-Werke für Klavier zu vier Händen mit seinem Lehrer,
die immerhin gut 20 Minuten der CD ausmachen, können imho nur
unter dem Aspekt des"historischen Ereignisses" betrachtet werden -
in Bezug auf Interpretation und Klang gehören sie in die unterste
Schublade (aus meiner Sicht).
Ob das aber jetzt wiederum eine solche Werbe/Anzeige-Aktion
und einen derart hohen Preis rechtfertigt, halte ich für sehr
fraglich.
Erst recht, wo dem Käufer Tatsachen vorgegaukelt werden, die einfach
nicht stimmen (Bach).
Vielleicht hätte man als Werbegag lieber geschrieben:
"... und wer die eingebauten Fehler findet, der bekommt die CD von
Sony geschenkt..."

gesamter Thread: