- verbotene Bücher, an @dottore und andere...... - ottoasta, 21.12.2002, 13:09
- de Sinn von verbotenen Büchern - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 14:10
- Re: de Sinn von verbotenen Büchern, eben....! - ottoasta, 21.12.2002, 14:42
- Re: de Sinn von zeitweise verbotenen Büchern, eben....! - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 14:58
- Re: der Sinn von zeitweise verbotenen Büchern ** Zensur aufgehoben - Herbi, dem Bremser, 21.12.2002, 21:01
- Re: der Sinn von zeitweise verbotenen Büchern ** Zensur aufgehoben - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 21:23
- Re: der Sinn von zeitweise verbotenen Büchern ** Zensur aufgehoben - Herbi, dem Bremser, 21.12.2002, 21:01
- Re: de Sinn von zeitweise verbotenen Büchern, eben....! - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 14:58
- Re: de Sinn von verbotenen Büchern, eben....! - ottoasta, 21.12.2002, 14:42
- Re: verbotene Bücher, an @dottore und andere...... - vladtepes, 21.12.2002, 15:10
- Re: verbotene Bücher, an @dottore und andere...... - vladtepes, 21.12.2002, 15:11
- de Sinn von verbotenen Büchern - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 14:10
Re: de Sinn von zeitweise verbotenen Büchern, eben....!
-->>>Also, Daumen drauf!
Hallo, Otto,
bisweilen rutscht der Daumen sogar weg.
Hier eine Fundsache:
----------
Udo W. -------(von mir gekürzt)--------- ist ein deutscher Politologe, der sich vor allem auch mit historischen Fragen beschäftigt hat. Seine besondere Leistung war es, nach über 19jährigem Rechtsstreit im Jahr 1997 die Bonner Zensurbehörde (die"Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften") dazu gezwungen zu haben, erstmals eine Zensur aufzuheben.
Sein Buch.........----von mir rausgelöscht --------war es, das 1970 in der ersten Auflage erschienen war. 1978 wurde das Buch in den"Index jugendgefährdender Schriften" aufgenommen. Durch diese Zensur durfte für das (wissenschaftliche) Buch nicht mehr geworben werden, es durfte nirgendwo mehr angeboten werden, wo auch Jugendliche Zutritt hatten und insbesondere nur sehr restriktiv über den Versandhandel vertrieben werden. Für tatsächlich jugendgefährdende Schriften, z. B. Gewalt- oder sexuell perverse Darstellungen, gibt es spezielle Plätze (z. B. Sexläden), an denen die"Kunden" solcher Sachen danach suchen. Für wissenschaftliche Literatur gibt es das aber nicht. Wissenschaftliche Literatur ist durch Aufnahme in den Index praktisch von der Bildfläche verschwunden. Erst nach 19 Jahren wurde die Zensur wieder aufgehoben.
Alle W.-Zitate auf diesen Seiten sind dem zensierten und inzwischen wieder freigegebenen Buch entnommen. Die Zitate dienen damit gleichzeitig der Information, was deutsche Bürger nicht erfahren sollen.
-----------
Wenn man nicht mal mehr vor Gericht den Daumen drüberbehalten kann, muß man sich fragen, wieso es 19 Jahre lang funktionierte, und was man davon zu halten hat.
Freilich hat jeder Autor seine Meinung, und das ist der Filter, mit dem Informationen ausgewählt und gebacht werden - das weiß jeder Leser, der die Intelligenz hat, aus Buchstaben Wörter zu bilden.
Man hält den Wähler zwar für mündig, sein Kreuzchen mit Bleistift auf einen Zettel mit Kreisen drauf zu machen, nicht aber, sich selber seine Meinung zu bilden. Schließlich könnt ja....
Kakokratie.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: