- The Economist über die Aktualität von Karl Marx - Wal Buchenberg, 21.12.2002, 14:09
- ich hoffe ich konnte dir helfen - MC Muffin, 21.12.2002, 17:46
- Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 20:21
- Re: Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - - ELLI -, 21.12.2002, 20:37
- @Elli. Bin erstaunt... - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:34
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast recht... - - ELLI -, 22.12.2002, 11:39
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast nicht recht... - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 15:43
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - JeFra, 23.12.2002, 00:02
- Re: @JeFra - vielen Dank für die wichtigen Ergänzungen! mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 23.12.2002, 00:07
- @Wal Buchenberg: marxistische Geistesblitze. - JeFra, 23.12.2002, 00:08
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - MC Muffin, 23.12.2002, 11:35
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - Cujo, 23.12.2002, 12:01
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast recht... - - ELLI -, 22.12.2002, 11:39
- @Elli. Bin erstaunt... - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:34
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 22:01
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 22:13
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:27
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 23:53
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:08
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 23:53
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:27
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 22:35
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:42
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 23:55
- Re: was ist sozial, was ist gerecht - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 00:36
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 00:13
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:58
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 01:18
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:58
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 23:55
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:42
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 22:13
- Re: Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - - ELLI -, 21.12.2002, 20:37
- Na Bravo Wal! Jetzt schreibste den Murks noch Englisch!... - Der Husky, 21.12.2002, 22:37
- Kein Thema Husky hier ist die Übersetzung mit Bubble Fisch - MC Muffin, 21.12.2002, 23:29
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Tempranillo, 21.12.2002, 23:39
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:21
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Euklid, 22.12.2002, 10:44
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - MC Muffin, 22.12.2002, 14:31
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - -- ELLI --, 22.12.2002, 14:44
- Re: Karl Marx - ein herausgegriffener Satz sagt alles: gaaaanz vorsichtig - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 15:34
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:21
- Zu drei Stufen der Marx-Kritik - Dieter, 22.12.2002, 17:01
Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten
-->Hi Wal,
neulich habe ich schon mal etwas geschrieben, worauf Du mir leider keine Antwort gegeben hast, sondern nur wieder auf eine Seite Marx verwiesen hast, fast so wie geistliche Herren, die, wenn man ihnen Fragen stellt, diese nicht selbst beantworten, sondern wiederum auf irgendwelche Bibelstellen verweisen. Mir scheint, das ist der erste Schritt in einen unendlichen Regress, einen regressus ad infinitum. Ich habe den Eindruck, dass Priester und Marxisten auf klare Fragen keine klaren Antworten geben können oder wollen.
Um Missverständnisse zu vermeiden, möchte ich vorausschicken, dass ich keinerlei Abneigung gegen die marxistische Theorie empfinde, im Gegenteil, ich bin der Ansicht, dass wir die Bändigung, die Zivilisierung des kapitalistischen Raubtiers Karl Marx und der Arbeiterbewegung verdanken, z.B. die Bismarck`schen Sozialgesetze. Das ehrliche Bemühen um eine Behebung des Arbeiterelends verdient m.E. grössten Respekt, auch wenn ich die Marx`schen Ansätze nicht teile. M.E. hat er die Reformfähigkeit des Kapitalismus völlig unterschätzt.
Jetzt aber zu meinen Fragen:
1. Muss nicht die Herstellung völlig gleicher Lebensverhältnisse (jeder nach seinem Bedürfnis) samt einer zentralistischen Planwirtschaft die Gesellschaft zwangsläufig in ein riesiges Zuchthaus verwandeln?
(Die Frage habe ich schon mal gestellt, und statt einer Antwort lediglich eine unkommentierte Seite Marx erhalten).
2. Wird die Marx`sche Utopie nicht zwangsläufig an ihrer inneren Widersprüchlichkeit scheitern? Die klassenlose Gesellschaft lässt sich doch nur dann aufrechterhalten, wenn
- entweder die Gleichheit aller per Terror und Gewalt dauerhaft aufrechterhalten wird
- oder, falls Unterdrückungsmassnahmen wegfallen, werden sich in einer nach-revolutionären, klassenlosen Gesellschaft, infolge des niemals völlig auszuschliessenden Wettbewerbs wiederum Ungleichheiten herausmendeln, die dann, sofern nicht autoritär unterdrückt, zwangsläufig zu neuen sozialen Schichtungen bzw. Klassen führen.
3. Wie soll, in marxistischer Interpretation, mit dem eminenten Zuwachs an Wissen umgegangen werden, der jedes noch so festgefügte Gesellschaftssystem in seinen Grundfesten erschüttern kann?
Mir ist schleierhaft, wie das Problem zwischen der Herstellung, mehr noch, Aufrechterhaltung der Gleichheit und einer sich durch Wettbewerb und Konkurrenz zwangsläufig in Bewegung, d.h. in immer neuen Definitionen von Gleichheit/Ungleichheit befindenden Gesellschaft gelöst werden soll?
Die Antwort, man müsse die Arbeiter zu Eigentümern der Produktionsmittel machen, überzeugt mich nicht. Das wäre Ludwig Erhard,"Wohlstand für alle", der ja wohl kaum als Marxist gelten kann.
Noch einmal: Bitte klare, verständliche Antworten und nicht wieder den Rückgriff auf Texte von Karl Marx.
Die Weigerung, seinen Standpunkt verständlich zu machen, legt den Verdacht nahe, dass es mit der Substanz der Argumente nicht allzu weit her ist. Mich erinnert das ein wenig an die"Methoden" von Hegelianern und Heideggerianern.
Die Marxisten wollen doch die Arbeiter für sich gewinnen. Jetzt hast Du eine prima Gelegenheit. Beantworte bitte die Fragen eines proletarischen Döskopps, ohne mir wieder den ollen Karl vor die Nase zu halten.
Stell` Dir vor, wir schreiben 1848, damals konnten viele Arbeiter noch nicht einmal lesen, da wärst Du mit Deinen seitenlangen Marx-Zitaten gewaltig an die Wand gefahren.
Tempranillo
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

