- The Economist über die Aktualität von Karl Marx - Wal Buchenberg, 21.12.2002, 14:09
- ich hoffe ich konnte dir helfen - MC Muffin, 21.12.2002, 17:46
- Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 20:21
- Re: Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - - ELLI -, 21.12.2002, 20:37
- @Elli. Bin erstaunt... - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:34
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast recht... - - ELLI -, 22.12.2002, 11:39
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast nicht recht... - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 15:43
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - JeFra, 23.12.2002, 00:02
- Re: @JeFra - vielen Dank für die wichtigen Ergänzungen! mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 23.12.2002, 00:07
- @Wal Buchenberg: marxistische Geistesblitze. - JeFra, 23.12.2002, 00:08
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - MC Muffin, 23.12.2002, 11:35
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - Cujo, 23.12.2002, 12:01
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast recht... - - ELLI -, 22.12.2002, 11:39
- @Elli. Bin erstaunt... - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:34
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 22:01
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 22:13
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:27
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 23:53
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:08
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 23:53
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:27
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 22:35
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:42
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 23:55
- Re: was ist sozial, was ist gerecht - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 00:36
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 00:13
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:58
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 01:18
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:58
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 23:55
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:42
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 22:13
- Re: Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - - ELLI -, 21.12.2002, 20:37
- Na Bravo Wal! Jetzt schreibste den Murks noch Englisch!... - Der Husky, 21.12.2002, 22:37
- Kein Thema Husky hier ist die Übersetzung mit Bubble Fisch - MC Muffin, 21.12.2002, 23:29
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Tempranillo, 21.12.2002, 23:39
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:21
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Euklid, 22.12.2002, 10:44
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - MC Muffin, 22.12.2002, 14:31
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - -- ELLI --, 22.12.2002, 14:44
- Re: Karl Marx - ein herausgegriffener Satz sagt alles: gaaaanz vorsichtig - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 15:34
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:21
- Zu drei Stufen der Marx-Kritik - Dieter, 22.12.2002, 17:01
Re: was ist sozial, was ist gerecht
-->Hallo, MC,
das ist das Thema überhaupt!
Bürgerrechte werden in China anders definiert als in den USA.
Sozial ist in Schweden 1975 anders definiert als in 2002.
Daher bin ich der Ansicht, daß eine halbwegs gleichmäßige Ansicht der Dinge nur in einer entsprechend homogenen Gruppe zu gewährleisten ist - manchmal geht das nicht mal in einer Familie.
Wo man die Grenze zieht, ich weiß es nicht.
Nimm die deutschen Bundesländer, die südlichen sind den österreichischen und schweizer Nachbarn ähnlicher als den Nordländern.
Nimm Bayern, Nordbayern ist völlig anders politisch ausgerichtet als Südbayern.
Nimm die Schweiz, zwischen der zentralschweiz und der Ostschweiz einerseits und den französisch geprägten Landesteilen liegen Welten.
Daher glaube ich, mit Recht sagen zu können, daß ein Gebilde von der Größe der EU diese Homogenität nicht mehr repräsenteren kann und zum Scheitern verurteilt ist.
Gesellschaftlich gesehen gibt es klar den Unterschied zwischen Südbayern und Mecklenburg-Vorpommern an der Betrachtung des Begriffs Leistungsgerechtigkeit, sonst säße im Norden nicht die PDS in der Landesregierung bzw. wäre auch in Bad Tölz ein Faktor.
Es geht ja schon in der Bibel an (sagt man), daß es für jede Ansicht passende Belegstellen gäbe. Nimm das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (das kenn ich, weil ich im Konfirmationsspiel den reichen Weinbergbesitzer zu mimen hatte), das von einer für mich völlig irrealen Begrifflichkeit von Gerechtigkeit ausgeht.
Demnach stünde die Kirche Marx sehr nahe. Was sie aus anderen Gründen wiederum nicht tut.
Man kann m.E. nur eines machen, mit der gegebenen Natur zu arbeiten (Leistungsgerechtigkeit und Maximierung des Nettonutzens) oder gegen sie, indem man sie zu ändern versucht (Kommunismus in allen seinen Ausprägungen).
Wer meint, ein Mensch habe das Lebensziel, in einer Gemeinschaft aufzugehen wie ein Wassertropfen in einem Eimer Wasser, übersieht die entgegenstehende, täglich erlebbare Realität - wir leben in Familien oder als Singles, aber nicht in Klöstern.
Einschränkend muß ich zugestehen, daß die Existenz von ineinander verflochtenen, unaufdeckbaren Riesengebilden wie globaler Allfinanz-Konzerne ohne jegliche Kontrollmöglichkeit nicht in das tradierte Schema passen, sie haben heute jede Hanse, jedes Fugger- oder T+T-Imperium um zig Dimensionen übertroffen und sind eigene Machtgebilde geworden.
Bloß kriegt man die erwiesenermaßen durch Kommunismus (VEB, Kombinate, Gazprom etc.) noch eher als im Kapitalismus, und insbesondere kriegt man sie mit dem Kommunismus nicht auf ein als verträglich empfundenes Maß zurückgestutzt, sondern höchstens ganz zerdeppert - samt unabsehbarer Flurschäden.
Was ist sozial, was ist gerecht.......ich sage, es ist ganz einfach: was mit Gewalt gegen die Mehrgeit der billig und gerecht denkenden durchgedrückt werden muß, kann weder sozial noch gerecht sein.
Mit Betonung bitte auch auf dem Bestandteil *denkend*. Nicht etwa *dumpf fordernd*.
Damit ist die ganze Umverteilerei der Hochsteuerstaaten weder gerecht noch sozial, da sie gemäß Umfragen allgemein als belastend empfunden wird (von denen, die zahlen müsen).
Früher soll es mal so gewesen sein, daß jemand, der nichts beitrug und nur zu unterhalten war, kein Stimmrecht hatte.............vielleicht nicht die schlechteste Idee.
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: