- The Economist über die Aktualität von Karl Marx - Wal Buchenberg, 21.12.2002, 14:09
- ich hoffe ich konnte dir helfen - MC Muffin, 21.12.2002, 17:46
- Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 20:21
- Re: Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - - ELLI -, 21.12.2002, 20:37
- @Elli. Bin erstaunt... - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:34
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast recht... - - ELLI -, 22.12.2002, 11:39
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast nicht recht... - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 15:43
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - JeFra, 23.12.2002, 00:02
- Re: @JeFra - vielen Dank für die wichtigen Ergänzungen! mfG (owT) - Baldur der Ketzer, 23.12.2002, 00:07
- @Wal Buchenberg: marxistische Geistesblitze. - JeFra, 23.12.2002, 00:08
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - MC Muffin, 23.12.2002, 11:35
- Re: @Elli. Bin erstaunt... - Cujo, 23.12.2002, 12:01
- Re: @Elli. Bin erstaunt... / du hast recht... - - ELLI -, 22.12.2002, 11:39
- @Elli. Bin erstaunt... - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:34
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 22:01
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 22:13
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:27
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 23:53
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:08
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 23:53
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:27
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 22:35
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:42
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 23:55
- Re: was ist sozial, was ist gerecht - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 00:36
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 00:13
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:58
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 01:18
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 22.12.2002, 00:58
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - MC Muffin, 21.12.2002, 23:55
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Uwe, 21.12.2002, 23:42
- Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames? - Baldur der Ketzer, 21.12.2002, 22:13
- Re: Karl Marx und sein Verhältnis zu Fäkalien - - ELLI -, 21.12.2002, 20:37
- Na Bravo Wal! Jetzt schreibste den Murks noch Englisch!... - Der Husky, 21.12.2002, 22:37
- Kein Thema Husky hier ist die Übersetzung mit Bubble Fisch - MC Muffin, 21.12.2002, 23:29
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Tempranillo, 21.12.2002, 23:39
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:21
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Euklid, 22.12.2002, 10:44
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - MC Muffin, 22.12.2002, 14:31
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - -- ELLI --, 22.12.2002, 14:44
- Re: Karl Marx - ein herausgegriffener Satz sagt alles: gaaaanz vorsichtig - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 15:34
- Re: Karl Marx und der Versuch, auf klare Fragen klare Antworten zu erhalten - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 09:21
- Zu drei Stufen der Marx-Kritik - Dieter, 22.12.2002, 17:01
Re: Karl Marx und Baldur... doch Gemeinsames?
-->>Hallo Baldur,
>danke für Deine Stellungnahme, die weit wegführt vom Anlass, so meine ich, den ich nicht in den konträhren Sichten von"Marx'schenThesen" sehe, sondern in einem Zitat, was auf mich den Eindruck vermittelt, dass es als Stückwerk aus verschieden Stellen zusammengesetzt sein könnte (wohlwollend interpretiert), was ich für üble Propaganda im Sinne von Stimmungsmache halte, wenn die Bestätigung dies so zeigen sollte, denn selbst nach Deine Worten ist es eben die Verunglimpfung, die ein Teil der Proaganda ausmacht.
Hallo, Uwe,
die Quelle ist sicher sehr Marx-feindlich. Die Auswahl wird daher bestimmt gezielt gewesen sein.
Das Problem stellt sich aber immer, wenn eine Aussage bewertet werden soll, bzw., wenn anhand einer Rede oder eines Textes ein Inhalt festgehalten werden soll.
Man muß die Kernpunkte herausarbeiten.
Jede Bibelstelle, die so gern zitiert wird, ist notgedrungen immer aus dem Kontext gerissen.
Nur macht das die Aussage als solches ja nicht zu einer anderen.
Aus -seid friedlich- wird nie - seid feindlich-. Die Aussage eines Politikers, er werde bei der Abstimmung mit NEIN stimmen, und seine spätere Abstimmung mit JA ist frei von jeglicher Interpretationsmöglichkeit durch irgendwelche Kontexte.
Probleme gibts, wenn es auf den nächsten Seiten beide Varianten zur Auswahl gibt. Dann wirds beliebig.
>Ob mein Mittel gegen Propaganda immer wirksam ist, weiß ich nicht genau, doch es sind solche gestückleten"Kurzsätze" die mich hellhörig werden lassen (will nicht mit der Fremdwörterdefinition von Propaganda anfangen, doch der versuchten Beeinflussung kann sich wohl kaum einer entziehen, der seine Meinung hier wiedergibt).
das ist ja der Sinn und Zweck des Ganzen, hellhörig zu machen. Bei einem fünfseitigen Text schläft doch fast jeder ein (Hornbrillenerichs Reden....)
>Da Du im weiteren mit Deinen Ausführungen m.E. auf vollkommen andere Diskussionfelder ausweichst, möchte ich nur noch auf einen Punkt eingehen, der mir zum Themenkomplex gehörig zu sein scheint:
>Deine Frage ist: «Allen Ernstes glaube ich, daß bei derart unterschiedlichen Sichtweisen keine Möglichkeit zu einem sachlichen Erörtern gegeben sind, denn wenn jemand den Himmel als rosa und den Mond grün sieht - wie willst Du mit dem über Realität sprechen?»
>Es hat mich nicht zu interessieren, doch wenn Du die Frage so stellst, kommt aber auch die Frage in den Sinn:"Warum tust du es trotzdem?
Das Problem ist, analog der Entgegnung von CDU-Christian Wuff zur Baring-Aufrüttelung, daß ein stillschweigendes Hinnehmen einer Zustimmung gleichjgesetzt werden kann.
Auch wenn es nicht zur einer Übereinstimmung kommen kann, so ist es im Rahmen einer pluralistischen Gesellschaftsordnung doch enorm wichtig, auf das Vorhandensein gegenteiliger, auch mißliebiger, Meinungen hinzuweisen, diese zu vertreten, so man sie hat.
Wenn jemand den Marxismus zu glorifizieren sucht, ist es wohl die Pflicht jedes vom Marixmus potentiell bedrohten, seine Stimme dagegen zu erheben.
Um dieses ging und geht es mir. Je weniger einer haarigen Ansicht entgegengetreten wird, umso mehr denken deren Vertreter, sie sei von der Mehrheit (stillschweigend mit-) getragen.
Ob eine Ansicht überhaupt haarig ist, das läßt sich wieder leidlich ausdiskutieren, weil die Befürworter dies ja anders sehen als die Gegner.
Und dann sind wir wieder am Anfang, der Hund beißt sich in den Schwanz. Und dann wiederum kommt es auf Mehrheiten an, und um die zu erreichen, muß plakativ auf die Irrtümer, Fehler, Gefahren der gegnerischen Theorie hingewiesen werden.
Wird das zugelassen und werden die Gefahren einander offen und ungeschönt entgegengestellt, kann sich der Konsens bewegen bis hin zur einer **weit überwiegenden, einer gefestigten herrschenden Meinung, anders nur.....**, wie sich das wissenschaftlich liest.
Ohne Gegenmeinung läuft alles wie eine Wasserflut ungebremst vor sich hin. Und nichts ist unnütz, alles kann noch als abschreckendes Beispiel dienen.
>>Sollte es eben doch mit der systematischen Verbreitung eigener Anschauungen, die mit publizitischen Mittel verbreitet werden, zu tun haben?"
das hat es immer, welche Anschauungen außer der eigenen gibt man denn zum besten, wenn man nicht einer Parteidisziplin oder dem Kirchenrecht unterliegt?
>Das Gespräch lebt von widerstreitenden Meinungen, jedoch niemals von widerstreitenden Glaubenssätzen und daher werde ich mich nun zurückziehen.
>Alles Gute,
>Uwe
Ich auch es ist 1.20 Uhr ;-). Gute Nacht und beste Grüße vom Baldur
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

