- Investmentbanken müssen zahlen (Agentur) - dottore, 20.12.2002, 11:06
- Re: Investmentbanken müssen zahlen (Agentur) more to come? - Luigi, 22.12.2002, 17:04
Re: Investmentbanken müssen zahlen (Agentur) more to come?
-->Hallo,
Die Schadensersatzzahlungen sind wirklich lächerlich.
Aber! Ich bin mir sicher, daß"Alan, George & Co" ein paar Gefälligkeiten von den lieben Investmentbanken erwarten können.
z.B. kaufte Bear Stearns vor kurzer Zeit Ford für 3Mrd. $"Schulden = bad loans" ab!
Somit versorgte sie Ford wieder mit CASH!
Die Idee kam mir bei dieser Meldung bei"Wallstreet-online.de"
"Fiat verkauft Anteil an General Motors
Der italienische Fiat-Konzern hat einen Anteil von rund 6 Prozent an dem amerikanischen Automobilkonzern General Motors verkauft. Dies wurde am Freitag bekannt.
Berichten zufolge wurden 32,05 Mio. Papiere veräußert und ein Erlös von 1,16 Mrd. Dollar erzielt. Der Käufer wurde zwar noch nicht offiziell bekannt gegeben, Experten glauben jedoch, dass die Anteile vom US-Investmenthaus Merrill Lynch gekauft wurden"
>USA/BANKEN/BOERSENAUFSICHT
>Kreise - SEC gibt Vergleich mit Investmentbanken bekannt=
>Washington/New York, 20. Dez (Reuters) - Nach monatelangen Verhandlungen wollte die US-Börsenaufsicht (SEC) nach Angaben aus Kreisen am Freitag die Ergebnisse eines Vergleichs mit mehreren Banken im Zusammenhang mit angeblich irreführenden Analysten-Empfehlungen bekannt geben.
>Rund ein Dutzend Investmentbanken und Börsenmakler stimmten voraussichtlich der Zahlung von insgesamt 900 Millionen bis über eine Milliarde Dollar zu, hieß es aus mit der Angelegenheit vertrauten Kreisen.
>Im Gegenzug beende die SEC ihre Untersuchungen gegen die Institute. Diesen war vorgeworfen worden, Branchenexperten aus ihren Reihen hätten gegen besseres Wissen geschönte Analysen von Unternehmen verfasst, um den Firmen und ihren Managern gefällig zu sein. Einen Teil des Geldes sollen die Banken den Angaben zufolge in einen Entschädigungsfonds für Anleger einzahlen. Ein weiterer Teil solle in einen anderen Fonds fließen, der unabhängige Wertpapier-Analysen finanziere.
>Die höchste Zahlung mit rund 350 Millionen Dollar leistet den Angaben aus den Kreisen zufolge die Konzernmutter der Investmentbank Schroder Salomon Smith Barney (SSSB), der weltweit größte Finanzkonzern Citigroup Inc.. Die Mutter von Credit Suisse First Boston (CSFB), die Credit-Suisse-Gruppe, solle etwa 150 Millionen Dollar, die Deutsche Bank rund 50 Millionen Dollar zahlen.
>Wie aus den Kreisen weiter verlautete, sieht der Vergleich zudem vor, dass die Institute ihren Research-Bereich deutlicher vom Investmentbanking-Geschäft trennen. In Zukunft sollten die Banken auch mehr Klarheit schaffen über ihre Beziehungen zu Unternehmen, die von ihren Analysten abgedeckt werden.
>Rund drei Monate lang hatte die SEC in Zusammenarbeit mit Vertretern der betroffenen Banken einen so genannten"umfassenden Vergleich" ausgearbeitet. Vor gut einem halben Jahr hatte bereits die Investmentbank Merrill Lynch der Zahlung von 100 Millionen Dollar zur Beilegung ähnlicher Vorwürfe zugestimmt.
>lbo/mer
>More to come?
>Gruß!
>REUTERS
>201043 Dez 02

gesamter Thread: