- Staatsfinanzen - nichts gewusst, Herr Eichel? - dottore, 22.12.2002, 16:12
- Re: (Fast) jeder hats gewusst - aber was folgert daraus? - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 17:23
- Re: (Fast) jeder hats gewusst - aber was folgert daraus? - Jacques, 22.12.2002, 17:35
- Re: (Fast) jeder hats gewusst - aber was folgert daraus? - dottore, 22.12.2002, 18:44
- Re: (Fast) jeder hats gewusst - aber was folgert daraus? - MC Muffin, 22.12.2002, 18:47
- Re: McMuffin - vielen Dank für Deine Klarstellung! voll Deiner Meinung! (owT) - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 18:53
- Zusatz Vergleich mit der Staatsquote - MC Muffin, 22.12.2002, 19:08
- @McMuffin und das Elliott-Forum - Wal Buchenberg, 23.12.2002, 08:59
- Re: @McMuffin und das Elliott-Forum - MC Muffin, 23.12.2002, 10:59
- @McMuffin und das Elliott-Forum - Wal Buchenberg, 23.12.2002, 08:59
- Re: Mehr Demokratie - Tassie Devil, 22.12.2002, 19:42
- Re: (Fast) jeder hats gewusst - aber was folgert daraus? - Rudow, 23.12.2002, 00:04
- Re: Staatsfinanzen - nichts gewusst, Herr Eichel? - Dieter, 22.12.2002, 17:28
- Re: Staatsfinanzen - nichts gewusst, Herr Eichel? - RetterderMatrix, 22.12.2002, 17:50
- Re: Staatsfinanzen - nichts gewusst, Herr Eichel? - Tempranillo, 22.12.2002, 17:54
- Re: Staatsfinanzen - nichts gewusst, Herr Eichel? - RetterderMatrix, 22.12.2002, 17:50
- Re: (Fast) jeder hats gewusst - aber was folgert daraus? - Wal Buchenberg, 22.12.2002, 17:23
Re: (Fast) jeder hats gewusst - aber was folgert daraus?
-->
>Die meisten, auch du und ich, hatten es für 2002 schlimmer erwartet.
Nöö, mit ca. 15 - 20 Bio $ verdampften Werten war's schon ganz gut.
>Der Economist und vielleicht auch die Regierung ziehen daraus ihren Optimismus, dass es nicht schlimmer gekommen ist.
Nein, es wird schlimmer kommen. In Schüben.
>Ich ziehe aus dem Jahr 2002 jedenfalls den Schluss, dass die Jahre des Schreckens sich ziemlich lange hinziehen können. Wir sind erst am Anfang.
Ja.
>Die goldenen Zeiten des Kapitalismus sind längst vorbei - sie waren kurz genug (von vielleicht 1955 bis vielleicht 1985 - was nach 1990 kam war nur eine Scheinblüte).
Nein, nein. Die goldenen Zeiten waren viel häufiger, seit der Antike. Die Jungs müssen nur unter optimalem Zwang stehen (wie oft genug beschrieben) = maximales Ergebnis.
>Wenn es so quälend langsam mit dem Kapitalismus zu Ende geht, dann hat das wenigstens den Vorteil, dass wir alle genügend Zeit bekommen, die Verhältnisse zu analysieren, nachzudenken und uns nach Alternativen umzuschauen.
Familien- und/oder Stammeswirtschaft? Den"kapitallosen" Kapitalismus gibt's nicht.
Gruß!

gesamter Thread: