- Der Herr Bundespräsident zu Weihnachten (mit kl. Kommentar) - Lullaby, 23.12.2002, 15:05
- Re: Der Herr Bundespräsident zu Weihnachten (mit kl. Kommentar) - Jochen, 23.12.2002, 15:49
- Re: Wer hat Steuersenkungen verhindert bzw. erhöht zum 1. Januar die Steuern? - dottore, 23.12.2002, 16:57
- Bruder Johannes wäre besser ins Kloster gegangen - stocksorcerer, 23.12.2002, 15:50
- Re: Bruder Johannes - Palstek, 23.12.2002, 16:12
- Re: So was wie den Rau nimmt kein Kloster auf. Dort gibt es Schamgrenzen - Tempranillo, 23.12.2002, 17:11
- Es wäre eine gute Tat immerhin, oder? Ihn vom Weltlichen fernzuhalten ;-) (owT) - stocksorcerer, 23.12.2002, 17:27
- Re: Bruder Trauerredner würde besser Mülltonnen leeren - Baldur der Ketzer, 23.12.2002, 20:17
- Der peinlichste Bundespräsident aller Zeiten (owT) - Tierfreund, 23.12.2002, 16:30
- Re: na, was ist mit lübke, carstens usw...? (owT) - Jochen, 23.12.2002, 16:54
- Das waren zumindest keine kirchlichen Verlagsvertreter - Tierfreund, 23.12.2002, 17:33
- Re: na, was ist mit lübke, carstens usw...? (owT) - Jochen, 23.12.2002, 16:54
- Re: Der Herr Bundespräsident zu Weihnachten (mit kl. Kommentar) - Jochen, 23.12.2002, 15:49
Der Herr Bundespräsident zu Weihnachten (mit kl. Kommentar)
-->Rau: Kein Grund für Verzagheit - Appell zu mehr Gemeinsamkeit=
Berlin (ddp). Bundespräsident Johannes Rau ruft die Deutschen zu mehr Optimismus und Zuversicht auf.
Haut's Geld raus Leute, es kommt schon wieder irgendwie rein!
>In der letzten Zeit habe es so"manches törichte Gerede" gegeben, als stehe der Untergang Deutschlands bevor, sagte Rau am Dienstag in seiner Weihnachtsansprache 2002.
Der Baring und die ganze FAZ-Linie passt ihm nicht, siehe auch Trittin daselbst heute.
>Doch dürfe man bei allem Streit nicht die Maßstäbe verlieren. Rau betonte:"Uns in Deutschland sind doch nicht über Nacht alle Tugenden und Kräfte verloren gegangen, die uns immer wieder geholfen haben, Schwierigkeiten zu überwinden: Fleiß und Einsatzbereitschaft, Solidarität und Gemeinsinn, Mut und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen."
Werdet fleißiger, damit ihr solidarischer sein könnt! Einen"neuen Weg" gibt's sogar schon ab 1. Januar 2003: Den zur Rückgabestelle der gekauften Zwangspfanddosen.
>Der Bundespräsident appellierte an die Politik, den Bürgern mit mehr Offenheit und Ehrlichkeit zu begegnen."Wer politisch handelt, muss sagen, was er tut und tun, was er sagt."
Politisches Handeln ist immer marktwidriges Handeln. Politik betrügt definitionsgemäß den Markt und Betrüger sprechen selten offen über den Betrug, den sie im Sinne haben.
>Zugleich rief Rau die Bürger auf, ihren Beitrag zu den anstehenden Veränderungen zu leisten.
Klartext: Taschen auf!
>Es könne nur aufwärts gehen, wenn jeder Einzelne seine Verantwortung und seine eigenen Möglichkeiten erkenne.
Seine Verantwortung für jene, die ihre eigenen Möglichkeiten nicht erkennen, weshalb sie die Verantwortung für sich an andere delegieren.
>Gerade die Flutkatastrophe habe gezeigt, dass große Herausforderungen gemeinsam überwunden werden könnten.
Nachdrücklich warb Rau um Verständnis für die anstehenden tief greifenden Veränderungen in Deutschland.
Tja, wen's verändernd trifft, der hat halt Pech gehabt.
>Es sei keine Frage, dass die Bundesrepublik vor schweren Problemen stehe, sei es auf dem Arbeitsmarkt oder im Bildungs-, Gesundheits- und Rentenbereich.
Den Arbeitsmarkt hat das Gewerkschaftskartell fest im Griff, die anderen"Bereiche" hat der Staat in Grund und Boden gewirtschaftet.
>Statt aber zu schimpfen, sollten die Deutschen gemeinsam zupacken:"Lassen Sie uns konsequent nach vorne schauen und die Aufgaben anpacken, die vor uns liegen."
Na dann los! Erst die Schaufel anschauen, dann sie anpacken - das weiß sogar der Hilfsarbeiter schon. Bei so viel Allgemeinbildung in Sachen Konsequenz und Aufgaben kann es nur besser werden.
Frohes Fest!

gesamter Thread: