- ein Ã-l-Link fundamental - Dieter, 23.12.2002, 23:35
- zusätzlicher Link dazu (owT) - Dieter, 23.12.2002, 23:51
- Zum Thema: Wer hat Ideen, ob und welche Ã-lheizung man einbauen sollte... - spieler, 24.12.2002, 00:19
- Nachfrage: Gibt es vielleicht noch interessante staatliche Förderungen (Nds) - spieler, 24.12.2002, 00:20
- Re: Nachfrage: Gibt es vielleicht noch interessante staatliche Förderungen (Nds) - ManfredF, 24.12.2002, 09:38
- Holz + Gas - Yak, 24.12.2002, 10:28
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 10:47
- Re: Holz + Gas - Yak, 24.12.2002, 12:27
- Vielen Dank an Euch für die tollen Infos! owt - Denis, 24.12.2002, 14:46
- Re: Holz + Gas - Yak, 24.12.2002, 12:27
- Re: Holz + Gas - Euklid, 24.12.2002, 10:51
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 11:02
- Re: Holz + Gas - Euklid, 24.12.2002, 11:45
- Re:Was zahlst du eigentlich für einen (Ster) cbm Holz? - Luigi, 24.12.2002, 12:27
- Re: Holz + Gas - Euklid, 24.12.2002, 11:45
- Sonnensteuer - wer die einführt, muss sich eine gute Leibwache zulegen! (owT) - BillyGoatGruff, 24.12.2002, 12:50
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 11:02
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 11:05
- Re: Holz + Gas - Yak, 24.12.2002, 12:32
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 10:47
- Wärmepumpen sind eine Alternative - BillyGoatGruff, 24.12.2002, 12:42
- Re: Wärmepumpen sind eine Alternative ** - Herbi, dem Bremser, 24.12.2002, 13:46
- Re: Wärmepumpen sind eine Alternative ** - Euklid, 24.12.2002, 14:47
- Re: Wärmepumpen sind eine Alternative ** - Herbi, dem Bremser, 24.12.2002, 13:46
- Ã-l und Solar kombinieren - Nachfrager, 25.12.2002, 14:01
- Nachfrage: Gibt es vielleicht noch interessante staatliche Förderungen (Nds) - spieler, 24.12.2002, 00:20
Re: Holz + Gas
-->>
>Hallo Eukild!
>verteilt sich beim Schwedenofen denn die Wärme gleichmässig über die Räume?
>Wie schnell kühlt so ein Teil aus? (hab keine Lust nachts zu frieren)
>Lässt sich ein schlecht gedämmtes Haus, vieleicht mit einem grösseren Teil nicht doch ausreichend heizen?
>Gibt es einen bestimmten Typ der Schwedenheizung, der zu empfehlen ist?
>vielen Dank
>gruss
>Denis
Eine größere Heizleistung macht keinen Sinn weil gerade dann die Temperaturdifferenzen zu groß werden.
Unbedingte Voraussetzung ist und bleibt eine sehr gute Wärmedämmung.
Damit hängt nämlich der Verbrauch an Brennstoffen unmittelbar zusammen.
Es hat ja keinen Sinn zum Kohleschlepper zu mutieren wenn die Wärmedämmung schlecht ist.
Man merkt schnell den Unterschied ob man jetzt 40 Zentner Kohlen oder nur 8 Zentner verteilt über 180 Heiztage schleppen muß plus Holz.
Auch die Aschebeseitigung hängt direkt damit zusammen.
Es funktioniert wunderbar selbst an Tagen mit minus 20 Grad innerhalb der Wohnung eine Temperaturdifferenz von maximal 7 Grad zu halten bei einer Wohnfläche von 165 qm.
Meine zusätzliche Fußbodenheizung (Strom) wird nicht mehr genutzt,ist jedoch für den Notfall noch voll intakt und könnte benutzt werden wenn ich zu faul wäre oder tatsächlich mal 4o Grad minus aufheizen müßte was ich unwahrscheinlich finde.
Aber eine längere Periode mit -20 Grad muß man einkalkuieren.
Und die hatten wir auch schon und trotzdem hat das mit dem Schwedenofen wunderbar funktioniert.
Das Warmwasser möchte ich in nächster Zeit auf Solarenergie umrüsten um den Freunden von der Ã-kowahnsteuerfront die Suppe zu versalzen.
Übrigens ist das Heizen in Schlafräumen höchst ungesund wegen der Austrocknung der Schleimhäute mit anschließender Infektionsgefahr.
Das frühere Anbringen von Feuchtigkeitsspendern ist die Katastrophe pur weil damit die Hausstaubmilben wahnsinnig gefördert werden wenn gleichzeitig warm und feucht ist.
Daher im Schlafzimmer kühl und trocken.
Nicht mehr als 18 Grad ist eine hervorragende Temperatur um auf Temperatur zu kommen;-)
Benötigter Brennstoff für 165 qm unter Berücksichtigung von Niedrigenergiehausstandard ca 15 Zentner Kohle plus 1,5 cbm Holz.
Damit habe ich im Wohnzimmer immer mind 23 Grad weil meine Frau selbst bei 25 Grad noch friert;-)
Ein Zentner sind 88 Stück einzelne Briketts und kostet bei uns in Süddeutschland zwischen 20 und 24 Mark.
Das ergibt ca 8 Brikett je Tag.
Daher benötigt man mit dem Holz für ca 420-480 DM Brennstoff im Jahr.
Das reicht beim Strom inzwischen noch nicht mal mehr um die Ã-kosteuererhöhung plus MWST bei der Stromheizung zu zahlen;-)
Der Strompreis stieg seit der grün-roten Regierung von 8,5 Pfennig auf mittlerweile 14,3 Pfennig beim Nachtstrom.
Damit ist diese Art von Heizung nicht zu toppen.
Wie gesagt ist die Voraussetzung die Investition einer sehr guten Wärmedämmumg da ansonsten kein befriedigendes Ergebnis rauskommt.Zuviel Brennstoff und zuviele Schlepperei von Material wäre die Folge und das braucht man sich ja nicht anzutun.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: