- Neues Interview with Dr. Kurt Richebacher (leider in Englisch......) - Tofir, 23.12.2002, 23:59
- lesenswert. Die aktuelle Situation knapp und gnadenlos auf den Punkt gebracht - SchlauFuchs, 24.12.2002, 01:43
- Könnte jemand den Beitrag ins Deutsche übersetzen. Interessiert doch jeden. (owT) - PANTER, 24.12.2002, 07:44
- voilà - danton, 24.12.2002, 11:28
- Ich kümmere mich darum (owT) - SchlauFuchs, 24.12.2002, 11:31
- Könnte jemand den Beitrag ins Deutsche übersetzen. Interessiert doch jeden. (owT) - PANTER, 24.12.2002, 07:44
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 09:59
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - - ELLI -, 24.12.2002, 13:57
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - Diogenes, 24.12.2002, 14:40
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 15:25
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - MC Muffin, 25.12.2002, 02:37
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? /Keiner - Diogenes, 25.12.2002, 08:49
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 15:25
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - MC Muffin, 25.12.2002, 02:27
- lesenswert. Die aktuelle Situation knapp und gnadenlos auf den Punkt gebracht - SchlauFuchs, 24.12.2002, 01:43
Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen?
-->>>A The main problem is a lack of understanding and blind faith in the omnipotence of the Federal Reserve."
>Erstens ist es billig, allen Leuten, die anderer Meinung sind als man selbst, einfach"mangelndes Verständnis" zu unterstellen. Das heißt ja nichts mehr und nichts weniger: Ich blicke durch und alle anderen sind Deppen. Zu erklären wäre ja, was die anderen"zu Deppen macht" - wenn das denn so ist.
Warum wohl schrieb Tobias im Vorwort zum Buch UMBRUCH:
"... Da habe ich fünf Jahre lang an einer deutschen Universität mit viel Aufwand Wissen über Wirtschaft erworben und musste nun einsehen, dass große Teile davon wieder über Bord zu werfen sind, kurz nach Abschluss des Studiums - aber besser jetzt als erst später."
Wenn es mit den falschen Vorstellungen à la Keynes und"Geldumlauf" etc. an den Unis schon losgeht, wo soll die Kenntnis denn dann herkommen?
An den folgenden Argumenten ist aber sicher auch viel Wahres dran:
>Über die Wirtschaftskrise darf nur berichtet und gesprochen werden, wenn die Abhilfe mindestens schon in Sicht, wenn nicht in Gang gesetzt wurde.
...
>Das ist dann die Verzweiflung, die eine US-Regierung in einen neuen Nahostkrieg treibt. Man hofft, woanders die Zerstörungen anzurichten, um er eigenen Produktionsmaschine wieder ein Betätigungsfeld zu schaffen. Krieg als Mittel der Wirtschaftspolitik. Gewollte Zerstörung als"Entwicklungspolitik".
>Gruß Wal Buchenberg
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

