- Neues Interview with Dr. Kurt Richebacher (leider in Englisch......) - Tofir, 23.12.2002, 23:59
- lesenswert. Die aktuelle Situation knapp und gnadenlos auf den Punkt gebracht - SchlauFuchs, 24.12.2002, 01:43
- Könnte jemand den Beitrag ins Deutsche übersetzen. Interessiert doch jeden. (owT) - PANTER, 24.12.2002, 07:44
- voilà - danton, 24.12.2002, 11:28
- Ich kümmere mich darum (owT) - SchlauFuchs, 24.12.2002, 11:31
- Könnte jemand den Beitrag ins Deutsche übersetzen. Interessiert doch jeden. (owT) - PANTER, 24.12.2002, 07:44
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 09:59
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - - ELLI -, 24.12.2002, 13:57
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - Diogenes, 24.12.2002, 14:40
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 15:25
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - MC Muffin, 25.12.2002, 02:37
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? /Keiner - Diogenes, 25.12.2002, 08:49
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 15:25
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - MC Muffin, 25.12.2002, 02:27
- lesenswert. Die aktuelle Situation knapp und gnadenlos auf den Punkt gebracht - SchlauFuchs, 24.12.2002, 01:43
Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen?
-->Hallo Wal,
>"Wegen mangelndem Verständnis und blindem Vertrauen in die Allmacht der US-Notenbank".
>Das ist keineswegs eine glaubwürdige Antwort.
Für mich ist sie glaubwürdig. Der Otto-Normal-Ã-konom wurde mit Keynes und Friedmann groß. Gold ist für ihn ein barbarisches Relikt, deswegen glaubter, es ignorieren zu können. Nur leider: Wer Gold nicht versteht, bei dem ist es zweifelhaft, ob er überhaupt was in Sachen Ã-konomie versteht.
>Erstens ist es billig, allen Leuten, die anderer Meinung sind als man selbst, einfach"mangelndes Verständnis" zu unterstellen.
Da tust du ihm unrecht. Er hat argumentiert noch und nöcher.
>Das heißt ja nichts mehr und nichts weniger: Ich blicke durch und alle anderen sind Deppen. Zu erklären wäre ja, was die anderen"zu Deppen macht" - wenn das denn so ist.
Nachdem sie Jahr um Jahr daneben liegen, kann man sie schwerlich als Experten gelten lassen - meine Meinung.
>Zweitens ist es freilich Deppentum, an die Allmacht der US-Notenbank zu glauben. Aber ich denke, dieses Deppentum ist unter den Ã-konomen nicht sehr verbreitet.
Sagen wir: es gibt bessere und weniger gute. Die besseren sind dünn gesäht, während die weniger guten in Masse zu haben sind. Was da alles mit Wirtschaftsdiplom von den Hochschulen kommt... au weia!
>Also bleibt die Frage unbeantwortet, warum so schamlos über die wirtschaftliche Lage gelogen wird.
Ich hätte anzubieten:
Weil die Deppen - will sagen: Experten - glauben, Wirtschaft sei Psychologie.
Weil die Politik gut dastehen will.
Weil die Banken und Lebensversicherer keine Fallenden Kurse brauchen können.
Weil die Medien meist hinten nach sind, weil sie sich auf die"Experten" verlassen.
>Keiner weiß aber einen Ausweg aus der jetzigen tiefen Krise:
Doch: Gold muß wieder ins Währungssystem, auf dem einen oder anderen Weg. Und zwar so, daß der Realwert der Schulden auf ein bezahlbares Niveau dezimiert wird.
Dazu das, was schon seit Jahren diskutiert wird: Steuern runter, Bürokratie ausmisten,... Umsetzen muß man es.
>Es ist keine Hoffnung in Sicht.
So schwarz sehe ich das nicht. Jede Krise birgt ihre Chanchen. Die Probleme sind gewaltig, aber sie sind lösbar. Und sie werden angegangen, wenn der Leidensdruck hoch genug wird.
Gruß und frohe Weihnachten
Diogenes
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

