- ein Ã-l-Link fundamental - Dieter, 23.12.2002, 23:35
- zusätzlicher Link dazu (owT) - Dieter, 23.12.2002, 23:51
- Zum Thema: Wer hat Ideen, ob und welche Ã-lheizung man einbauen sollte... - spieler, 24.12.2002, 00:19
- Nachfrage: Gibt es vielleicht noch interessante staatliche Förderungen (Nds) - spieler, 24.12.2002, 00:20
- Re: Nachfrage: Gibt es vielleicht noch interessante staatliche Förderungen (Nds) - ManfredF, 24.12.2002, 09:38
- Holz + Gas - Yak, 24.12.2002, 10:28
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 10:47
- Re: Holz + Gas - Yak, 24.12.2002, 12:27
- Vielen Dank an Euch für die tollen Infos! owt - Denis, 24.12.2002, 14:46
- Re: Holz + Gas - Yak, 24.12.2002, 12:27
- Re: Holz + Gas - Euklid, 24.12.2002, 10:51
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 11:02
- Re: Holz + Gas - Euklid, 24.12.2002, 11:45
- Re:Was zahlst du eigentlich für einen (Ster) cbm Holz? - Luigi, 24.12.2002, 12:27
- Re: Holz + Gas - Euklid, 24.12.2002, 11:45
- Sonnensteuer - wer die einführt, muss sich eine gute Leibwache zulegen! (owT) - BillyGoatGruff, 24.12.2002, 12:50
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 11:02
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 11:05
- Re: Holz + Gas - Yak, 24.12.2002, 12:32
- Re: Holz + Gas - Denis, 24.12.2002, 10:47
- Wärmepumpen sind eine Alternative - BillyGoatGruff, 24.12.2002, 12:42
- Re: Wärmepumpen sind eine Alternative ** - Herbi, dem Bremser, 24.12.2002, 13:46
- Re: Wärmepumpen sind eine Alternative ** - Euklid, 24.12.2002, 14:47
- Re: Wärmepumpen sind eine Alternative ** - Herbi, dem Bremser, 24.12.2002, 13:46
- Ã-l und Solar kombinieren - Nachfrager, 25.12.2002, 14:01
- Nachfrage: Gibt es vielleicht noch interessante staatliche Förderungen (Nds) - spieler, 24.12.2002, 00:20
Vielen Dank an Euch für die tollen Infos! owt
-->>>Hallo!
>>Ist Dein Schwedenofen eine Zentralheizung?
>Nein, aber ich habe einige dieser Anlagen (mit Kachelofen, kein Schwedenofen) eingebaut.
>Wir haben bei unserem Einzug in unsere Mietwohnung einen freien Kamin dazu verwendet, einen Schwedenofen anzuschließen. Die bereits bestehende Zentralheizung habe ich abgedreht und fungiert als Notreserve oder wenn wir längere Zeit nicht im Haus sind. Warmwasser kommt durch die Zentralheizung.
>Ein Problem mit den Schwedenofen habe ich allerdings: Die direkte (Infrarot-)Strahlung und Streustrahlung, die auf den Körper trifft, ist bei weißen Wänden relativ hoch. Das Ergebnis ist ein heißer Kopf und kalte Füße, bekannt als der Lagerfeuereffekt, wo man an der zugewandten Seite schwitzt und an der abgewandten friert. Das spüre ich sogar in Nebenräumen ohne direkten Blickkontakt zum Ofen. Abhilfe würden ein Kachelofen oder lehmfarbene, relativ rauhe Wände schaffen (am besten Naturlehm). Dies in Verbindung mit dem Holzofen wäre das Optimum. Was Euklid über die Wärmedämmung gesagt hat, gilt natürlich zusätzlich.
>Optimal ist also m.E.:
>- Außenwand sehr gut isoliert (Isofloc & Co.)
>- Innenwand mit hoher Masse (Massivziegeln, Fachwerk, Lehm). Keinesfalls innen isolieren!!!
>- Möglichst atmungsaktiver, strahlungsresorbierender Innenputz (Lehm)
>- Zentrale Heizquelle mittels Schwedenofen oder Kachelofen
>- Kachelofen speichert die Wärme länger und hat ein angenehmeres Raumklima, benötigt aber länger zum Aufheizen
>- Südseitig viel Glas, ggf. Passivhaus
>- Warmwasser(vor)heizung mittels Solarzellen.
>- Zusatzheizung, ggf. gekoppelt mit dem Holzofen zu Beheizung der kritischen Stellen (entfernte Ecken, unter Fenstern, Bad) mittels kleiner Zentralheizung (bei Abwesenheit zusätzlich mittels Gasbrenner).
>Alle Lösungen zusammen sind vielleicht schon wieder zu perfekt, da sie wesentlich mehr technischen Aufwand benötigen als die ganz einfache Ofenlösung. Man muss halt vorher wissen, wo die eigenen Anforderungen liegen.
>Passivhäuser mit Zwangsbelüftung und allersei weiterem technischen Schnickschnack sind für mich z.B. so ein Auswuchs der Perfektion. Aber wen es jemand gefällt, spricht auch nicht viel dagegen.
>Ciao, Yak

gesamter Thread: