- Neues Interview with Dr. Kurt Richebacher (leider in Englisch......) - Tofir, 23.12.2002, 23:59
- lesenswert. Die aktuelle Situation knapp und gnadenlos auf den Punkt gebracht - SchlauFuchs, 24.12.2002, 01:43
- Könnte jemand den Beitrag ins Deutsche übersetzen. Interessiert doch jeden. (owT) - PANTER, 24.12.2002, 07:44
- voilà - danton, 24.12.2002, 11:28
- Ich kümmere mich darum (owT) - SchlauFuchs, 24.12.2002, 11:31
- Könnte jemand den Beitrag ins Deutsche übersetzen. Interessiert doch jeden. (owT) - PANTER, 24.12.2002, 07:44
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 09:59
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - - ELLI -, 24.12.2002, 13:57
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - Diogenes, 24.12.2002, 14:40
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 15:25
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - MC Muffin, 25.12.2002, 02:37
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? /Keiner - Diogenes, 25.12.2002, 08:49
- Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? - Wal Buchenberg, 24.12.2002, 15:25
- Re: Warum wird so gnadenlos über die Wirtschaftslage gelogen? - MC Muffin, 25.12.2002, 02:27
- lesenswert. Die aktuelle Situation knapp und gnadenlos auf den Punkt gebracht - SchlauFuchs, 24.12.2002, 01:43
Re: Goldstandard - wer soll enteignet werden? /Keiner
-->Hi Wal,
Ich gebe dir recht, daß eine Währungsreform ökonomisch gesehen beste Variante wäre, weil damit die faulen schulden weg wären.
Eine Alternative wäre, das man Gold so aufwertet (Papier so abwertet), daß Bargeld und täglich fällige Bankverbindlichkeiten zu 100 % gedeckt sind. Der Nachteil hier ist, daß die faulen Schulden nicht vom Tisch sind.
Allerdings wird dies politisch nicht zu machen sein. Nicht, weil es den"kleinen Mann" träfe, sondern haauptsächlich, weil die Gang oben die Notenpresse - und damit den Gutteil ihrer Macht - nicht aus der Hand geben will.
Wahrscheinlichste Lösung wird aso eine Golddeckungsklausel sein. Das schafft Vertrauen ins Papier, und man kann fröhlich weiter inflationieren.
Falls man doch eine echte Währugnsreform will, wird man zuerst eine Hyperinfla brauchen. Dann wird niemand mehr dagegen sehn. Im Gegenteil: es sind alle froh, daß sie wieder ordendliches geld haben.
>Entweder werden die jetzigen Schuldner (Staat und Unternehmen) entschuldet durch partielle Enteignung der Gläubiger (dafür trete ich ein - auch wenn ich kein"Staatsfreund" bin) oder die jetzigen Schuldner werden entschuldet durch partielle Enteignung aller Geldbesitzer = 98% der Gesamtbevölkerung.
Kann der Schuldner nicht zahlen, zahlt der Gläubiger. Wird nie anderst sein.
"Geld"besitzer = Guthabenbesitzer = Gläubiger. Wer am Ende das Papier hat, ist der Depp.
>Ich denke, ein Drittes Mal lassen wir uns das nicht gefallen![/b]
>Gruß Wal
Gruß
Diogenes
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

