- Max Havelaar, TransFair u.a. / Fragen - pretty put, 27.12.2002, 17:48
- Re: Max Havelaar, TransFair u.a. / Fragen - Euklid, 27.12.2002, 18:20
- Re: Max Havelaar, TransFair u.a. / Fragen - pretty put, 27.12.2002, 20:37
- Re: Max Havelaar, TransFair u.a. / Fragen - non olet, 27.12.2002, 18:45
- Re: Max Havelaar, TransFair u.a. / Fragen - pretty put, 27.12.2002, 20:05
- Das war aber ein arg tendenziöser TV-Beitrag - HB, 27.12.2002, 18:46
- Re: Das war aber ein arg tendenziöser TV-Beitrag - pretty put, 27.12.2002, 19:38
- Re: Max Havelaar, TransFair u.a. / Fragen - Euklid, 27.12.2002, 18:20
Re: Max Havelaar, TransFair u.a. / Fragen
-->>moin zusammen,
>der Kassensturz, eine Sendung des schweizer Fernsehens, griff kürzlich dieses Thema auf. Nachdem ich seit Jahren mehr oder weniger konsequent denn Havelaar-Kaffee konsumierte und überzeugt war, schon im Ansatz das Richtige zu tun, stellen sich mir immer mehr Zweifel und Fragen.
>Ist der Kaffeemarkt nicht ein Markt wie jeder andere auch rsp. muss er sich nicht selbst regulieren können? Ist es nicht so, dass einfach eine Ueberproduktion da ist, die abgebaut werden muss?
>Wenn nun sämtliche Firmen bei diesem Projekt mitmachen würden und man Weltweit einen Mindestpreis festlegen würde, wären die Folgen doch:
>1. Ueberproduktion nimmt zu, da Kaffeanbau ja dann als 100% Existenzsichernd angesehen wird. Es werden noch mehr Leute Kaffee anbauen wollen.
>2. Der Kaffeebauer erhält zwar einen fairen Preis, kann aber nur noch einen Bruchteil seiner Ernte verkaufen.
>3. Der Mindestpreis muss immer weiter hinaufgesetzt, damit die Existenz gesichtert ist.
>4. Kaffe wird teurer, die Nachfrage nimmt ab.
>und dann? Teufelskreis? Doch lieber Spenden?
>Es würde mich interssieren wie ihr darüber denkt.
>Gruss Michel
>PS: der link enthält den Film dazu. Die Einleitung und 3 kurze Interwiews sind in Schweizerdeutsch gesprochen.
Wenn irgend jemand behauptet der Kaffee wäre zu billig dann ist das nichts als eine Scheißhausparole der Medienindustrie.
Vor Jahren wollte mich ein Broker in den Kaffeemarkt zerren und erzählte von Frost in den Kaffeeländern.
Gott sei Dank habe ich meine Pfoten da rausgelassen.
Wer hier absahnt sind lediglich die vielen Zwischenhändler.
Wieviel kommt denn von dem Geld bei den Arbeitern an von dem was hier gezahlt wird?
Hier liegen die Probleme und nicht daß wir den Kaffee zu billig kriegen.
wird er wesentlich teurer wird erheblich weniger konsumiert.
Ich glaube die westliche Welt trinkt eh zuviel von dem Zeug.
Man kann rein und gar nichts mehr glauben was diese Medienindustrie hier liefert.
Die wollen nur an das Gewissen apellieren damit wir mehr zahlen und die vielen Nichtstuer dazwischen mehr Geld einsacken können.
Bei den Staatsabzügen braucht man keinerlei schlechtes Gewissen zu haben denn diese Abzüge müßten mittlerweile reichen um die ganze Welt zu beglücken;-)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: