- Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds - vladtepes, 27.12.2002, 21:58
- Re: Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds - - ELLI -, 27.12.2002, 22:04
- Re: Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds - vladtepes, 27.12.2002, 22:09
- Re: Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds - - ELLI -, 27.12.2002, 22:21
- Re: Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds - vladtepes, 27.12.2002, 22:09
- Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - Giraldus, 27.12.2002, 22:50
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - vladtepes, 27.12.2002, 23:20
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - MC Muffin, 27.12.2002, 23:32
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - vladtepes, 27.12.2002, 23:43
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - MC Muffin, 28.12.2002, 16:55
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - vladtepes, 28.12.2002, 18:40
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - MC Muffin, 28.12.2002, 23:04
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - vladtepes, 28.12.2002, 18:40
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - MC Muffin, 28.12.2002, 16:55
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - vladtepes, 27.12.2002, 23:43
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - MC Muffin, 27.12.2002, 23:32
- Re: Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen - vladtepes, 27.12.2002, 23:20
- Re: Katastrophenjahr 2002 für Hedge-Fonds - - ELLI -, 27.12.2002, 22:04
Hedgefonds - für die, die's wie ich nicht genau wissen
-->Hab mal etwas in einem Forum im Web gefunden, ohne Garantie auf Korrektheit
... Hegefonds: Sind zur Zeit modern. Hegen heisst absichern. D.h. in diesem Fonds werden Optionen (dies sind Absicherungsinstrumente) und Futures (sozusagen Leeverkäufe oder Käufe) gehandelt. Die sind deshalb so mordern, da diese nicht mit dem Aktienmarkt korrelieren - gleichartig schwanken, d.h. wenn Aktien sinken, sinken nicht unbedint Hegefonds. So kann ein Portfolio sehr gut bestückt werden, und man geht fürs gesamte Portfolio ein geringeres Risiko ein. Wichtig: Hegefonds sind NICHT in deutschland zugelassen und somit definitv steuerlich benachteiligt.
... Hedgen heißt eigentlich absicher, wie das hier schon mehrmals erwähnt wurde. Wenn du mit einem Hedgefonds dein Depot absichern wolltest, dann müßte der Fonds Instrumente beinhalten, die du auch in deinem Depot hast. Z.B. du hast Telekom-Aktien und willst sie gegen Verlust absichern, dann würdest du dir im einfachsten Fall einen Put (eine Verkaufsoption) auf Telekom kaufen und du machst mit dem Put Gewinn, wenn die Aktie fällt, ansonsten verfällt die Option, aber die Aktie ist ja dann gestiegen. Da dein Depot aber nie in einem solchen Fonds abgebildet ist, ist das eher als spekulativ einzuschätzen, umso mehr, wenn du den Hedgefonds ohne Depot kaufst...
... Für den Deutschen Aktienmarkt spielt der Hedgefond keine Rolle. In Deutschland ist er Verboten.
... Hedging ist in der Tat eine ziemlich spekulative Geschichte. Gedacht ist das eigentlich zur Schadensbegrenzung, wenn man sowieso risikoreiche Papiere besitzt. Man kann mit Futures oder anderen windigen Papieren sein Depot absichern durch ein zweites, entgegengesetztes Geschäft. Du kannst es ungefähr vergleichen damit, dass Du beim Roulette eigentlich auf rot setzt, aber das Ganze mit ein paar Chips auf schwarz absicherst, falls rot doch nicht kommt. Manche Länder bieten diese spekulativen Papiere in Fonds an. So richtig läuft das aber nie, denn wer so bekloppt ist, sich mit Hedging auseinanderzusetzen, geht meistens auf volles Risiko und packt das Geld nicht auch noch in einen Fonds. Das minimiert ja den Nervenkitzel.... jaja, die Börse ist spekulativer als die Spielcasinos in Las Vegas!
..., sei dem hinzugefügt, dass diese Fonds in Deutschland aufgrund ihres stark spekulativen Charakters nicht zugelassen sind und höchstens über professionelle Vermögensverwaltungen - meist als Depotbeimischung - überhaupt erworben werden können. Es gibt übrigens auch den Begriff"hedgen" in der Fonds-Begriffwelt, der allerdings nicht auf den Hedgefonds zu beziehen ist. Dies heisst vielmehr"absichern", also mittels Optionen Gegenpositionen zu Wertpapieren aufbauen (Wortspiel mit hedge = Igel). So, jetzt habe ich ja was getan für meine 10 Punkte.
... Ein Hedgefond ist eine Art von Investmentfond. Sie investieren hauptsächslich in Optionen und Terminkontrakte. Der Unterschied zu einem Fond mit Optionen besteht darin, daß sie die Anlagewerte mit Krediten belasten können und damit weitere Stücke erwerben. Das Resultat ist, daß das Risiko extrem steigt, aber auch der potentielle Gewinn. Wie risikoreich das Geschäft auch für Außenstehende ist, wurde vor ein paar Jahren gezeigt, als ein solcher Fonds pleite gemacht hat und es eine Krise an der Börse gab. Da aber der Mindestanlagebetrag mindestens 1 Mio $ ist, brauchst du dir wahrscheinlich keinen Kopf zu machen. Oder doch? Wen ja, hast du mal ne Mark, äh Euro?
Wünsch' Euch etwas,
Giraldus

gesamter Thread: