- für unsere Freunde in Deutschland............... - Emerald, 28.12.2002, 19:14
- Re: sehr gute Idee, könnte von mir sein ;-) - BillyGoatGruff, 28.12.2002, 21:05
- Ich bin auch sehr zufrieden - Yak, 28.12.2002, 22:04
- Wie sieht es aus mit Depot und Online-Trading? (owT) - Amos, 29.12.2002, 08:51
- Re: www.postfinance.ch - schau Dir die Seite an - kingsolomon, 29.12.2002, 10:40
- Re: sehr gute Idee, könnte von mir sein ;-) - BillyGoatGruff, 28.12.2002, 21:05
Re: sehr gute Idee, könnte von mir sein ;-)
-->...economies of scale: die 'Schweiz AG' funktioniert mit Postcheck-Konto, ob geschäftlich, privat oder Interbankenverkehr. Die Post (CH) ist konkurrenzlos effizient und billig und monopolisiert dadurch den gesamten Zahlungsverkehr in der Schweiz seit Jahrzehnten; EC und Kreditkarten sind zweitrangig, Bankchecks marginal.
Wer Kunden hat in der Schweiz, sollte unbedingt den Zahlungsverkehr über ein Postcheck-Konto laufen lassen, nur schon, weil die Schweizer Kunden sich das gewöhnt sind und alle wissen, wie das funktioniert. (Wenn Elli noch mehr Kunden aus der Schweiz bekommt, sollte er sich das auch überlegen...)
Ich hatte schon ein Postcheck-Konto, als ich noch praktisch kein Geld hatte; die Mindesteinlage war nur SFr.50.- Damals war die Kontoführung und der Zahlungsverkehr gebührenfrei, d.h. finanziert durch die Zinsen der unverzinsten Guthaben. Heute muss die Post einen Minimalzins gutschreiben, es sind neu aber Kontoüberzüge möglich, und die Spesen sind immer noch völlig marginal.
Das Geschäftskundengeheimnis war eisern (und sollte es immer noch sein): ein Studienfreund hatte Vorlesungsskripten verkauft von gewissen Langweilern der iuristischen Fakultät, welche Jahr für Jahr wortwörtlich die gleichen vergilbten Notizen herunterlasen; Bezahlung lief über PC-Konto. Die wütenden Professoren konnten nicht herausfinden, wer hinter der Firma stand, welche die Skripten herausgab.
Neu können auch Geldmarktpapiere des Bundes in kleinen Stückelungen gekauft werden, auch Anlagefonds. Man scheut sich noch, von Postbank zu reden, aber viel fehlt eigentlich nicht.
Ich werde wahrscheinlich meinen geschäftlichen Zahlungsverkehr ab 2003 ganz zur Post verlegen, da meine Bank, die UBS, ganz gewaltig mit ihren Gebühren teurer geworden ist (und das, trotzdem das meiste ohnehin schon über die Post läuft).
BillyGoat

gesamter Thread: