- 20 Euro für einen Kopfstand - vladtepes, 29.12.2002, 10:50
- Re: 20 Euro für einen Kopfstand - Denis, 29.12.2002, 11:35
- was ist traurig am Niedergang - mögliche Abhilfe (seriöser Vorschlag) - Baldur der Ketzer, 29.12.2002, 15:08
- Re: was ist freudig am Niedergang - Die umögliche Abhilfe (unseriöser Vorschlag) - Denis, 29.12.2002, 16:17
- Re: was ist freudig am Niedergang - werden die Konsequenzen akzeptiert? - Baldur der Ketzer, 29.12.2002, 17:21
- Re: was ist freudig am Niedergang - Die umögliche Abhilfe (unseriöser Vorschlag) - Denis, 29.12.2002, 16:17
- was ist traurig am Niedergang - mögliche Abhilfe (seriöser Vorschlag) - Baldur der Ketzer, 29.12.2002, 15:08
- Re: 20 Euro für einen Kopfstand - Denis, 29.12.2002, 11:35
20 Euro für einen Kopfstand
-->
KURIOSE RABATTAKTIONEN
20 Euro für einen Kopfstand
Verzweifelt versuchen Deutschlands Einzelhändler Kundschaft anzulocken. Rabatt bekommt, wer Kinder mitbringt oder vor der Belegschaft einen Kopfstand aufführt. Im nächsten Jahr will die Regierung die Preisvorschriften noch weiter lockern.
Hamburg - Der Einfallsreichtum der
Einzelhändler kennt kaum Grenzen: In Oldenburg bekommen Kunden, die einen Kopfstand aufführen, kräftigen Nachlass. Das Modehaus Schütte etwa gewährt allen Kunden 20 Euro Rabatt, wenn sie im Geschäft vor den Augen der Belegschaft eine yogareife Akrobatikeinlage zustande bringen.
Die Aktion sei in Anzeigen in der örtlichen Tageszeitung angekündigt worden. Am Freitag hätten sich mehr als 30 Kunden auf den Spaß eingelassen, so Geschäftsführer Peter Schütte, auch am Samstag sei die Resonanz groß. Die älteste Kopfständlerin am Freitag sei 64 Jahre alt gewesen, eine Familie habe sich gleich 60 Euro Rabatt erturnt.
Verzweifelte Faxen
Nach dem katastrophalen Weihnachtsgeschäft treibt viele Einzelhändler die nackte Verzweiflung. Vor allem im Textilbereich sind einzelnen Posten bereits kurz nach den Weihnachtsfeiertagen um bis zu 90 Prozent reduziert worden.
Der Handstand ist nur eine von vielen mehr oder minder kuriosen Aktionen. Das Möbelhaus Schulenburg am Rande Hamburgs verspricht seinen Kunden beispielsweise ein außerordentliches"Kindergeld": Fünf Prozent Rabatt erhalten Einkäufer für jeden eigenen, mitgebrachten Spross - gegen Vorlage der Geburtsurkunden.
Rabatte, immer und überall
Schon im Januar will die Bundesregierung das Verbot von Rabattaktionen außerhalb des Winter- und Sommerschlussverkaufes aufheben. Das kündigte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries in der"Welt am Sonntag" an."Die gesetzliche Beschränkung von Sonderverkäufen auf den Winter- und den Sommerschlussverkauf hat dann ebenso ausgedient wie die Bestimmung zu den Jubiläumsverkäufen", so die SPD-Politikerin.
Nach dem Willen der Bundesregierung soll Paragraf 7 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gestrichen werden. Dort ist bislang festgelegt, dass"Sonderverkaufsveranstaltungen" nur zwei Wochen lang ab dem letzten Montag im Januar und dem letzten Montag im Juli zulässig sind. Ausnahmen gibt es bislang nur für Räumungs- und Jubiläumsverkäufe.
traurig aber wahr.
der deutsche einzelhandel geht den bach runter.
<ul> ~ hier 90% Rabatt!!</ul>

gesamter Thread: