- Financial Times: Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten - kingsolomon, 29.12.2002, 12:52
- Re: Financial Times: Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten - vladtepes, 29.12.2002, 13:21
- kurz übersetzt... und kommentiert - nasdaq, 29.12.2002, 13:59
- Brutalo-Translation - HB, 29.12.2002, 14:39
- Re: kurz übersetzt... und kommentiert - vladtepes, 29.12.2002, 15:20
- Re: Ein Loch ist im Eimer, oh Henry, oh Henry - Tempranillo, 29.12.2002, 16:03
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Baldur der Ketzer, 29.12.2002, 17:09
- Re:ab Mittwoch 7009,- Aufwandentschädigung, 3503 Aufwandspauschale und - kingsolomon, 29.12.2002, 17:24
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Tassie Devil, 30.12.2002, 01:29
- farblose Politgladiatoren und heutige WeichspülwendehälseInnen - Baldur der Ketzer, 30.12.2002, 02:22
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Uwe, 30.12.2002, 02:07
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Baldur der Ketzer, 30.12.2002, 02:30
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Baldur der Ketzer, 29.12.2002, 17:09
- kurz übersetzt... und kommentiert - nasdaq, 29.12.2002, 13:59
- Es beginnt die gegenseitige Schuldzuweisung für die unvermeidliche große Krise - Wal Buchenberg, 29.12.2002, 16:22
- Re: Yo, in Nordkorea würden nicht soviele verhungern, wenn die bösen Amis mehr - kingsolomon, 29.12.2002, 17:04
- Re: Financial Times: Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten - Tassie Devil, 29.12.2002, 16:55
- Re: Financial Times: Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten - vladtepes, 29.12.2002, 13:21
kurz übersetzt... und kommentiert
-->Versuche es mal Sinngemäß wiederzugeben bitte um Entschuldigung wenn ich Punkte vergessen habe:
Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten.
Die bekannten Probleme werden geschildert. Das Bankensystem beider Länder ist am Ende und Japan bricht nur wegen der 0 Zinspolitik nicht unter der Last seiner Kredite zusammen.
Die Ursache wird von der politischen Seite her gesehen. Deutschland und Japan sind Konsensgetriebene Länder. Starke Meinungen sind (von der Vergangenheit geprägt) unerwünscht und verschiedene Lobbyisten und Gewerkschaften haben einen zu großen Einfluss auf die Politik.
Einschneidende Reformen wie sie von Thatcher in Großbritannien oder Roger in Neuseeland entgegen der"Volksmeinung" durchgeführt wurden sind in Deutschland oder Japan momentan undenkbar.
Man schläft weiter und die Umstände müssen um einiges schlechter werden, bevor Reformbereitschaft vorhanden bzw. erzwungen ist. Dann allerdings sind beide Länder sehr schnell in der Lage sich zu ändern. Die Frage bleibt nur, ob dies noch vor der Verarmung der Gesellschaft geschieht?
Anmerkung von mir:
Wahrscheinlich waren die Reformen in den Nordeuropäischen Staaten Anlass dies zu schreiben. Länder wie Schweden haben auch erst sehr spät angefangen zu reformieren. Das Problem ist, dass andere Länder wegen ihrer Aussenverschuldung gezwungen werden Reformen durchzuführen. Japan und Deutschland haben keine Aussenverschuldung und die Währungen sind nur bedingt angreifbar.
Meines Erachtens wird in diesem Text die eigentliche Ursache des Problems, welches weltweit zu suchen ist, nicht erkannt. Deutschland und Japan haben den Punkt schon längst überschritten, an dem es noch möglich gewesen wäre durch"einschneidende" Reformen eine wesentliche Veränderung herbeizuführen. Ausserdem sieht man an Ländern wie Großbitannien ebenfalls deutlich, dass sie keinesfalls als Musterbeispiel herhalten können nur weil ihre Immobilienblase größer und ihre Steuern niedriger sind. Neuseeland ist als Vergleichsland einfach viel zu klein. Es konnte sich durch die Nähe zu Asien mit seiner Flexibilisierung sehr schnell erholen.
Damit möchte ich nicht sagen, dass es Deutschland mittels der Reformen nicht besser geht aber alles eben relativ gesehen. Ob das Wählervolk diese Reformen akzeptiert, wenn es Ihnen dadurch nicht wirklich besser geht sonder vielleicht nur weniger schlechter wage ich zu bezweifeln.

gesamter Thread: