- Financial Times: Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten - kingsolomon, 29.12.2002, 12:52
- Re: Financial Times: Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten - vladtepes, 29.12.2002, 13:21
- kurz übersetzt... und kommentiert - nasdaq, 29.12.2002, 13:59
- Brutalo-Translation - HB, 29.12.2002, 14:39
- Re: kurz übersetzt... und kommentiert - vladtepes, 29.12.2002, 15:20
- Re: Ein Loch ist im Eimer, oh Henry, oh Henry - Tempranillo, 29.12.2002, 16:03
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Baldur der Ketzer, 29.12.2002, 17:09
- Re:ab Mittwoch 7009,- Aufwandentschädigung, 3503 Aufwandspauschale und - kingsolomon, 29.12.2002, 17:24
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Tassie Devil, 30.12.2002, 01:29
- farblose Politgladiatoren und heutige WeichspülwendehälseInnen - Baldur der Ketzer, 30.12.2002, 02:22
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Uwe, 30.12.2002, 02:07
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Baldur der Ketzer, 30.12.2002, 02:30
- Re: nur eine Katastrophe kann Deutschland noch retten - die hammwa doch - Baldur der Ketzer, 29.12.2002, 17:09
- kurz übersetzt... und kommentiert - nasdaq, 29.12.2002, 13:59
- Es beginnt die gegenseitige Schuldzuweisung für die unvermeidliche große Krise - Wal Buchenberg, 29.12.2002, 16:22
- Re: Yo, in Nordkorea würden nicht soviele verhungern, wenn die bösen Amis mehr - kingsolomon, 29.12.2002, 17:04
- Re: Financial Times: Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten - Tassie Devil, 29.12.2002, 16:55
- Re: Financial Times: Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten - vladtepes, 29.12.2002, 13:21
Re: Ein Loch ist im Eimer, oh Henry, oh Henry
-->>Nur eine Katastrophe kann Deutschland und Japan retten.
>Die bekannten Probleme werden geschildert.
Hi,
das wesentlichste Problem wird leider nicht einmal erwähnt, geschweige denn geschildert. Im Hinblick auf Deutschland - die japanischen Verhältnisse kenne ich nicht - stellt sich zunehmend heraus, dass das Land nicht die geringste Chance hat, seine Probleme zu lösen.
Gesetzt den ohnehin schon sehr unwahrscheinlichen Fall, der Bundesregierung gelänge eine Sanierung des Haushalts, incl. Schuldenabbau. Was wäre dann die Folge, würde es uns besser gehen? Mitnichten!
Unter eifrigem propagandistischen Trommelfeuer, dass Deutschland ja ein reiches Land sei, würden uns noch mehr Lasten aufgebrummt: EU-Beiträge, Bundeswehreinsätze, Kriegskostenübernahme, Sammelklagen, U-Boote und Patriot- Raketen zum Nulltarif usw., usw., usw.
Deutschland erinnert mich an einen leck geschlagenen Tanker. Ã-l läuft aus, der Finanzminister ist bemüht, die undichte Stelle zu sanieren. Kaum hat er es geschafft, kommt von irgendwoher - in der Regel aus Brüssel, Washington oder New York ein Kampfschwimmer, der wieder ein neues Loch bohrt. So läuft das Spielchen seit Jahrzehnten, seit 1990 verstärkt.
Die Lage ist aussichtslos. Wie aussichtslos, das hat sogar der Bundestrauer-Selbstbekleckerer Bruder Johannes eingeräumt, indem er vom"Untergang" Deutschlands gesprochen hat, der natürlich abgewendet werden könne. Ein schönes Beispiel, wie durch ein Dementi genau jene Tatsache bestätigt wird, die abgestritten werden soll."Niemand hat die Absicht eine Mauer zu bauen."
T.

gesamter Thread: