- Automobilbranche in den USA und Ford fährt fort... - nasdaq, 29.12.2002, 14:12
- zu den Pensionsverbindlichkeiten - nasdaq, 29.12.2002, 14:20
- Re: Automobilbranche in den USA und Ford fährt fort... - Albrecht, 29.12.2002, 14:29
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Luigi, 29.12.2002, 17:04
- Re: Richtig:"Chapter 11" ist nicht das Ende, aber es bringt GM&Co dem Ende näher - kingsolomon, 29.12.2002, 17:13
- und Stahlindustrie... Pensionsverpflichtungen dann bei 0 (owT) - nasdaq, 29.12.2002, 17:42
- sehe ich auch so Chapter 11 ist die Lösung des Problems - nasdaq, 29.12.2002, 17:39
- danke für die operative Einschätzung kleine Anmerkung noch zu den Anleihen - nasdaq, 29.12.2002, 18:05
- Re: danke für die operative Einschätzung kleine Anmerkung noch zu den Anleihen - Luigi, 29.12.2002, 21:09
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Albrecht, 29.12.2002, 18:18
- Re: Richtig:"Chapter 11" ist nicht das Ende, aber es bringt GM&Co dem Ende näher - kingsolomon, 29.12.2002, 17:13
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Luigi, 29.12.2002, 17:04
- @nasdaq Die Adresse deiner Homepage, bitte! Dein Name"nasdaq" erleichtert - Luigi, 29.12.2002, 16:09
- Re: @nasdaq Die Adresse deiner Homepage - susi, 29.12.2002, 17:24
sehe ich auch so Chapter 11 ist die Lösung des Problems
-->meine Homepage ist www.finanzmarkt.org
oder www.lambrou.de
ist aber erst in einem Entwicklungsstadium, dass heisst Aktualisierungen sind relativ selten. Der Kapitalmarktausblick soll als Basiswerk dienen, ist aber erst bis 01.01 fertig gestellt...
Kann nur zustimmen, dass ein Chapter 11 die Lösung des Problems (für Ford) ist.
1. Die Schuldenbelastung sinkt
2. Die Einsparungen und Gewerkschaftsverhandlungen werden erleichtert.
also wird Ford nach einem Chapter 11 besser als GM dastehen und evtl. auch GM dazu zwingen sich neu zu strukturieren. Eventuell also ein verspätetes CH.11!
DCX wird es aufgrund der Premiummmarke Mercedes und der niedrigen Verschuldung vielleicht auch anders lösen können, wobei Freightliner LKW's es schwer haben werden wenn Ford unter und nach Chapter 11 agieren kann.
Volkswirtschaftlich weite ich das ganze aber noch etwas aus und habe die Automobilindustrie nur als klassisches Beispiel einer insgesamt überschuldeten Industrie gesehen. Gleiches gilt in ähnlicher Form also für den gesamten Transportsektor und dessen Zulieferbetrien.
Mit Ausnahme der großen Nicht-zyklischen Konsumwerte (Nahrunsgmittel, Klopapier etc.) sehe ich in vielen Branchen langfristige Verschuldungsprobleme hängen. Bestes Beispiel GE Capital und japanische Vergleichsunternehmen wie Hitachi oder sonstwas...
Was bedeutet ein Chapter 11 Verfahren für den Bankensektor? Milliarden Kredite müssen in Eigenkapital umgewandelt werden, was zu einer Verwässerung von mind. 1/10 führt. 90 % des Nominalwertes der Kredite müsste abgeschrieben werden und was passiert mit den commercial papers zur Finanzierung des Umlaufvermögens????
Die Konsequenzen eines Einzelfalles sind bekannt und wiederholen sich. Nur wenn die Einzelfälle sich häufen wird es ein massives Problem für das gesamte Bankenwesen und die Staatsverschuldung.
Die Konsequenzen (Konsumeinbruch, Spaarquotenanstieg und Geldentwertung gegen Aussenwährungen und Rohstoffe) werden ja täglich zur Genüge diskutiert. Mir geht es letztendlich darum nicht den Weltuntergang zu beschwören, sondern die verschiedenen Stufen des Zykluses zu erkennen und die Zeiträume ein wenig einzugrenzen.
Wer also angesichts dieser Aussichten denkt, mit Ford Aktien wäre noch Geld zu verdienen und das tun bei 17 Mrd. USD Marktkapitalisierung eine Menge Leute, sei gewarnt. Ford wird nach dem Chapter 11 vielleicht sogar eine Marktkapitalisierung von 30 Milliarden besitzen. Nur wird der heutige Aktionär auf einen Anteil von vielleicht 2-3 Milliarden Dollar verwässert sein.

gesamter Thread: