- Automobilbranche in den USA und Ford fährt fort... - nasdaq, 29.12.2002, 14:12
- zu den Pensionsverbindlichkeiten - nasdaq, 29.12.2002, 14:20
- Re: Automobilbranche in den USA und Ford fährt fort... - Albrecht, 29.12.2002, 14:29
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Luigi, 29.12.2002, 17:04
- Re: Richtig:"Chapter 11" ist nicht das Ende, aber es bringt GM&Co dem Ende näher - kingsolomon, 29.12.2002, 17:13
- und Stahlindustrie... Pensionsverpflichtungen dann bei 0 (owT) - nasdaq, 29.12.2002, 17:42
- sehe ich auch so Chapter 11 ist die Lösung des Problems - nasdaq, 29.12.2002, 17:39
- danke für die operative Einschätzung kleine Anmerkung noch zu den Anleihen - nasdaq, 29.12.2002, 18:05
- Re: danke für die operative Einschätzung kleine Anmerkung noch zu den Anleihen - Luigi, 29.12.2002, 21:09
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Albrecht, 29.12.2002, 18:18
- Re: Richtig:"Chapter 11" ist nicht das Ende, aber es bringt GM&Co dem Ende näher - kingsolomon, 29.12.2002, 17:13
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Luigi, 29.12.2002, 17:04
- @nasdaq Die Adresse deiner Homepage, bitte! Dein Name"nasdaq" erleichtert - Luigi, 29.12.2002, 16:09
- Re: @nasdaq Die Adresse deiner Homepage - susi, 29.12.2002, 17:24
danke für die operative Einschätzung kleine Anmerkung noch zu den Anleihen
-->Ford Autos sind in den USA ein gefragtes Produkt und ich glaube, dass die Amis auch weiterhin dem Navigator, Explorer & Co. die Stange halten werden. Die LKW's sind ebenfalls gut, was das Freighliner Problem aufwirft.
Daher die Aktien von Ford zu halten ist Nonsens... Nur welchen Vorteil sollte ich haben die Anleihen zu kaufen???? Wenn ein Chapter 11 kommt kann ich die Bonds doch weit unter 50 kaufen (10,20,30 who knows?). Die Investmentbanken spielen zur Zeit wohl ein Spiel, dass auf einen fortgesetzten Wirtschaftsaufschwung setzt. Das würde den Absatz erhöhen und die Zinsen könnten aus dem operativen Gewinn bezahlt werden. Die Pensionsverpflichtungen werden nur teilweise aufgestockt (alles zum Wohle der Anleihenhalter). Die Aktionäre werden über die hohe Dividendenrendite bei der Stange gehalten und alles ist in Butter...
Nur ist bei diesen Zinsbelastungen (und die Zinsen werden nicht auf 0 fallen) selbst bei einer Absatzsteigerung das Ende der Fahnenstange fast erreicht.
Ein Auslöser für fallende Absatzzahlen muss her und dieser steht mit den in Zukunft fallenden Hausrefinanzierungen und ausbleibenden Hypothekenerhöhungen bereits fest.
Die Wette der Banken geht also nicht auf. Vielleicht ist alles (wie Du vermutet hast) nur ein Spiel um die Leute jetzt zu relativ schlechten Konditionen in die Anleihgen zu treiben und selbst abzustoßen was das Zeug hält. Investmentbanken die also im Herbst auf Vorrat gekauft haben und nun wieder verkaufen sowie an den Chapter 11 Gebühren beteiligt sind werden wieder strahlend da stehen. Nur werr jetzt kauft um zu halten (Banken) wird auf die Nase fallen.
Bill Gross von PIMCO hat einmal gesagt, dass er keine einzige Anleihe von GE kaufen würde trotz AAA Rating und was für GE zutrifft gilt allemale auch für Ford...

gesamter Thread: