- Automobilbranche in den USA und Ford fährt fort... - nasdaq, 29.12.2002, 14:12
- zu den Pensionsverbindlichkeiten - nasdaq, 29.12.2002, 14:20
- Re: Automobilbranche in den USA und Ford fährt fort... - Albrecht, 29.12.2002, 14:29
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Luigi, 29.12.2002, 17:04
- Re: Richtig:"Chapter 11" ist nicht das Ende, aber es bringt GM&Co dem Ende näher - kingsolomon, 29.12.2002, 17:13
- und Stahlindustrie... Pensionsverpflichtungen dann bei 0 (owT) - nasdaq, 29.12.2002, 17:42
- sehe ich auch so Chapter 11 ist die Lösung des Problems - nasdaq, 29.12.2002, 17:39
- danke für die operative Einschätzung kleine Anmerkung noch zu den Anleihen - nasdaq, 29.12.2002, 18:05
- Re: danke für die operative Einschätzung kleine Anmerkung noch zu den Anleihen - Luigi, 29.12.2002, 21:09
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Albrecht, 29.12.2002, 18:18
- Re: Richtig:"Chapter 11" ist nicht das Ende, aber es bringt GM&Co dem Ende näher - kingsolomon, 29.12.2002, 17:13
- Re: Ich bin zwar nicht nasdaq, aber ein"Chapter 11" ist wirklich nicht das Ende - Luigi, 29.12.2002, 17:04
- @nasdaq Die Adresse deiner Homepage, bitte! Dein Name"nasdaq" erleichtert - Luigi, 29.12.2002, 16:09
- Re: @nasdaq Die Adresse deiner Homepage - susi, 29.12.2002, 17:24
Re: danke für die operative Einschätzung kleine Anmerkung noch zu den Anleihen
-->Hallo,
Ich habe keine Ford-Aktien und Anleihen habe ich auch nicht mehr.
Aber als Ex-Gläubiger/Autofan/Börsensüchtiger bin ich einfach nur interressiert daran. Meine halbe Verwandtschaft arbeitet bei BMW. Ich habe auch dort gelernt und gearbeitet.
Meine Ford-Anleihe habe ich auf Anraten von Herrn Küssner schon längst verkauft:-)
DANKE ELLI!
Und dass die Amis es zulassen, dass eine Chapter11-Ford GM und DCX mit in den Abgrund reißt kann ich mir nicht vorstellen.
Da haben doch die Stahlwerker=Bushs Lieblinge was dagegen:-)
Im Ernst: Pensionäre von den amerikanischen Autofirmen sind eine Klientel die noch wählen geht! Weiße mit Haus und Medi-Care-Karte/Krankenversicherung. Wenn Bush denen die Pension/Krankenversicherung nicht sichert, dann ist wirklich was los in den USA.
Daran liegt meine Haupt-Hoffung: Diese Mittelstands-Anachronismen sind zur Zeit noch ruhig gestellt. Sie leben wahrscheinlich noch in der Erinnerung an die goldenen Zeiten (GM hatte 1981 AAA, 60% Marktanteil USA etc etc)
Aber der Untergang einer Industrie-Ikone nebst Pensionsfond weckt sie auf:-)
>Bill Gross von PIMCO hat einmal gesagt, dass er keine einzige Anleihe von GE kaufen würde trotz AAA Rating und was für GE zutrifft gilt allemale auch für Ford...
Bill Gross hat auch dafür gesorgt, dass GE sich langfristig verschuldet.
Er hat sich GE-Anleihen gekauft, aber er war so erbost, dass GE nie genau kommunizierte wieviel und wann sie wieder neue Anleihen begeben.
Denn neue Anleihen drücken die alten Anleihen= schlechte Performance für Bond-Guru Gross.
Ich hab ihn mal auf CNN gesehen. Dort hat er genau die oben beschriebene Dinge angemahnt. Also öffentlich zweifelt er nicht an der Bonität von GE. Moderator fragte danach ob er Zweifel daran habe, dass GE längerfristig seine Schulden bedienen kann.
Auch sagte er, dass sich die Gewinne bei GE verringern werden:
Einfach dadurch, dass kurzfristige Schulden in langfristige Schulden umgewandelt werden. =Höhere Zinszahlungen!
PS: Darin liegt doch das Problem:
Die Firmen sind heute Banken und Hedgefunds(Derivate, Pensionskassen). Die Manager waren an der Harvard-Business-school!
Visionäre! Macher!
Extrem was Ford z.B. mit Palladium Termingeschäften verbrannt hat.
MFG

gesamter Thread: