- Teures Neues Jahr! - Tofir, 29.12.2002, 17:45
- Dumme Frage - Zet, 29.12.2002, 19:12
- Re: Dumme Frage - steve, 29.12.2002, 20:00
- Wir reden aneinander vorbei... - Zet, 29.12.2002, 20:12
- Re: Wir reden aneinander vorbei... - steve, 29.12.2002, 20:22
- Re: Wir reden aneinander vorbei... - Zet, 29.12.2002, 22:53
- Re: Scheingefechte und manipulierte Statistiken - Baldur der Ketzer, 29.12.2002, 21:00
- Re: Scheingefechte und manipulierte Statistiken - MC Muffin, 29.12.2002, 21:20
- Re: Scheingefechte und manipulierte Statistiken - Kasi, 30.12.2002, 00:53
- Re: Wir reden aneinander vorbei...LOL... - blindfisch, 30.12.2002, 15:17
- Re: Wir reden aneinander vorbei... - steve, 29.12.2002, 20:22
- Wir reden aneinander vorbei... - Zet, 29.12.2002, 20:12
- Re: Dumme Frage - Euklid, 29.12.2002, 21:09
- Sozialhilfeniveau - Kasi, 29.12.2002, 22:20
- Zustimm, o.T. - Zet, 29.12.2002, 22:29
- Re: Sozialhilfeniveau - marsch, 29.12.2002, 22:54
- Re: Sozialhilfeniveau - Euklid, 30.12.2002, 10:32
- Re: Ihr dürft auch nicht vergessen, dass die Sozialhilfeempfänger ohne - Luigi, 30.12.2002, 11:32
- Sozialhilfeniveau - Kasi, 29.12.2002, 22:20
- Re: Dumme Frage - blindfisch, 30.12.2002, 15:10
- Re: Dumme Frage - steve, 29.12.2002, 20:00
- Dumme Frage - Zet, 29.12.2002, 19:12
Re: Sozialhilfeniveau
-->[img][/img]
<table><table border="0" width="600"><tr><td>
<font size=-2>1) Einschließlich auf den Monat umgerechnete jährliche Einmal- und Sonderzahlungen. Zur Berücksichtigung der Einmal- und Sonderzahlungen wird der regelmäßige Bruttomonatsverdienst (04/2001) um 10,3 % aufgestockt. Dieser Satz entspricht der Differenz zwischen den jahresdurchschnittlichen Bruttomonatsverdiensten und den gezwölfteten Bruttojahresverdiensten nach der Verdienststatistik (Arbeiterverdienste im produzierenden Gewerbe) für 1999. 2) Ohne Berücksichtigung von Sonderausgaben und Werbungskosten und von Kirchensteuer. 3) Arbeitnehmerbeiträge zur Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung mit einem durchschnittlichen Beitragssatz von 20,4%. 4) Berechnung nach der Wohngeldtabelle entsprechend den Kaltmieten der vergleichbaren Sozialhilfeempfänger-Haushalte. Zugrundegelegt wird eine Neubauwohnung in einer Gemeinde mit der Mietenstufe IV. 5) Übernommen aus Tabelle III.12. Der jeweilige Gesamtbedarf setzt sich zusammen aus den Regelsätzen, Kosten der Unterkunft und Einmalleistungen. Bei den Regelsätzen für Kinder wird von einem durchschnittlichen Lebensalter ausgegangen. Zusätzlich berücksichtigt wird die Kindergelderhöhung um 20 DM für das erste und zweite Kind ab 2000. Da dieser Betrag nicht auf die HLU angerechnet wird, erhöht sich entsprechend das Gesamteinkommen eines Sozialhilfe-Haushalts. 6) Unterstellt wird der maximale Absetzbetrag von 50% des Eckregelsatzes. 7) Vgl. Bäcker, G., Vorsicht Falle! Niedriglöhne durch Kombi-Einkommen, in: Schäfer, C. (Hrsg.), Geringere Löhne - mehr Beschäftigung? Niedriglohn-Politik, Hamburg 2000, S. 166.. </font>
</div></td></tr></table>
<ul> ~ Quelle</ul>

gesamter Thread: