- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 29.09.2000, 21:25
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Kleinanleger, 29.09.2000, 22:19
- Oldy an Kleinanleger - Oldy, 30.09.2000, 00:14
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 29.09.2000, 23:41
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 01.10.2000, 14:48
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 02.10.2000, 03:12
- Oldystunde auf Englisch - Oldy, 02.10.2000, 05:08
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 02.10.2000, 21:48
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 03.10.2000, 02:03
- Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 03.10.2000, 05:07
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 03.10.2000, 21:28
- Re: Letzte englische Oldystunde! - dottore, 03.10.2000, 21:40
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 04.10.2000, 00:46
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 04.10.2000, 23:01
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 05.10.2000, 03:52
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 05.10.2000, 21:44
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 05.10.2000, 22:56
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Oldy, 05.10.2000, 23:01
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Diogenes, 07.10.2000, 21:53
- Re: Letzte englische Oldystunde! Dank ins schneebedeckte Fass! - dottore, 07.10.2000, 22:38
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Oldy, 09.10.2000, 04:12
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) Müdes Lächeln entspannt auch - dottore, 09.10.2000, 10:38
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Diogenes, 09.10.2000, 20:57
- Re: Letzte englische Oldystunde!(für Diogenes) - Oldy, 09.10.2000, 21:33
- Re: Letzte englische Oldystunde!(Jetzt richtig) - Diogenes, 07.10.2000, 21:53
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 05.10.2000, 21:44
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 05.10.2000, 03:52
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 04.10.2000, 23:01
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 04.10.2000, 00:46
- Re: Letzte englische Oldystunde! - dottore, 03.10.2000, 21:40
- Re: Letzte englische Oldystunde! - Diogenes, 03.10.2000, 21:28
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 03.10.2000, 14:45
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 04.10.2000, 00:22
- Letzte englische Oldystunde! - Oldy, 03.10.2000, 05:07
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 03.10.2000, 02:03
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Oldy, 02.10.2000, 03:12
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Diogenes, 01.10.2000, 14:48
- Re: @Oldy: weitere Fragen zu Freigeld - Kleinanleger, 29.09.2000, 22:19
Re: Letzte englische Oldystunde!
>
><font size=5> Gegen Goldwahn habe ich leider keine Argumente!</Font>
Kein Wahn Oldy, sondern nur gesunder Menschenverstand.
Grüß dich Oldy,
Zu Freigeld: Du bist mir immer noch die Berechnung des"Urzinses" schuldig. Wenn man eine Hypothese aufstellt, dann muß man sie auch beweisen.
Ich habe dir eine Reihe von Argumenten gebracht, die die Urzinshypothese widerlegen, aber du betest sie immer nur stur vor dir her.
Wie schon einmal gesagt: Eine Annahme wird nicht dadurch richtig, daß man sie ständig wiederholt, man muß sie beweisen!! Das ist das kleine 1x1 jeder Wissenschaft.
°°° Hier willst du schon wieder nicht sehen, daß in der Wirtschaft niemand etwas ohne Geld bewegen kann und wenn denen, welche etwas kaufen möchten, das Geld aus der Tasche gezogen wird und bei denen landet, die nur lohnende Anlagen dafür suchen, bleibt die Wirtschaft eben stehen, wenn es keine Anlagen mehr gibt, welche mehr als 3% tragen. So einfach ist die Sachlage.°°°
Das ist klar, wiederlegt aber meine Behauptung nicht - du weichst dem Argument aus. Und wer sucht denn keine"lohnende" Anlage für dein Geld? Ob etwas"lohnend" ist, beurteilt jeder für sich selber, der eine betrachtet die Anschaffung eines Autos als lohnend für sich, ein zweiter kauft Aktien, der nächste eine Flasche Wein,...
>Schwund ist die Bezeichung welche Gegner Gesells erfunden haben. Das Freigeld
>behält seinen Wert, ohne wenn und aber, ohne Inflation und ohne Deflation,
>weil es durch eine Gebühr auf Bargeld belastet wird, ähnlich dem Standgeld auf
>Eisenbahnwagen. Die verändern auch nicht ihren Wert wegen dieser Gebühr
Das ist doch alles nur Wortklauberei. Sagen wir ich habe 100 DM und 5% Inflation p.a., dann haben diese 100 DM nach einem Jahr die Kaufkraft vom 95 DM. Habe ich 100 DM Freigeld mit 5% Gebühr p.a., dann habe ich nach einem Jahr 95 DM. Ich kann mir also in beiden Fällen Waren für 95 DM kaufen.
°°° Und wieder das alte Lied. Natürlich verwenden viele Leute ihr Geld um etwas zu kaufen und um deren Geld geht es doch nicht. (siehe Antwort oben) Es geht um diejenigen, welche denen, die etwas kaufen würden mit Hilfe des Zinses das Geld aus der Tasche gezogen haben. Die sind nicht hungrig und MÜSSEN ihr Geld nur in einem winzig kleinen Ausmaß für Essen ausgeben. Diese Leute halten es zurück, wenn ihnen nicht hohe Zinsen geboten werden.°°°
Wie wollen sie es denn zurückhalten? Zeig mir mal wie der Herr Flick seine Milliarden im Heuschober bunkert und sich die Ã-lscheichs das ihre Petrodollars auf den Turban stecken. Wenn sie ihr Geld nicht einfach nur anschauen wollen, dann müssen sie etwas damit anfangen.
In unserer Wirtschaft kann man Geld höchstens zurückhalten, indem man sich Bargeld in die Taschen stopft. Sobald man es auf die Bank bringt, wird diese es
verleihen wollen. Wer soll den da groß"Urzinsen" erpressen?
Was die"Reichen" angeht kann ich dich beruhigen:"Nach dem Nährer kommen die Zehrer". Will heißen: Die erste Generation baut auf, die zweite erhält und ab der dritten kommt aller Reichtum wieder unters Volk. Dafür braucht man kein Freigeld.
>°°° Da du den Urzins beim Sachkapital vermutest, wie ja auch Marx fälschlich >tat, kann deine Argumentation einem, der die Sache versteht, nur ulkig >vorkommen.°°°
Der Unternehmer hat das Geld, der Arbeiter die Ware (= seine Arbeitskraft), nach GESELLS LOGIK müßte er einen"Urzins" erziehlen, da er den"Liquiditätsvorteil" auf seiner Seite hat.
°°° Der „Urzins“ braucht auch nicht berechnet werden. Er liegt beim Geldkapital (und NUR dort spricht Gesell vom Urzins) genau auf der Höhe der Rentabilitätsgrenze.°°°
Das ist kein Beweis, sondern ein Dogma, wie die Unfehlbakeit des Papstes in Glaubensfragen - man kanns halt glauben oder nicht.
Wie hoch ist diese Rentabilitätsgrenze? Du meinst doch nicht etwa die 1-2% (du hast oben 3% geschrieben) Realzins ab der sich anbgeblich alles Geld aus der Wirtschaft verflüchtigt. Rechenexempel: Aktuelle Zinsen für ein Sparbuch in Ã-: 3,5% abzüglich Steuern(25% d. Zinsen) ergibt 2,64% Nominalzinsen nach Steuern, abzüglich Inflation (ca 2,4 %) = satte 0,24% Zinsen. Und weißt du was: Bei uns liegen ca 1,6 Billionen Schilling auf den Sparbüchern, welche der Wirtschaft für Kredite zur Verfügung stehen - Wo zieht sich da das Kapital zurück?
Der Grund für den"Rückzug" des Kapitals liegt nicht an einigen böswilligen Menschen, die alles Geld horten. Der Grund für die Depression liegt im
Kredit-Chrunch wenn die Schuldner fallieren (näheres siehe postings von dottore).
°°° Mein Kommentar zu Freiland war, daß ich das folgenden Generationen überlassen will. Wenn du es genauer wissen willst lies Beitrag 4 auf der Seite German bei www.sunshinecable.com/~eisehan.°°°
Daß du das Freiland den späteren Generationen überlassen willst, beruhigt mich sehr. Das zeigt, daß du begreifst, daß sich so etwas niemals durchsetzen läßt.
Grüße aus Tirol nach Canada
Diogenes
P.S. Die Last der Argumente gegen die Existenz des"Urzinses" ist mittlerweile erdrückend. Wenn du das arme"Urzinslein" noch retten willst, dann berechne es.
Ansonsten verabschiede dich davon, auch wenns weh tut.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: