- nach dem Windchill nun der MoneyChill - Toby0909, 02.01.2003, 09:16
- Re: nach dem Windchill nun der MoneyChill - Euklid, 02.01.2003, 10:00
- Re: nun aber mal halblang - Ecki1, 02.01.2003, 11:27
- Re: nun aber mal halblang - Euklid, 02.01.2003, 12:19
- Schweizer........... - Toby0909, 02.01.2003, 13:25
- Re: Gute Idee, könnte sogar in Deutschland hinhauen. (owT) - Ecki1, 02.01.2003, 13:37
- Re: Wie man mit einem kranken Magen arm werden kann - Tempranillo, 02.01.2003, 14:38
- Re: Wie man mit einem kranken Magen arm werden kann - Euklid, 02.01.2003, 14:55
- Re: Lass` Dich vom Sauerbruch behandeln, es wird nix nutzen - Tempranillo, 02.01.2003, 15:30
- Re: Lass` Dich vom Sauerbruch behandeln, es wird nix nutzen - Euklid, 02.01.2003, 17:31
- Re: Lass` Dich vom Sauerbruch behandeln, es wird nix nutzen - Tempranillo, 02.01.2003, 15:30
- Re: Kleine Korrektur - Tempranillo, 02.01.2003, 18:28
- Re: Wie man mit einem kranken Magen arm werden kann - Euklid, 02.01.2003, 14:55
- Schweizer........... - Toby0909, 02.01.2003, 13:25
- Re: nun aber mal halblang - Euklid, 02.01.2003, 12:19
- Re: nun aber mal halblang - Ecki1, 02.01.2003, 11:27
- Re: nach dem Windchill nun der MoneyChill - TESLA, 02.01.2003, 10:38
- Re: Das Gefühl täuscht uns nicht. Wir werden ausgenommen - Tempranillo, 02.01.2003, 11:30
- hedonische Aspekte - Amanito, 02.01.2003, 19:11
- (11.07.02) Erstmals hedonische Qualitätsbereinigung in der Preisstatistik - RetterderMatrix, 03.01.2003, 12:18
- hedonische Aspekte - Amanito, 02.01.2003, 19:11
- Re: nach dem Windchill nun der MoneyChill - Euklid, 02.01.2003, 10:00
Re: nun aber mal halblang
-->Mit Sicherheit gibt es auch hier wieder eine der berühmten Sozialklauseln sodaß es unbedingt geraten erscheint in einem speziellen Jahr der Arbeitslust zu entsagen um die Zähne im Mund behalten zu dürfen;-)
In der Schweiz bezahlt der Patient seine Zahnarztrechnungen schon seit über 15 Jahren privatissime und eine Selbstbeteiligung an den Arztrechnungen von mindestens 150 CHF/Jahr ist gleichermassen obligatorisch. Nicht selten wählt der Versicherte eine höhere Jahresfranchise und erhält von seiner Krankenversicherung im Gegenzug eine niedrigere Monatsrechnung. Die Krankenversicherungsbeiträge sind fix anstatt (wie in Deutschland) lohnabhängig. Dies entspricht auch besser der Kostenlage: Eine bestimmte Therapieform führt unabhängig von der Einkommenslage des Patienten zum gleichen Preis. Dadurch konnten die sozialisierten Gesamtkosten schon ungleich länger begrenzt werden als in Deutschland, wo man erst jetzt den Blick über die Südgrenze wagt. Ausser dem ewigen Gemaule der schweizerischen Sozialdemokraten sind mir keine grundsätzlichen Proteste gegen diese Handhabung bekannt.

gesamter Thread: