- nach dem Windchill nun der MoneyChill - Toby0909, 02.01.2003, 09:16
- Re: nach dem Windchill nun der MoneyChill - Euklid, 02.01.2003, 10:00
- Re: nun aber mal halblang - Ecki1, 02.01.2003, 11:27
- Re: nun aber mal halblang - Euklid, 02.01.2003, 12:19
- Schweizer........... - Toby0909, 02.01.2003, 13:25
- Re: Gute Idee, könnte sogar in Deutschland hinhauen. (owT) - Ecki1, 02.01.2003, 13:37
- Re: Wie man mit einem kranken Magen arm werden kann - Tempranillo, 02.01.2003, 14:38
- Re: Wie man mit einem kranken Magen arm werden kann - Euklid, 02.01.2003, 14:55
- Re: Lass` Dich vom Sauerbruch behandeln, es wird nix nutzen - Tempranillo, 02.01.2003, 15:30
- Re: Lass` Dich vom Sauerbruch behandeln, es wird nix nutzen - Euklid, 02.01.2003, 17:31
- Re: Lass` Dich vom Sauerbruch behandeln, es wird nix nutzen - Tempranillo, 02.01.2003, 15:30
- Re: Kleine Korrektur - Tempranillo, 02.01.2003, 18:28
- Re: Wie man mit einem kranken Magen arm werden kann - Euklid, 02.01.2003, 14:55
- Schweizer........... - Toby0909, 02.01.2003, 13:25
- Re: nun aber mal halblang - Euklid, 02.01.2003, 12:19
- Re: nun aber mal halblang - Ecki1, 02.01.2003, 11:27
- Re: nach dem Windchill nun der MoneyChill - TESLA, 02.01.2003, 10:38
- Re: Das Gefühl täuscht uns nicht. Wir werden ausgenommen - Tempranillo, 02.01.2003, 11:30
- hedonische Aspekte - Amanito, 02.01.2003, 19:11
- (11.07.02) Erstmals hedonische Qualitätsbereinigung in der Preisstatistik - RetterderMatrix, 03.01.2003, 12:18
- hedonische Aspekte - Amanito, 02.01.2003, 19:11
- Re: nach dem Windchill nun der MoneyChill - Euklid, 02.01.2003, 10:00
Re: Das Gefühl täuscht uns nicht. Wir werden ausgenommen
-->>Labert doch gerade so ein Experte, daß er beobachtet hat, daß es in seinen 45 Warengruppen keine Preiserhöhung seit Euro-Einführung gegeben hat und belegt das ganze auch noch mit dem Beispiel Bahlsen Butterkekse, die er jetzt anstatt für 1,39 Euro im Juni 2001 für 0,99 Euro bekommt. Also nix Inflation.
>Aber die"gefühlte Inflation" ist wesentlich höher?
Die Beobachtung, immer weniger Geld zur Verfügung zu haben, weil vieles teurer geworden ist, machst bestimmt nicht nur Du.
Mir ist völlig schleierhaft wie die offiziell ausgewiesenen Inflationszahlen zur Beobachtung passen, dass der Einzelhandel auf breiter Front über schmerzhafte Geschäftseinbussen jammert. Irgendwo muss die Kaufkraft doch geblieben sein? Die Arbeitslosenzahlen und ein gewisses Angstparen reichen als Erklärung nicht aus. Es wäre eher zu erwarten, bevor der Krieg zuschlägt, machen alle noch mal den Geldbeutel auf und gönnen sich was Schönes.
Ich vermute, die Differenz zwischen den offiziellen Zahlen und der Alltagserfahrung (gefühlte Inflation)liegt in einer neuen Art der statistischen Erhebung. Seit es den Eurotz gibt, gehen doch auch hedonische Aspekte wie z.B. Qualitätsverbesserungen in die Ergebnisse mit ein. Wir hätten es somit mit Inflationszahlen zu tun, die mit den früheren überhaupt nicht mehr vergleichbar sind.
Wer am Board weiss mehr?
T.

gesamter Thread: