- Vorabdruck der Ausgabe vom 1. April - XERXES, 02.01.2003, 13:30
Vorabdruck der Ausgabe vom 1. April
-->Experten: US-Unternehmen werden 2003 Konjunkturlokomotive
NEW YORK (dpa-AFX) - Amerikanische Wirtschaftsexperten erwarten für das Jahr 2003 ein stärkeres Wachstum des Bruttoinlandsprodukts als im abgelaufenen Jahr. Es soll von höheren Gewinnen und Investitionen der Unternehmen angetrieben werden. Die Fachleute gehen für das erste Quartal von einem inflationsbereinigten Wachstum auf hochgerechneter Jahresrate von 2,7 Prozent aus und für das zweite Quartal von einem Wachstum von 3,2 Prozent. Das Wirtschaftswachstum soll dann im dritten und vierten Quartal um 3,7 Prozent zulegen. Dies geht aus einer Umfrage des"Wall Street Journal" bei 55 Ã-konomen hervor. Dies berichtete die Zeitung in ihrer Onlineausgabe am Donnerstag.
Unsicherheitsfaktoren wie ein längerer Konflikt mit dem Irak und neue Terroranschläge könnten allerdings selbst Aussichten auf ein bescheidenes Wachstum zunichte machen.
Die Wachstumsraten dürften damit etwas besser ausfallen als im Jahr 2002 als sich die Wirtschaft zwischen starkem und schwachen Wachstum hin und her bewegt hatte. Zum Jahresende habe das Wirtschaftswachstum auf hochgerechneter Jahresbasis nur ein Prozent erreicht. Die Unternehmen werden nach Ansicht der Wirtschaftsexperten nach zweijähriger Pause wieder mehr investieren und ihre aufgebrauchten Lagerbestände aufstocken. Die Fachleute erwarten mehrheitlich einen Gewinnanstieg von mindestens sieben Prozent.
BESSERES PREISUMFELD UND SCHWÄCHERER DOLLAR
Die Unternehmen werden nach Ansicht der Wirtschaftsexperten auch von einem besseren Preisumfeld und dem schwächeren Dollar profitieren. Er hat im vergangenen Jahr gegenüber dem Euro mehr als 15 Prozent und gegenüber dem japanischen Yen zehn Prozent an Wert verloren.
Über den Einfluss der US-Konsumenten auf die Wirtschaft im laufenden Jahr sind die Befragten geteilter Meinung. Im vergangenen Jahr hatten die Verbraucher die Konjunktur praktisch allein mit ihren Ausgaben getragen.
17 der 55 Befragten erwarten bis zum Jahresschluss einen Anstieg des Dow-Jones-Index auf über 10.000 Punkte, während 29 von einem Dow- Niveau zwischen 9000 und 10.000 Punkte ausgehen. Das Börsenbarometer hatte 2002 mit 8.341,63 Punkten geschlossen, minus 16,8 Prozent./br/DP/st
Quelle: DPA-AFX

gesamter Thread: