- Zur Dose: Die Geschichte der Konservierung - vladtepes, 02.01.2003, 20:48
Zur Dose: Die Geschichte der Konservierung
-->Die Geschichte der Konservierung
Schon seit Jahrtausenden schlugen sich die Menschen mit dem Problem herum: Wie mache ich Lebensmittel haltbar?? Wie unsere Vorfahren zu ihren"Konservierungstechniken" kamen ist Legende; aber eines ist gewiß:
- Sonne (trocknen),
- Salz (pökeln) und
- Rauch (räuchern) von hochwertigen Lebensmitteln, wie Fleisch und Fisch, ermöglicht diese über längere Zeit genießbar zu halte
Mit der Zeit entwickelte der Mensch neue Techniken, um seine Lebensmittel länger haltbar zu machen; man
- baute Vorratskeller in Häuser ein, weil die besonders kühl sind
- legte Fleisch in Wein ein ( Sauerbraten)
- Gebratenes wird in Olivenöl eingelegt.
Für Familien mögen diese Techniken der Konservierung zunächst ja auch ausgereicht haben.
Die Militärs mit ihren 200 000 Mann Heeren stellten da allerdings andere Ansprüche. Napoleon, der aufbrach Europa zu erobern, benötigte für sein Heer Vorräte, die man lange lagern und gut transportieren konnte. Die Regierung setzte daher einen Preis von 12 000 Francs für die Entwicklung einer Methode aus, mit der man Fleisch und Gemüse über mehrere Monate frisch halten konnte. Nicholas Appert, ein französischer Koch, fand am Ende des 18.Jahrhunderts heraus, dass Lebensmittel durch Erhitzen und durch Luftabschluss halbar gemacht werden können. Napoleon verleiht Appert den Titel"Wohltäter der Menschheit" und stiftet die ausgelobten 12 000 Franc Belohnung.
Der französische Süßwarenfabrikant Nicoles Appert (1749-1841) experimentierte mit der Hitzesterilisation und gründete nach befriedigenden Ergebnissen 1804 die erste Konservenfabrikwar in Massy. Die Erzeugnisse wurden in Paris verkauft und 1809 im" Courrier de l` Europe" beschrieben:"Monsieur Appert hat die Kunst entdeckt, die Jahreszeiten stillstehen zu lassen ; bei ihm ist das ganze Jahr hindurch Frühling, Sommer und Herbst..." Appert, der die Hitzesterilisation in Glasgefäßen durchführte, konnte zwar die Forderung nach Haltbarkeit erfüllen, für die gewünschte Lager- und Transportfähigkeit waren seine Glasgefäße aber nicht geeignet. Doch auch dieses Problem wurde gelöst, denn etwa zeitgleich entwickelten Augustus de Heine und Peter Durand in England die Konservierung von Lebensmitteln in verzinnten Eisengefäßen, kurz darauf gründeten Bryan Donkin und John Hall, ebenfalls in England, eine Firma zur Fleischkonservierung in Weißblechdosen - der entscheidende Schritt zur Zusammenführung von der Hitzesterilisation als Konservierungsmethode und der Weißblechdose als robustem und stapelbarem Behälter war damit getan. Der Schwerpunkt der weiteren Entwicklung lag in England.
<ul> ~ Die Geschichte der Konservierung</ul>

gesamter Thread: