- Hat Deutschland abgewirtschaftet? - Euklid, 03.01.2003, 11:43
- Re: Hat Deutschland abgewirtschaftet? - Theo Stuss, 03.01.2003, 15:12
- Re: Hat Deutschland abgewirtschaftet? - Toplevel, 03.01.2003, 16:22
Re: Hat Deutschland abgewirtschaftet?
-->Lieber Euklid,
Ein frohes und neues Jahr 2003, den Umständen Rechnung tragend. Hier Nantes ersaufen wir im Regen.
Ich hätte da eine Idee, wie wir aus dem Mist herauskommen können. Da Deutschland durch den EUR seine Souveränität verloren hat, könnte man vielleicht eine Parität Gold-Bundesschatzbriefe anstreben.
Eichel kauft der BuBa alles Gold und alle Dollars durch Bundesschatzbriefe ab.
Alle Dollars werden auf dem Weltmarkt gegen Gold getauscht.
Dann erklärt Eichel eine Parität aller Bundesschatzbriefe und Kommunalobligationen gegen die 3447 to Gold.
Das Gold wird gegen Schatzbriefe, die der BRD gehören und nicht gegen Euro eingetauscht.
Die Leute können tatsächlich einlösen, wenn es sein muss über ein deutsches E-Gold-System sich mikrogrammweise Gold gutschreiben lassen.
Ab 1g aufwärts ist Auslieferung möglich.
Der EUR bleibt legales Zahlungsmittel, das von selbst uninteressant wird.
Wenn die BuBa ihre eingelagerten Schatzbriefe gegen Gold zurücklösen will, kann sie das entsprechend der neuen Parität tun. Die Bundesschatzbriefe verschwinden durch Goldeinlösung aus dem Verkehr.
Die BuBa nimmt ab diesem Zeitpunkt nur Wechsel aus der Privatwirtschaft herein und arbeitet wie die alte Reichsbank mit einer Deckung von 70%.
Anzustreben ist eine Abschaffung von Währungen an sich. Neues Geld darf sich nicht mehr Mark, oder Euro nennen, sondern der Name muss direkt an eine physische Realität gekoppelt sein und entsprechende Assoziationen hervorrufen. Ein passender Name wäre meinetwegen:
„Deutscher Goldbrief über X kg “ für Papiergeld und „Deutsche Goldmünze, 1Unze“ für physisches Gold.
Silber wird als Zahlungsmittel nach der aktuellen Gold/Silber-Ratio angenommen.
Da Deutschland im Ausland nicht verschuldet ist, könnte die Sache laufen.
Was meinst Du?
Weihnachts- und Neujahrsgrüße,
Theo

gesamter Thread: