- Fundsache zu Moses Mordecai Marx Levi und Moses Hess - Ob es stimmt, was da.. - Der Husky, 21.12.2002, 23:25
- Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - SchlauFuchs, 22.12.2002, 10:51
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - André, 22.12.2002, 14:07
- Re: Buch WAL von Norbert Marzahn unter www.wal3.de (owT) - André, 22.12.2002, 14:53
- Passwort? (owT) - Tofir, 22.12.2002, 16:06
- Re: Passwort? (owT) - steht doch dort für aufmerksame Leser - André, 22.12.2002, 17:13
- Passwort? (owT) - Tofir, 22.12.2002, 16:06
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - SchlauFuchs, 22.12.2002, 17:32
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - orwell, 22.12.2002, 17:46
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - SchlauFuchs, 22.12.2002, 19:24
- Re: @Schlaufuchs - Tassie Devil, 22.12.2002, 19:53
- Re: @TassieDevil - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 20:17
- @Baldur: Welche Folgen hatten denn seine Berechnungen fuer ihn? Gibt es evtl. - Josef, 22.12.2002, 20:50
- Link - SchlauFuchs, 22.12.2002, 21:25
- Re: Giftseite (for Germans only) - Tassie Devil, 23.12.2002, 00:50
- Re: Giftseite (for Germans only) - kleine Ergänzung Tassie - nereus, 23.12.2002, 08:57
- Re: @nereus - Tassie Devil, 23.12.2002, 18:16
- Re: @nereus / @Tassie Devil / @alle zu 'Tabuthemen' - -- ELLI --, 23.12.2002, 20:05
- Re: @nereus / @Tassie Devil / @alle zu 'Tabuthemen' - SchlauFuchs, 24.12.2002, 02:04
- Re: @nereus / @Tassie Devil / @alle zu 'Tabuthemen' / GELÃ-SCHT... - -- ELLI --, 24.12.2002, 13:06
- Re: @nereus / @Tassie Devil / @alle zu 'Tabuthemen' / - Tassie Devil, 24.12.2002, 16:24
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 25.12.2002, 12:25
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 26.12.2002, 03:00
- Re: Tabuthemen - Tassie Devil - nereus, 26.12.2002, 16:58
- Re: Freiheit und Freizügigkeit, echte Tabus und scheinbare - Tempranillo, 26.12.2002, 20:45
- Organisierte Religionen und ihr unheilvolles Wirken - Josef, 26.12.2002, 21:33
- Och, Juden... fangen wir mal beim Deutschen Kleingarten an - LenzHannover, 27.12.2002, 02:20
- Re: Och, Juden... fangen wir mal beim Deutschen Kleingarten an - Chrizzy, 27.12.2002, 03:42
- Re: Och, Juden... fangen wir mal beim Deutschen Kleingarten an - Chrizzy, 27.12.2002, 03:45
- Re: Och, Juden... fangen wir mal beim Deutschen Kleingarten an - Chrizzy, 27.12.2002, 03:42
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 28.12.2002, 04:34
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 29.12.2002, 17:40
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 29.12.2002, 21:16
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 30.12.2002, 19:42
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 31.12.2002, 23:02
- Re: Tabuthemen - nereus - Add on - Tassie Devil, 01.01.2003, 15:55
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 01.01.2003, 18:00
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 03.01.2003, 01:21
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 04.01.2003, 17:36
- Re: Tabuthemen - Tassie - Antwort OT - Zet, 04.01.2003, 18:24
- Zusatz, ebenfalls OT - Zet, 04.01.2003, 18:37
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 05.01.2003, 06:25
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 05.01.2003, 17:55
- @Tassie und Nereus: Gratuliere Euch zu diesen Ausfuehrungen. Absolut toll und - Josef, 05.01.2003, 19:43
- Re: @Tassie und Nereus: - Josef und ZET - nereus, 05.01.2003, 20:14
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 07.01.2003, 06:21
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 08.01.2003, 21:20
- Re: Tabuthemen - Tassie / GOLDENE FORUMSNADEL für nereus und Tassie D.... - -- ELLI --, 09.01.2003, 00:24
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 08.01.2003, 21:20
- @Tassie und Nereus: Gratuliere Euch zu diesen Ausfuehrungen. Absolut toll und - Josef, 05.01.2003, 19:43
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 05.01.2003, 17:55
- Re: Tabuthemen - Tassie - Antwort OT - Zet, 04.01.2003, 18:24
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 04.01.2003, 17:36
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 03.01.2003, 01:21
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 01.01.2003, 18:00
- Re: Tabuthemen - nereus - Add on - Tassie Devil, 01.01.2003, 15:55
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 31.12.2002, 23:02
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 30.12.2002, 19:42
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 29.12.2002, 21:16
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 29.12.2002, 17:40
- Re: Freiheit und Freizügigkeit, echte Tabus und scheinbare - Tempranillo, 26.12.2002, 20:45
- Re: Tabuthemen - Tassie Devil - nereus, 26.12.2002, 16:58
- Re: Tabuthemen - nereus - Tassie Devil, 26.12.2002, 03:00
- Re: Tabuthemen - Tassie - nereus, 25.12.2002, 12:25
- Re: @nereus / @Tassie Devil / @alle zu 'Tabuthemen' / - Tassie Devil, 24.12.2002, 16:24
- Re: @nereus / @Tassie Devil / @alle zu 'Tabuthemen' / GELÃ-SCHT... - -- ELLI --, 24.12.2002, 13:06
- Re: @nereus / @Tassie Devil / @alle zu 'Tabuthemen' - SchlauFuchs, 24.12.2002, 02:04
- Re: @nereus / @Tassie Devil / @alle zu 'Tabuthemen' - -- ELLI --, 23.12.2002, 20:05
- Re: @nereus - Tassie Devil, 23.12.2002, 18:16
- Re: Giftseite (for Germans only) - kleine Ergänzung Tassie - nereus, 23.12.2002, 08:57
- Re: Giftseite (for Germans only) - Tassie Devil, 23.12.2002, 00:50
- Re: @Baldur: Welche Folgen hatten denn seine Berechnungen fuer ihn? Gibt es evt - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 21:59
- Link - SchlauFuchs, 22.12.2002, 21:25
- Re: @Baldur - Tassie Devil, 22.12.2002, 21:14
- @Baldur: Welche Folgen hatten denn seine Berechnungen fuer ihn? Gibt es evtl. - Josef, 22.12.2002, 20:50
- Re: @Schlaufuchs - SchlauFuchs, 22.12.2002, 20:39
- Re: @Schlaufuchs - orwell, 22.12.2002, 20:58
- Re: Nope - Tassie Devil, 22.12.2002, 21:46
- Re: @TassieDevil - Baldur der Ketzer, 22.12.2002, 20:17
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - orwell, 22.12.2002, 20:50
- kein empfehlenswerter Link - SchlauFuchs, 22.12.2002, 21:15
- Re: kein empfehlenswerter Link - orwell, 22.12.2002, 21:30
- kein empfehlenswerter Link - SchlauFuchs, 22.12.2002, 21:15
- Re: @Schlaufuchs - Tassie Devil, 22.12.2002, 19:53
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - SchlauFuchs, 22.12.2002, 19:24
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - orwell, 22.12.2002, 17:46
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL.. - André, kleiner Buch-Tip - nereus, 22.12.2002, 20:14
- Re: Merci, Nereus (owT) - André, 23.12.2002, 09:46
- Re: Buch WAL von Norbert Marzahn unter www.wal3.de (owT) - André, 22.12.2002, 14:53
- Re: Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - André, 22.12.2002, 14:07
- Stammt übrigens aus dem Buch WAL von Norbert Marzahn,... - SchlauFuchs, 22.12.2002, 10:51
Re: Tabuthemen - nereus
-->>Hallo Tassie!
Hi nereus,
>Puuh! Das wird ja immer mehr und ich denke wir sollten mal schnell die Machete einsetzen.
>Die unterschiedliche Methodik zur Klärung offener Punkte, mögliche Naivitäten oder die Sichtweisen der verschiedenen Betrachter usw. lassen wir der Einfachheit mal weg.
>Ich denke dieser Sandsack kann gefahrlos - Dein zustimmendes Nicken unterstellt - aus dem Korb geworfen werden.
Aber klar doch.
>Du schreibst: Konkret: wer aufgrund von Erfahrung und Wissen (Referenz zur Vergangenheit) heute in seinem Sinne (Referenz zur Gegenwart) zu steuern vermag und es auch tut, der wird mit hoeherer Wahrscheinlichkeit (Referenz zur Zukunft) seine geplantes Ziel auch tatsaechlich erreichen, die volle Garantie gibt es fuer letzteres aber nicht.
>Ja, das ist einzusehen und wird von mir keinesfalls bezweifelt.
> Und jetzt zur Macht: Erfahrung und Wissen hat die Macht, von der Vergangenheit kommend, zu dem werden lassen, wie sie sich heute darstellt, und sie steuert in der Gegenwart, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt, wie sie sie gerne haben moechte. Das Ziel der Macht ist es, weiter die Macht zu verkoerpern, der Vorteil ihrer Handlungsweise ist zumindest primaer ausschliesslich wirtschaftlicher Natur. Dass Macht letztendlich durch natuerliche Personen hinterlegt ist, versteht sich wohl von selbst.
>Kann man das so schreiben? Das Ziel der Macht ist...
Ich denke doch, klares ja. Die Macht hat ganz pragmatische Ziele in ihrer Optik.
>Dann wäre die Macht doch eine eigenständig agierende Größe mit Willen und Verstand.
Aber ja doch!
Wir reden jetzt von der Macht, die ausschliesslich lebende Menschen besitzen und ausueben.
Jeder lebende Mensch in operationalem Zustand (Handlungsfaehigkeit) hat einen Willen und einen Verstand, seien diese beiden Komponenten jeweils auch noch so gross oder marginal, sie sind da.
In diese Sparte der menschlichen Machtsphaere ist auch die Macht gestorbener Menschen einzuordnen, deren Geist (Gedanken) infolge ihres Willen und Verstandes zu ihren Lebzeiten per Vermaechtnis weiterlebt, und dass letzteres des oefteren funktioniert, dafuer sorgt die ausuebende Macht lebender Menschen.
>Die Macht ist einfach da oder sie ist es nicht.
Nein, so ist es eben nicht, keinesfalls.
Viele Angelegenheiten in unserer Lebensdimension nehmen nicht nur die operationalen Zustaende schwarz/weiss oder ja/nein oder wahr/falsch ein.
Die Begruendung hierzu erspare ich uns jetzt.
Und so ist es auch bei der menschlichen Macht: sie ist graduell, denn Du kennst sicherlich auch die Mengenrelationen wenig/gering, viel/gross oder auch komperativ mehr/groesser auf die Menge, den Umfang der Macht bezogen.
Mengen sind messbar: stelle Dir einfach ein Messinstrument mit den Skaleneinteilungen links 0 (keine Macht, ohnmaechtig) bis rechts 100 (die groesste denkbare Machtmenge, allmaechtig) vor. Zu jedem gegebenen Zeitpunkt X nimmt die Macht einen festen Messwertzustand auf dieser Skala ein.
>Die Mächtigen wollen doch vielmehr diesen, für Sie angenehmen, Zustand erhalten.
Viel wichtiger: sie wollen ihn fortschreiben, und letzteres hat eindeutig etwas mit Zukunft zu tun.
Und da Du soeben"die Maechtigen" und nicht"die Macht" geschrieben hast, ergreife ich diese Gelegenheit beim Schopf und stelle fest, dass aufgrund der Tatsache, dass die Interessen der Maechtigen durchaus nicht immer voellig kongruent sind, sondern ganz im Gegenteil zumindest manchmal stark divergieren,
die Macht folglich nicht nur mit einem einzigen grossen Skalarinstrument gemessen wird, nein, jeder Mensch hat sein eigenes Instrument in der Tasche, selbstredend auch jeder der Machtherren. Beim Zusammenschalten mehrerer Instrumente spricht man von einem Machtblock, dessen Wirkung nichtlinearen Gesetzen folgt.
De facto handelt es sich bei"der Macht" um konkurrierende Machtbloecke.
Einverstanden?
>Das hierbei auch Generationen, aufgrund familiärer oder anderer Hintergründe, überdauert werden können, leuchtet ebenfalls ein.
>ABER! Dahinter muß zunächst ja noch kein Langfristplan stecken.
>Es können sich Generationsplan an Generationsplan reihen und die Macht-Menschen versuchen zukünftig die Fehler der Altvordern zu vermeiden.
>Das scheint nur wie ein Gesamtkonzept muß jedoch keineswegs eines sein.
>Ergibt sich daraus nun ein zufälliger Gesamtplan, aneinandergereiht aus zahlreichen Einzelstücken, oder gibt es einen Plan von Beginn der Menschwerdung an?
>Das ist für mich die Frage aller Fragen.
Fuer mich ist das keine Frage. Bereits vor Beginn der Menschwerdung muss die Analyse und der Plan fertig vorgelegen haben, wie auch immer sie ausgesehen haben moegen.
Ich wiederhole: Jedem System, das diesem Begriff Ehre macht und das eines schoenen Tages tatsaechlich in der Realitaet laeuft, geht eine Analyse- und Planungsphase voraus. Es geht nicht anders.
Lebensfaehige Systeme, i.e. Systeme, die fuer den Dauerlauf konzipiert sind, muessen logischerweise immer so ausgelegt sein, dass sie diesem Anspruch auch genuegen koennen.
Die Konstruktion solcher Systeme ist manchmal sehr komplex, aber gluecklicherweise gibt es Hilfsmittel und Techniken, die es ermoeglichen, selbst komplexeste Systeme zu bauen.
Techniken, die Systembrueche vermeiden helfen, sind z.B. fehlertolerante oder auch lernende Komponenten. Letztere sind vor allem dort gefragt, wo eine unendlich grosse Anzahl von Stati moeglich sind.
Eine weitere(s) sehr interessante(s) Hilfsmittel/Technik sind auch in sich abgeschlossene Systemhierarchien, z.B. eine obere Systemhierarchie enthaelt alle Algorithmen einer lebensfaehigen in sich konsistenten Architektur. Darunter ablaufende andere Systeme, die ggf. voellig verschiedenen Zwecken dienen und die darueber hinaus voellig abgeschottet voneinander (zeitlich) parallel ablaufen, haben jedes fuer sich ggf. eine unendlich grosse Anzahl verschiedener Stati, sie basieren auschliesslich auf der oberen konsistenten Architektur.
>Falls dem so ist, impliziert das eine ganz andere Herrschaft als die zufällige, sich über die Jahrhunderte fortdauernde und ebenfalls Interessengruppen bildende Macht.
>Anders gefragt, was ging z.B. der angloamerikanischen Macht voraus und was könnte ihr folgen?
Vor den Anglosachsen waren z.B. irgendwann mal Roemer, folgen wird immer der staerkste Machtblock, wer das auch immer sein mag.
>Ich schrieb: Wenn ich widersprechen darf. Gegen Steuern und Abgaben hätte ich theoretisch nichts einzuwenden.
>Du antwortest: Leider, wie so viele... dass Steuern und Abgaben unfreiwillig per Zwang eingetrieben werden und der Hoehe nach immer willkuehrlich sind, und das hat systematische Folgen im System Fiat Money.
>Ja doch. ;-)
>Wir können das Einziehen von Prämien (Steuern) auch neu zu gründenden Versicherungsunternehmen überlassen die dann Ihrerseits mit Leistungen (Sozialleistungen/Infrastruktur etc.) gerade stehen müssen.
>Wenn diese (die Gesellschaften) groß genug werden sollten, und derartige Prozesse scheinen ja dem Kapitalismus inhärent zu sein, könnte der Schaden im Falle des Konkurses ebenfalls beträchtlich sein.
>Aufgrund dieses theoretischen GAU's müssen doch dann Wachstumsbegrenzungsklauseln für die Privatwirtschaft her die schon wieder den Geruch der Staatsregulierung verbreiten.
>Wie löst man dieses Dilemma?
Ein Konkurs ist ein Ueberschuldungsproblem einer juristischen oder natuerlichen Person im Geld. Der Konkurs ist das Problemloesungsverfahren, und die Gruende, die zum Problem gefuehrt haben, bewertungsreif.
Auch geht das Wirtschaften nicht ohne gewisse Grundregeln, die fuer alle verbindlich gelten muessen, denn ohne Ordnung kein ordentlicher Ablauf.
Machtbegrenzung ist Mengenbegrenzung, im Interesse eines ausgewogenen Systems,
in dem alle zumindest einigermassen menschenwuerdig ueberleben koennen, ist Mengenbegrenzung ueberlebenswichtig.
> In frueheren Zeiten waren Staatsschulden oft Staatsgeheimnis, warum wohl?
>Und was wurde seitens der Macht geaendert, sodass Staatsschulden heutzutage
>ganz oeffentlich praesentiert werden?
>Diese zwei Fragen kannst Du mir gerne beantworten, sie interessieren mich sehr da ich mehrere Antworten parat hätte und ich nicht weiß ob überhaupt eine davon passt..
Staatsschulden waren frueher deshalb oft Staatsgeheimnis, weil
1. die Macht (Staatsgewalt) der Macht wesentlich ineffizienter infolge
geringerer (technischer) Durchschlagskraft war;
2. demzufolge die Macht der Sklaven zwecks Aenderung der Sachlage groesser war;
3. die Basis der Macht (Anzahl der Sklaven und die gesamte Infrastruktur) z.T.
wesentlich geringer und einfacher konstruiert war, und wer groessere Teile
seiner Basis abrasiert, weil er zwengs eigenen weiteren Ueberlebens muss,
der riskiert, dass er anschliessend selbst hart schuften muss.
4. die Nutzniesser aus Staatsschulden waren in frueheren Zeiten besser
erkennbar und erfassbar.
5. Was sie nicht wissen (die Sklaven) das macht sie nicht heiss.
Staatsschulden werden heutzutage vor allem deshalb veroeffentlicht, um die Masse der Steuerzahler genau mit diesem Grund weiter zu gaengeln, zu verdummen und ueber die Tische zu ziehen, dass sie zwar einerseits immer mehr staatliche"Leistungseinbussen" hinzunehmen haben, aber andererseits leider immer mehr Leistung von ihnen konfisziert werden muss.
> Dottore hat es auch glasklar erfasst: die Staatsschulden muessen weg. Der Staat ist der aufschuldende, nicht leistende, seinen Bankrott mit allen Mitteln aufschiebende und hintertreibende Exzessor, was die Schuldenexzesse immer hoeher puscht, und die Wirtschaft dabei immer weiter abmurkst. Der Staat kassiert vom Steuerzahler nicht usura, sondern census.
>Daher habe ich mir auch die Bücher von PCM 1991/92 reingezogen, weil hier ein, mir bis dahin völlig unbekanntes, Problem anschaulich dargestellt und erläutert wurde. Und sein Co-Autor hat ebenso die Taschenlampe.., na Du weißt schon. ;-)
Ja.
>Doch das klärt meine Fragen der Macht noch nicht.
>Für mich ist der Staat die Maske der Macht, welche sich eine kleine Gruppe von Menschen übergestreift hat. Das stellt den Staat an sich noch nicht in Frage.
>Mit einer Schaufel kann ich ein Beet umgraben oder jemandem den Schädel einschlagen.
>Daher ist mir die Abschaffung des Staates an sich keine Lösung. Unsere kritisch beäugte Macht sucht sich dann eben das nächste Instrument.
>Und der sterbende Staat wäre Chance und Risiko zugleich da sich dann eine riesige Baugrube auftut. Das wissen die"Wissenden" ganz sicher.
Ganz ohne Staat, ich schreibe lieber Ordnungsmacht, geht es nicht. Auch in Stammeswirtschaften frueherer Zeiten hat es das gegeben, ganz sicher.
Wenn Du den Begriff Nachtwaechterstaat kennst, dann weisst Du was ich meine.
>Ich: Durch wen soll Macht noch ausgeübt werden wenn nicht durch Menschen?
>Du: Oooh, die Natur uebt Macht aus, gerade auch auf die Menschen. Die Natur uebt sogar Zwang aus, der Begriff Naturgewalten ist Dir sicherlich nicht fremd. Ist das etwa keine Macht?
>Ein klares NEIN!
Interessant.
Was ist denn Macht, und was bewirkt sie?
Ich definiere Macht als die Option und die Faehigkeit zu einem einwirkenden Einfluss.
Aus der Sicht derjenigen, die ausgeuebte Macht zu erdulden haben, gleichgueltig wer oder was Macht ausuebt, bewirkt der einwirkende Einfluss der Macht immer das gleiche:
1. zunaechst deren geistige Disposition, um sie zu bestimmten Handlungs- und Verhaltensweisen zwingend zu veranlassen;
2. verbuchen eines wirtschaftlichen Vorteils bei Wohlverhalten oder eines wirtschaftlichen Nachteils bei Zuwiderhandlung.
Ob ein Delinquent sein Eigentum/Besitz durch Naturgewalt oder Staatsgewalt verliert, das kann ihm letztendlich schnuppe sein, er wird gegen beide Machtgewalten hadern. Im umgekehrten Falle wird ihn sein wirtschaftlicher Vorteil beide Machtgewalten loben lassen. Jedoch, das sei nicht verschwiegen,
tendieren von der Naturmacht positiv/negativ beeinflusste/betroffene Personen dazu, die Gruende der erlangten Vorteile oder Nachteile ganz allgemein mehr bei sich selbst zu suchen.
Die Gruende, warum Natur Macht ausuebt, das ist systemgesteuert (systemimanent) und zum Nutzen der Natur zwecks ihrer weiteren Ueberlebensfaehigkeit systembestimmt. Das Ueberlebensfaehige bleibt, das -unfaehige verschwindet.
Die Gruende, warum Menschen Macht ausueben, das ist ebenfalls systemgesteuert, nur beim Thema Nutzen wurden seitens der Macht die Stellschrauben der Naturapparatur bereits derartig verdreht, dass das Ueberleben der gesamten Menschheit in Frage gestellt ist, da ist es nicht auszuschliessen, dass irgendwann alles verschwindet.
>Ich beziehe mich auf eine mögliche, von Menschen induzierte Macht, welche die Geschicke dieses Planeten über die Jahrhunderte lenkt.
Der Mensch denkt, Gott lenkt!
Der Mensch dachte, Gott lachte.
>Diese, wenn überhaupt vorhandene, Macht hat sich auch den Naturgewalten zu unterwerfen.
Aha, das heisst nix anderes, als dass menschliche Macht der Naturmacht unterstellt ist. Die Naturmacht muss nicht immer mit Gewalt operieren,
manchmal genuegt ein Verstoss gegen ein Naturgesetz und schon schaut die menschliche Macht mit entsprechenden wirtschaftlichen Folgen in die Roehre.
>Inwieweit HAARP und andere Steuerungsmöglichkeiten existieren und auch eingesetzt werden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Dieser Aspekt ist vor allem deshalb interessant, weil es menschliche Macht soweit gebracht hat, sich hinter Gewalten von Naturmaechten verbergen zu koennen.
>Wenn jedoch ein Asteroid in Richtung Washington oder London segelt, werden auch die Mächtigen den Buckel krumm machen müssen.
Ja, natuerlich. Der Einfluss des Asteroiden als Natursystemprodukt auf die Handlungs- und Verhaltensweise der menschlichen Maechtigen waere sicherlich gravierend.
> Es gibt heutzutage sehr gute (Sach-)Gruende zu der Annahme, dass, wenn der deutsche"Ueberfall" auf das russische Reich, wie in WKII abgelaufen, ueberhaupt nicht stattgefunden haette, nicht nur Deutschland sondern grosse Teile von Westeuropa schon seit langem die ausgereiften Vorzuege des Bolschewismus in vollem Aroma geniessen duerften. Na, ist das nix?
>Ich habe von dieser These gehört, doch ich bin da noch etwas skeptisch.
>Das England und Amerika die Deutschen und Russen gegeneinander ausspielten, klingt wahrscheinlich und was ich bisher darüber gelesen habe, erhärtet diese Variante.
Dabei haben gerade auch Waffenproduzenten gigantische Gewinne gemacht.
>Hätte jedoch Stalin sich zunächst Polen unterworfen und wäre dann gegen Deutschland aufmarschiert, kann ich mir nun wieder überhaupt nicht vorstellen, daß es einen Zweckverbund USA, England, Frankreich und Russland gegeben hätte. Kannst Du Dir das etwa vorstellen?
Polen war fuer Stalin Ende der dreissiger Jahre ein No-No, weil England den Polen eine blanko Kriegsbeistandserklaerung im Falle eines zu erleidenden Angriffes unterschrieben hatte, unbesehen des Angreifernamens.
>Dann hätte sich zumindest England mit Deutschland verbündet oder?
Haette Stalin zuerst Polen annektiert, dann waeren automatisch die Englaender ins Obligo geraten. Das haette nicht nur bei den Englaendern sehr wahrscheinlich ein Umdenken verursacht, da waere dann auch fuer Deutschland einiges in Folge anders gelaufen.
>Nein, ich denke es kam genauso wie es kommen sollte.
Ja, auch Stalin war nicht dumm.
>Deutschland, als der gefährlichere Gegner in Europa, mußte zunächst ausgeschaltet werden und das geht am besten wenn man diesem Feind einen anderen dicken Brocken vor die Füße wirft.
Im grossen und ganzen sehe ich das auch so.
>Das Intrigenspiel wurde schon immer in England meisterhaft beherrscht.
Ja.
> Die eigentlichen tiefliegenden Regeln mit Langzeiteffekt des Versailler DIKTATS zu Lasten des deutschen Reiches waren im Wesentlichen anglosaechsisch induziert..
>Eben oder favorisierst Du eine ganz andere These hinsichtlich der Sowjetunion und ihrer Gründung?
Nein.
> Gott braucht keine menschliche Gefolgschaft, vor allem nicht fuer sich selbst. Die unwillige Truppe braucht Gott, wenn sie nicht untergehen will.
>Was heißt das nun im Klartext?
Also Klartext: ein Systemkonstrukteur und -erbauer kennt in aller Regel den operativen Rahmen seiner Schoepfung. Die eingebauten Algorithmen incl. der zeitlichen Algorithmen und deren Abfolgen sind die Regeln und Gesetze, nach denen dieses System ablaeuft, sie bilden die Systemordnung.
Die unwillige Crew, als Teil des Systems in dessen Rahmen eingebaut, hat nur eine Chance des Ueberlebens: sie muss die Systemordnung erkennen, anerkennen und entsprechend danach handeln, damit wird sie zur Gefolgschaft, ansonsten steht der Systemcrash an.
Das Herumbasteln an Konstrukten, deren Strukturen man zwar zu kennen glaubt, jedoch nicht weiss, warum die so sind, ist lebensgefaehrlich.
>Ist an den Geschichten des AT nun etwas dran oder nicht?
>Hat man diese so verfälscht, dass noch heute daraus Nutzen gezogen werden kann (Das Versprechen von Jahwe an Abraham) oder ist alles erfunden? Du scheinst ja, ebenso wie ich das vermute, nicht alles verwerfen zu wollen.
>Mit Andre bin ich schon mal soweit einig geworden, dass Gott (nennen wir es die Urkraft des"Alles-Erschaffenden") und der Herr des AT NICHT identisch sind. Kannst Du dem zustimmen?
Nein, aber ich kann es nicht ausschliessen, dass ihr beide recht habt, ich muss es folglich dahingestellt sein lassen:
Die Ansatzpunkte beider Schoepfungen sind zweifellos different, diese Tatsache jedoch sagt nichts ueber die jeweils schoepfende Macht aus, ob diese sich aus orginaer einer oder aus zwei differenten Quellen naehrt, i.e. ist es zweimal die gleiche Macht mit unterschiedlichem Ansatz oder sind es zwei unterschiedliche Maechte, jede mit ihrem eigenen Ansatz.
>Deine 10 Gebote Auslegung hat natürlich was.
>Doch man könnte genauso gut die Regeln eines zivilisierten Zusammenlebens dahinter vermuten.
>Auch eine zusammengewürfelte Truppe unserer Tage würde sich für die Streitschlichtung Regeln und Gebote geben.
> Du sollst nicht toeten. Der wirtschaftliche Hintergrund dieser Regel ist nicht nur eine nichtzustehende Machtanmassung, sondern eine wirtschaftliche Schwaechung durch Kampf/Krieg und die hieraus folgende Reduzierung der wirtschaftsfaehigen Menschen.
Ich sehe gerade, dass meinem Statement zwei nicht ganz unwichtige Teilchen fehlen, mea culpa, errare humanum est, ich korrigiere zunaechst wie folgt:
Der wirtschaftliche Hintergrund dieser Regel ist nicht nur DAS VERHINDERN einer nichtzustehenden Machtanmassung, sondern DAS VERHINDERN einer wirtschaftlichen Schwaechung durch Kampf/Krieg und die hieraus folgende Reduzierung der wirtschaftsfaehigen Menschen.
>Was meinst Du mit unzulässiger Machtanmaßung?
Ei, wer der Systemordnung nicht Folge leistet begeht eine nicht zulaessige Machtanmassung, die ihm als Gefolgschaftsmitglied nicht zusteht, sondern nur dem Systemkonstrukteur und -erbauer. Ansonsten koennte ja jeder einzelne der Crew kommen und gleiches wollen, und das wuerde dann ganz schnell die Menschenkomponente im System aushebeln.
>Sollte es dann etwa heißen: Du sollst töten?
>Gerade Kriege sind doch machtinduziert als letztes Mittel der Politik.
>Was soll denn dann ein Gebot welches das Töten verbietet? Ist das nicht ein Widerspruch?
>Wenn jedoch einmal das Tötungsverbot die wirtschaftliche Macht sicherstellen soll und dieses Gebot im Kriegsfall wieder aufgehoben wird, wozu gibt es dann überhaupt ein Gebot?
Lieber nereus, das Herumbasteln an der Systemordnung wird auch fuer die Bastler Folgen haben, die diese niemals werden ueberblicken koennen, mehr kann ich jetzt nicht dazu schreiben.
> Es spielt dabei auch viel Schwindel eine Rolle, der ist eigentlich ausschliesslich von und fuer den/die weltlichen Herren konzipiert.
>Provozierende Frage die sich auch aus vorherigen Zitaten von Dir zwangsläufig für mich ergibt.
>Stehen die weltlichen Herren im Dienst oder Sold einer anderen Macht die möglicherweise nicht von dieser Welt ist?
Die Menschen sollten eigentlich wissen, dass sie nichts wissen.
Wir leben in einer Dimension, die ich eine 6-Dimensionen-Umgebung nenne,
es gibt sicherlich andere weitere Dimensionen-Umgebungen als"Lebensraeume",
was sich auch immer darin abspielen mag.
Ob die weltlichen Herren"im Dienst oder Sold" einer Macht, die nicht von dieser Welt ist, stehen, ich vermag es nicht zu sagen, auch das muss ich dahingestellt sein lassen. Es kann sein, dass es so ist, es kann aber auch sein, dass es nicht so ist.
>Ich schließe eine derartige Variante durchaus ein da, so absurd sie auch scheint, auf ein Mal eine ganze Menge offener Fragen recht plausibel beantwortet werden können.
Es gibt nix, was es nicht gibt, und Deine soeben geaeusserte Variante erscheint mir ueberhaupt nicht absurd.
>Das Grinsen im Board ist mir jetzt mal schei.. egal.
>In Arbeitsthesen muß alles erlaubt sein.
Na klar. Wie heisst es doch so schoen? Die Gedanken sind frei, nicht wahr?
Ich setze jetzt noch einen drauf, etwas noch viel absurderes:
Es gibt gute Gruende zu der Annahme, und ich hege seit mehr als 20 Jahren den immer staerker werdenden Verdacht, dass unsere 6-Dimensionen-Umgebung so eine Art gigantische Computersimulation ist...
Das hat bei mir natuerlich auch gewisse Zweifel aufgeworfen, ob die gedachten Gedanken so frei sind, wie das Sprichwort behauptet, und ob das Denken als solches tatsaechlich frei ist, was diesbezueglich einen freien und unmanipulierten Willen zur Grundlage haben muesste.
>Gerne können wir über das Folgende reden..
> 1. Das Wissen/die Erkenntnis um die 2 Stufen zur Plattform des Wirtschaftens zwecks Vermeidung des ansonsten unabwendbaren wirtschaftlichen Unterganges.
>2. Die 2 Arten der Freiheit, ihr Einfluss auf das Individuum und die Menschen, und ihre wirtschaftlichen Folgen.
>3. Das vorgegebene Lebensziel des normalen, im Sinne von natuerlich, denkenden und handelnden menschlichen Individuums. Faelschlicherweise oftmals als"Sinn-des-Lebens"-Diskussion behandelt.
>.. doch ich fände es hilfreich wenn ein Punkt nach dem anderen abgearbeitet wird, sonst wird es einfach zu konfus.
Einverstanden, wir sollten zunaechst noch diese begonnene Posting-Sequenz beenden, verkneifen wir uns vorlaeufig weitere Details der Tabuthemen,
wir koennen ja spaeter, nach Abhandlung der drei obigen Topics, wieder daran anknuepfen.
>Vielleicht beginnen wir sinnigerweise mit Frage 3.
Ich habe es mir doch fast gedacht, dass genau dieser Vorschlag von Dir kommt.
Ja, solche Begriffe sind schon interessant, aber auch provokant, wenn es thematisch um einen selbst geht, gelle!?
Den Link auf Alan Turing (nicht Allen, wie ich irrtuemlicher Weise schrieb, immer wenn ich Namen wie Alan, Ellen etc. hoere, sehe oder daran denke produziert mein Hirn einen flash-link zu Woody Allen, aber das ist eine ganz andere Geschichte) habe ich deshalb gepostet, weil dieser Mann m.E. ungeheuer viel beim Thema geistes-gesteuerter Systeme aufgedeckt und geleistet hat.
>mfG
>nereus
Gruss
TD

gesamter Thread: