- DELL-Beitrag aus dem Consors-Informer - ufi, 05.10.2000, 15:06
- Wieselworte des Tages - Grit, 05.10.2000, 16:48
DELL-Beitrag aus dem Consors-Informer
Wallstreet Online-Nachricht (Trading-News)
Donnerstag, 05.10.2000, 14:37
Dell: Auch der Marktführer wächst schwächer
Und wieder muss ein Computerunternehmen die in es gesetzten Erwartungen enttäuschen. Diesmal ist es keine geringere
Company als die weltweite Nummer Eins unter den Computerdirektverkäufern Dell Computer (NASDAQ: DELL). Nach der
gestrigen Erholung an der US-Hightech-Börse NASDAQ liegt der Future aktuell mit knapp 0,4 Prozent im Minus. Das muss
jedoch bei weiten noch nichts heißen. So war der NASDAQ-Future am Dienstag beispielsweise zwischenzeitlich fast 60 Punkte
im positiven Bereich, ehe die NASDAQ in die Verlustzone rutschte und mit einem Minus von 3,16 Prozent die Tore der Börsen
geschlossen wurden.
Die Dell-Titel, gehandelt an der NASDAQ, verloren im gestrigen Handel bereits gegen den allgemeinen Trend 1,31 Prozent.
Der Abwärtstrend, der sich seit Ende August mit dem Test des Widerstandes der 38-Tage-Linie auszubilden begonnen hatte und
die Kurse innerhalb von 3 Wochen von ca. 43 US-Dollar auf die heutigen vorbörslichen 25 3/4 US-Dollar purzeln ließ, scheint
durch die gestern nachbörslich veröffentlichte Gewinnwarnung noch einmal an Fahrt zu gewinnen. Das heutige Minus beträgt
vor Börseneröffnung bereits fast 10 Prozent. In Deutschland bewegen sich die Kurse im Raum von 29 Euro bis 30 Euro.
Dell, die gestern und heute eine Analystenkonferenz abhalten, meldeten einen Jahresumsatz in diesem Jahr, der sich auf 32
Mrd. US-Dollar belaufen könnte und somit ein Wachstum gegenüber dem Vorjahr von 27 Prozent oder 7 Mrd. US-Dollar
suggeriert. Allerdings meinten die Analysten und das Unternehmen selbst, eine Wachstumsmarke von 30 Prozent während des
Geschäftsjahres erreichen zu können. Dies wird man aller Wahrscheinlichkeit nach wohl nicht erfüllen können. Die Gewinne
werden im dritten Quartal mit drei Prozent unter den Erwartungen liegen. Auch im 4. Quartal wird man die Zielsetzungen
hinsichtlich des erreichten Ertrages um ein bis zwei Cents je Aktie unterschreiten. Für das 4. Quartal werden 28 Cents je Aktie an
Gewinn erwartet. Für das dritte Quartal waren von den Analysten im Schnitt 25 Cents je Anteilsschein erwartet worden.
Deswegen der vorbörsliche Abschlag.
Das etwas schwächer als erhofft ausgefallene Quartal wird in Verbindung mit der schwachen Nachfrage und dem langsameren
Wachstum im Kleinproduktebereich, vor allem in Europa, gebracht.
Interessant wird dadurch heute wieder einmal sein, in welche Richtung letzten Endes die NASDAQ marschieren wird und in
welchem Umfang die anderen Computerfirmen wie Gateway, Compaq, Hewlett-Packard, IBM usw. auf die Dell-Meldung
kurstechnisch reagieren werden.
Gruß
ufi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: