- an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! - Toby0909, 07.01.2003, 15:35
- Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! - rodex, 07.01.2003, 15:44
- und noch was.... - Toby0909, 07.01.2003, 16:03
- Früher war alles besser... ;-) - rodex, 07.01.2003, 16:22
- Re: Früher war alles besser... ;-) - MC Muffin, 07.01.2003, 16:53
- Re: Früher war alles besser... ;-) ** Defla hoch Zwei - Herbi, dem Bremser, 07.01.2003, 17:03
- Re: Seit Mitte letzten Jahres hat doch auch bei uns die Hedonik Einzug gehalten - JLL, 07.01.2003, 18:22
- Re: Seit Mitte letzten Jahres hat doch auch bei uns die Hedonik Einzug gehalten - MC Muffin, 07.01.2003, 19:10
- Re: Früher war alles besser... ;-) - Euklid, 07.01.2003, 18:54
- Re: Früher war alles besser... ;-) Toilettenpapier aber nur um 0,1 % teurer!! - Campo, 07.01.2003, 19:15
- Re: Früher war alles besser... ;-) Toilettenpapier aber nur um 0,1 % teurer!! - Euklid, 07.01.2003, 19:31
- Re: Früher war alles besser... ;-) - MC Muffin, 07.01.2003, 16:53
- Re: und noch was.... - Euklid, 07.01.2003, 18:50
- Früher war alles besser... ;-) - rodex, 07.01.2003, 16:22
- Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! - Euklid, 07.01.2003, 18:47
- und noch was.... - Toby0909, 07.01.2003, 16:03
- Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! - Miesespeter, 07.01.2003, 16:33
- ich kann das nur bestätigen.... - daxput, 07.01.2003, 17:27
- Inflation wie ich sie verstehe. - wasil, 07.01.2003, 18:28
- Re: Inflation wie ich sie verstehe. - pecunia, 07.01.2003, 22:30
- Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! - Euklid, 07.01.2003, 18:43
- Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! - Jacques, 07.01.2003, 20:59
- Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! - pecunia, 07.01.2003, 22:27
- Re: an alle Deflationsfetischisten - Ã-FFNET EURE AUGEN!!!! - rodex, 07.01.2003, 15:44
Re: Früher war alles besser... ;-) Toilettenpapier aber nur um 0,1 % teurer!!
-->>>>NICHTS ist billiger geworden - ausser ein paar Elektronikas.
>>Selbst da wird nicht alles billiger. Vor 10 Jahren gab's für die Kleinen für 150 DM einen Gameboy. Da zahlst du heute fast 150 Euro für.
>>Ich frage mich auch immer, wie die den Warenkorb zur Inflationsbestimmung zusammenstellen. Steht da einfach drin, 10 Rollen Toilettenpapier im Monat? Und dann gegen Testkäufer in den Supermarkt, und nehmen 10 Rollen des billigsten Toilettenpapiers? Das wo bei Benutzung irgendwann der Hintern wund wird, und man gelegentlich durchbricht, wenn man es nicht x-mal faltet? ;-)
>>Anders kann ich mir diese komischen Statistiken zur Preisentwicklung nicht mehr erklären.
>>Rodex
>Hallo,
>in der Tat laufen Mitarbeiter des statistischen Bundesamtes durch die Gegend und ermitteln zu jedem der 750 verschiedenen Produkte aus dem Warenkorb im Schnitt 450 Preise in 190 Dörfern und Städte.
>Hierzu gab es in der ZEIT Nr. 22 vom 23. Mai 2002 einen sehr lesenwerten und informativen Artikel. Auch wurden hier alle 750 Produkte aufgelistet mit ihrer Gewichtung innerhalb des Warenkorbes und ihrer Teuerung. So macht z.B. das Toilettenpapier 1 Promille des Warenkorbes aus und ist um 0,1 % im Preis gestiegen.
>Nachzulesen ist der Artikel noch hier:
>http://www.zeit.de/2002/22/Wirtschaft/200222_teuro.html
>= hier
>und das Toilettenpapier findet man in dieser Kategorie (Freizeit!:-)) des Warenkorbes:
>http://www.zeit.de/2002/22/Wirtschaft/freizeit.html
>= hier
>Richtig spannend ist aber m.E. die folgende Sache: Zu jeder Preisermittlung gehört eigentlich eine Qualitätskontrolle, d.h. es muß das Produkt begutachtet werden und es muß geschätzt werden, ob es besser oder schlechter geworden ist. Ein Produkt, welches um 10 % teurer geworden ist, die Qualität aber um geschätzte 10 % besser geworden ist geht mit 0 % Preiserhöhung in die Liste ein.
>Wie man nun die Qualitätseinschätzung mit Klopapier macht - da bin ich auch überfragt. Geht man jetzt auf dem Amt gemeinsam mit Fragebogen aufs Klo? Oder wie? Ich fürchte jedenfalls, dass die Qualitätseinschätzung des geprüften Produktes beim statistischen Amt gewaltig vernachlässigt wird - und damit einer möglichen Manipulation Tür und Tor geöffnet ist.
>viele Grüße
>Campo
Seit es anscheinend in einigen Schulen an Klopapier mangelt dürfte das Qualitätsproblem nicht mehr existieren.
Ich empfehle daher die Bild-Zeitung zu verwenden denn die hat das größte Format der mir bekannten Zeitungen;-)
Ob das größte Format sich auf die Geometrie oder den Inhalt bezieht läßt den feuchten Furz wahrscheinlich kalt;-)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: