- eine interessante Fundsache zu EUR und Schwarzgeld - Baldur der Ketzer, 03.05.2000, 13:18
eine interessante Fundsache zu EUR und Schwarzgeld
vom consors-Währungs Board:
Euro-maniac! mT
antworten zurück
Abgeschickt von: Gierfuss am 03 Mai 2000 um 12:57
Hallo,
Ganz schon verrückt (oder besser berechenbar) ist der Euro. Die Einführung des Euro wird sich
meiner Meinung als Flop des Jahrtausends erweisen. Fragt sich nur wann. Die Euroeinführung
erinnert mich dabei an eine Einführung einer Planwirtschaft.
Aus der Vergangenheit wissen wir jedoch, daß keine Planwirtschaft langfristig positiv zu werten
ist. Schon gar nicht, wenn viele Akteure (Länder) beteiligt sind. Es genügt schon, wenn eine
Krise eines Landes herrscht, dann bricht die Weich-Währung sofort drastisch ein.
Statistisch gesehen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Krise sehr groß bei großer Anzahl von
Akteuren. Wenn dabei Elemente wie Korruption, Unterschlagung oder Selbstbedienung den
Tagesablauf der Länder bestimmen, dann erst Recht.
Bestes Beispiel: Italien.
Wenn noch Länder aus dem Ostblock in Zukunft hinzukommen, dann noch mehr.
Der zweite Grund, dem ich auch ein Großes Gewicht gebe, ist das Schwarzgeld, daß in
Eurowährung vorliegt! Es müssen zig Mrd. (oder vielleicht Billionen) Euro in Umlauf sein
(vorwiegend in Steueroasen). Da der Euro z.Zt. nur auf dem Papier (Konto) gültig ist, und ab
2003 der Euro als Geld zur Verfügung steht und dabei alle Währungen der Euro-Länder verfallen
- müssen diese Schwarzgelder bis dahin umgetauscht werden.
Ihr könnt dreimal raten, in welche Währung:
Dollar (oder verleichbare Alternativen)!
Wir werden vermutlich den Euro noch stärker fallen sehen, bis alle diese Schwarzgelder bis zur
Einführung der Euro-Hartwährung umgetauscht sind.
Vermutlich könnte der Euro sogar bis 0,50.. 0,60 gehen.
Wir haben in der Tat viel Schwarzgeld in Umlauf, auch wenn das die Regierungen im Euroland
verschweigen oder verleugnen. Da die Stimmung für Euro sehr schlecht ist, kann die
Geldeinführung in 2003 die Stimmung nicht bessern.
Ein weiterer Grund ist die Zinsdifferenz zwischen USA und Euro-Land. Die Zinsen in USA
steigen viel stärker an als bei uns. Das (sichere) Kapital flüchtet in Zinsoasen. Da bleibt Europa
keine andere Wahl als die Zinsen mit zu erhöhen - und welch eine Zwickmühle für die erst im
Gange gekommene Wirtschaft.
Im Grunde haben wir in Europa keinen Aufschwung - ich würde es als Scheinaufschwung
bezeichen. Verursacht durch steigende Aktien und Schönreden der Länder. Ich fürchte das
Schönreden hier bei uns in D ist fast ein Komplott: Der Bund will viele Erlöse aus der Börse
einkassieren (z.B.: Deutsche Telekom, T-Online, T-Mobil später Deutsche Post).
Auch die Steuergeschenke an die Wirtschaft war nicht ohne Grund: Er schenkt uns eine Mark,
um daraus zwei zu holen (steigende Börsen).
Das setzt in der Tat viel Kapital frei und überflutet die Wirtschaft (ebenso die Börse).
Vielleicht haben wir die Wirtschaft durch die Hoffnung auf die sog. freiwerdenden
Steuergeschenke (die eigentlich nicht viel betragen) damit in Gang gebracht. Vielleicht haben
wir darauf zu optimistisch reagiert.
Fazit:
Der Euro wird noch viel schwächer als öffentlich angegeben.
Mein ehemaliges Zeil für den Euro betrug 0.85, welche ich jetzt reviediere auf 0.65.
Gruß Gierfuss
der den Glauben an Euro immer wieder zweifeln wird, weil die EU als Vetternwirtschaft zu sehen
ist.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: