- Regierung schürt Konsumfrust - Sushicat, 08.01.2003, 11:36
- Re: Regierung schürt Konsumfrust - stocksorcerer, 08.01.2003, 11:55
- Re: Regierung schürt Konsumfrust - Deflation ist doch längst im Gange - kizkalesi, 08.01.2003, 13:41
- Re: Regierung schürt Konsumfrust - stocksorcerer, 08.01.2003, 11:55
Re: Regierung schürt Konsumfrust
-->Hallo zusammen,
ich bin an dieser Stelle gestrauchelt:
--------------------------------------
Das schwache Wachstum erhöhe das Risiko einer Deflation, sagte DIW-Experte Horn...
Die Politik müsse auf diese Gefahr reagieren....
"Strukturelle Reformen können das Problem des binnenwirtschaftlichen Nachfragemangels nicht lösen....
Von der Geldpolitik und von der Finanzpolitik müssten jetzt klare expansive Impulse ausgehen."
--------------------------------------
Ich denke, dass das Wachstum in Deutschland einbricht liegt (abgesehen von der Lage der Weltwirtschaft, dem jetzt schwächelnden Dollar und daraus folgend den Exportproblemen deutscher Firmen) in nicht unerheblichem Maße daran, dass der Binnenmarkt noch immer nicht gut genug nachfragt. Das Sorgenkind seit Ewigkeiten.
Und einer der Hauptgründe dafür ist - für mich - dass der breite Konsum hier mangels Kaufkraft und überhöhten deutschen Produktionskosten nicht stattfindet. Und das liegt sicher nicht an den Löhnen.
Wenn das kein Strukturproblem ist, was ist dann eins? Strom und Treibstoffe sind zu teuer, vor allem dank der Steuern und alles, was gemeinhin als Luxusartikel durchgeht auch.
Das Kernproblem liegt meines Erachtens eben GENAU in der Struktur des Produktionsstandortes und"Steuerparadieses" Deutschland und nicht in der Geldpolitik der EZB, oder verstehe ich da wieder mal was absolut nicht? Erklärungen werden dankbar entgegen genommen. [img][/img]
Aber es ist ohnehin zu spät. Dass wir in jedem Fall eine heftige Deflation kriegen, macht uns doch schon die Werbung vor. Geiz ist geil! Die Spirale kommt. Von wegen Wachstum. Das wird negativ werden. Überlebenskämpfe überall. Alles wird billiger, die Margen kleiner. Der Markt dünnt aus, weil Konkurrenten insolvent gehen. Das Güter-Angebot wird immer kleiner werden.... bis das ganze in eine Inflation kippt...irgendwann, weil eine plötzlich breit auftretende Nachfrage auf die"Restposten" die Preise in die Höhe treiben wird. Und das geht dann schnell.
winkääää
stocksorcerer

gesamter Thread: