- Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - dottore, 08.01.2003, 15:57
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft / und die Laffer-Kurve?...... - - ELLI -, 08.01.2003, 16:07
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft / und die Laffer-Kurve?...... - Uwe, 08.01.2003, 16:42
- Re: und die Laffer-Kurve?.../ Danke, Uwe, das macht Sinn oT - - ELLI -, 08.01.2003, 17:05
- Re: und die Laffer-Kurve?...... Ergänzung - Uwe, 08.01.2003, 17:06
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft / und die Laffer-Kurve?...... - Uwe, 08.01.2003, 16:42
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - Hirscherl, 08.01.2003, 16:23
- fiat money - silvereagle, 08.01.2003, 17:53
- Re: fiat money - Hirscherl, 08.01.2003, 20:30
- fiat money - silvereagle, 08.01.2003, 17:53
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - le chat, 08.01.2003, 16:26
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - MC Muffin, 08.01.2003, 16:44
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - Euklid, 08.01.2003, 17:13
- Re: zur gestellten Frage weiter unten - silvereagle, 08.01.2003, 18:24
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - passt so einfach nicht zusammen - André, 08.01.2003, 19:06
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - passt so einfach nicht zusammen - Euklid, 08.01.2003, 19:26
- Monokausale Anseatze greifen immer zu kurz - Miesespeter, 08.01.2003, 22:50
- Re: Monokausal: Nimmer ag Immer... Vatikanstadt lasst grußen (owT) - Jagg, 08.01.2003, 22:54
- Re: Monokausal: Nimmer Sag Immer... Vatikanstadt lasst grußen - Jagg, 08.01.2003, 22:54
- Einzellfaelle vs. statistischer Durchschnitt - Pudelbirne, 09.01.2003, 01:01
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft / und die Laffer-Kurve?...... - - ELLI -, 08.01.2003, 16:07
Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen
-->Hi,
im neuesten Buba-MB erscheint ein interessaner intern. Vergleich der Steuer- und Gesamtabgabenbelastung.
Nach traditioneller Lesart heißt es ja immer: je mehr sich der Staat aus der Wirtschaft heraushält, also möglichst viel"den Märkten" überlässt, desto besser für die gesamtwirtschaftliche Leistung usw., usw.
Die Zahlen belegen diese Sicht nicht. Denn:
Im EU-Durchschnitt liegt die Abgabenquote bei 42,4 (42,5; Zahlen für 2001 / 1997), die Steuerquote bei 27,0 (28,0) %.
Deutlich darunter die USA mit 29,3 / 29,7 bzw. 22,3 / 22,5, was durchaus einleuchten würde.
Dann aber auch deutlich darunter Japan mit 27,7 / 27,5 bzw. 17,5 / 16,9.
Dass sich USA und JAP in den letzten jahren - Statistik hin oder her - deutlich unterschiedlich entwickelt haben, kann nicht bestritten werden und warum JAP, wiewohl deutlich unter der EU auch diese bei weitem nicht erreicht (bei aller"eingeschränkten Vergleichbarkeit" der Statistiken, worauf die Buba hinweist), kann nicht allein mit"Reformstau oder"rigiden" oder sonstigen"Systemen" erklärt werden.
Die höchste Abgabenquote hat übrigens Schweden 51,5 / 54,3, das durchaus flott gelaufen ist (Steuern: 36,5 / 38,0), dann DK, das auch nicht hungert (50,6 / 49,8; 48,0, 46,6!)
Bei D lesen wir: 43,1 / 42,1 bzw. 23,4 und 23,6 - was eine nur halb so hohe (!) Steuerbelastung wie DK ausweist, dennoch können wir den Dänen in keiner gesamtwirtschaftlichen Größe das Wasser reichen.
Bei den Abgaben (bezogen aufs BIP) liegen höher als D: S, DK, A, B, F, Finn, I, Lux. Bei den Steuern: alle (!) Europäer außer Spanien (22,5, genau so hoch wie USA).
Was sollen Steuersenkungen eigentlich erreichen, usw.??? Nachdenken und Neudenken ist durchaus angesagt.
Gruß!

gesamter Thread: