- Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - dottore, 08.01.2003, 15:57
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft / und die Laffer-Kurve?...... - - ELLI -, 08.01.2003, 16:07
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft / und die Laffer-Kurve?...... - Uwe, 08.01.2003, 16:42
- Re: und die Laffer-Kurve?.../ Danke, Uwe, das macht Sinn oT - - ELLI -, 08.01.2003, 17:05
- Re: und die Laffer-Kurve?...... Ergänzung - Uwe, 08.01.2003, 17:06
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft / und die Laffer-Kurve?...... - Uwe, 08.01.2003, 16:42
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - Hirscherl, 08.01.2003, 16:23
- fiat money - silvereagle, 08.01.2003, 17:53
- Re: fiat money - Hirscherl, 08.01.2003, 20:30
- fiat money - silvereagle, 08.01.2003, 17:53
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - le chat, 08.01.2003, 16:26
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - MC Muffin, 08.01.2003, 16:44
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - nix passt zusammen - Euklid, 08.01.2003, 17:13
- Re: zur gestellten Frage weiter unten - silvereagle, 08.01.2003, 18:24
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - passt so einfach nicht zusammen - André, 08.01.2003, 19:06
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft - passt so einfach nicht zusammen - Euklid, 08.01.2003, 19:26
- Monokausale Anseatze greifen immer zu kurz - Miesespeter, 08.01.2003, 22:50
- Re: Monokausal: Nimmer ag Immer... Vatikanstadt lasst grußen (owT) - Jagg, 08.01.2003, 22:54
- Re: Monokausal: Nimmer Sag Immer... Vatikanstadt lasst grußen - Jagg, 08.01.2003, 22:54
- Einzellfaelle vs. statistischer Durchschnitt - Pudelbirne, 09.01.2003, 01:01
- Re: Staatsanteil, Steuerquote und Wirtschaft / und die Laffer-Kurve?...... - - ELLI -, 08.01.2003, 16:07
Re: zur gestellten Frage weiter unten
-->Hallo dottore,
vorweg: Schönes Neues!:-)
> Was sollen Steuersenkungen eigentlich erreichen, usw.??? Nachdenken und Neudenken ist durchaus angesagt.
Tja, was sollen sie erreichen? Wie wär`s mit einer Entlastung der sogenannten Leistungsträger? Wer profitiert denn, wenn die Steuern gesenkt werden? Nun, abseits von allen möglichen side- und turn-over-effects doch in aller erster Linie diejenigen, die diese Steuern aus der eigenen Tasche zu bezahlen haben! Also die jeweiligen Bürgerinnen und Bürger eines Landes.
Steuersenkung ist also die beste und gerechteste Form der"Umverteilung": Weg von der Bürokratie (= Wenige; Nettoeinstreifer) und hin zu den Menschen (= Viele; Nettozahler). Es lässt sich also sogar utilitaristisch begründen, wofür Steuersenkungen gut sein sollen. ;-) (auch wenn das natürlich ein gefährlicher Pfad ist für den Freiheitsfreund ;-))
Eines noch:
>... dennoch können wir den Dänen in keiner gesamtwirtschaftlichen Größe das Wasser reichen.
Was hast Du, was habe ich, was hat irgendjemand hier von einer"gesamtwirtschaftlichen Größe"? ;-) Mir persönlich hat sich noch keine dieser"Größen" gezeigt. Auch die"Gesamtwirtschaft" ist mir noch nie begegnet. Mir sind jedoch immer wieder Menschen begegnet, denen diese"Gesamtwirtschaft" eine wunderbare Argumentationshilfe gewesen ist. Teils für die eigene Ideologie, großteils für eigene, handfeste, höchst individuelle (und nachvollziehbare) Interessen.
Entschuldige bitte, wenn ich so direkt frage: Aber was, bitte, ist Dein Interesse? ;-) Oder ist dies als Ausfluss Deiner Machttheorie (-ideologie?) zu verstehen? ;-)
Gruß, silvereagle

gesamter Thread: