- Spread Tagesgeld / Großkundenkredite - ein Top-Schuss ex SF-Forum! - dottore, 08.01.2003, 17:05
- Re: Spread Tagesgeld / Großkundenkredite/ Uwe, machst du? Sonst ich... - -- ELLI --, 08.01.2003, 17:13
- Ich Versuch's einmal (owT) - Uwe, 08.01.2003, 17:47
- Re: Spread Tagesgeld / Dottor's Beitrag mit Grafikergänzung - Uwe, 08.01.2003, 18:22
- Re: Spread Tagesgeld / Dottor's Beitrag mit Grafikergänzung - Uwe, 08.01.2003, 19:21
- Re: Spread Tagesgeld / Dottor's Beitrag mit Grafikergänzung - Popeye, 08.01.2003, 19:37
- Re: Spread Tagesgeld / Dottor's Beitrag mit Grafikergänzung - Uwe, 08.01.2003, 20:02
- Re: Spread Tagesgeld / Dottor's Beitrag mit Grafikergänzung - Popeye, 08.01.2003, 19:37
- Re: Spread Tagesgeld / Dottor's Beitrag mit Grafikergänzung - Uwe, 08.01.2003, 19:21
- Re: Spread Tagesgeld / Großkundenkredite - ein Top-Schuss ex SF-Forum! - Euklid, 08.01.2003, 19:19
- Re: Spread Tagesgeld / Großkundenkredite/ Uwe, machst du? Sonst ich... - -- ELLI --, 08.01.2003, 17:13
Re: Spread Tagesgeld / Dottor's Beitrag mit Grafikergänzung
-->>
>Die rote linie besagt also, dass über den Durchschnitt betrachtet, die Veränderung des monatlich festgestellten Spreads abnimmt. Ob meine subjektive Betrachtung des Charts, die Zyklik von etwa 2,5 bis 3 Jahren auch nach einer statistischen Auswertung belegen könnte, vermag ich derzeit nicht zu sagen.
>Die Auschläge der dargestellten Jahre 1979 bis 1983 vermag ich nicht zu beurteieln. Die Werte habe ich, um die Auflösungsmöglichkeiten der jüngeren Vergangenheit zu erhöhen, nicht durch die Skalierung erfasst.
>Gruß,
>Uwe
Hallo, @Uwe, Deine Beobachtung ist richtig:
es handelt sich vornehmlich um eine zyklische Erscheinung.
1. Steigen die Geldmarktsätze - schrumpft die Marge (s. 1979-1982; 1988-1992
2. Fallen die Geldmarktsätze - steigen die Margen (s. 1982-1988; 1993-1900)
Das hat - wie in vielen anderen Märkten auch - mit der 'Klebrigkeit' der Preise zu tun. Nicht jeder ruft gleich bei der Bank an und verhandelt einen neuen Zinssatz - bei steigenden Zinsen auch die Bank nicht.
Praktisch kann mann das Problem umgehen indem man eine feste Marge z.B. über FIBOR mit der Bank vereinbart - also z.B. 150 Basispunkte über FIBOR. In aller Regel kommt man damit durch.
(Ich würde nicht zuviel in diese Graphik hineininterpretieren - Kontokorrentkredite werden nicht nur über den Geldmarkt finanziert.)
Wie sagte Herr Breuer so schön vor einigen Wochen - die Banken können die letzte Zinssenkunge der EZB nicht weitergeben, weil's Ihnen selber so schlecht geht.......
Dank nochmals für die schöne Graphik
Grüße Popeye

gesamter Thread: