- Bemerkenswertes in der Schweiz - Jacques, 08.01.2003, 21:30
- Re: Bemerkenswertes in der Schweiz - PuppetMaster, 08.01.2003, 21:37
- Re: Bemerkenswertes in der Schweiz - Jacques, 08.01.2003, 21:42
- Re: Bemerkenswertes in der Schweiz / Ebner/Blocher: hab´s korrigiert oT - -- ELLI --, 09.01.2003, 00:33
- aua,aua Ebner - ja, der hat auch immer HAB gelesen: und nu isser auch pleite - Koenigin, 09.01.2003, 10:07
- Re: aua,aua Ebner - ja, der hat auch immer HAB gelesen: und nu isser auch pleite - Cujo, 09.01.2003, 12:37
- @Cujo - watt sollte datt denn?? - foreveryoung, 09.01.2003, 15:11
- Re: @Cujo - watt sollte datt denn?? - Cujo, 09.01.2003, 15:29
- Re: @Cujo - watt sollte datt denn?? na also - alles wieder paletti - foreveryoung, 09.01.2003, 15:49
- Re: @Cujo - der designierte Ex-Ministerpräsident S.Gabriel zählt auch zu den - Koenigin, 09.01.2003, 21:11
- Re: @Cujo - der designierte Ex-Ministerpräsident S.Gabriel zählt auch zu den - Cujo, 09.01.2003, 21:23
- Re: @Cujo - der designierte Ex-Ministerpräsident S.Gabriel zählt auch zu den - Koenigin, 09.01.2003, 21:51
- Re: @Cujo - Armenviertel Oberkassel... - Koenigin, 10.01.2003, 15:31
- Re: @Cujo - Armenviertel Oberkassel... - Cujo, 10.01.2003, 22:54
- Re: @Cujo - der designierte Ex-Ministerpräsident S.Gabriel zählt auch zu den - Cujo, 09.01.2003, 21:23
- Re: @Cujo - der designierte Ex-Ministerpräsident S.Gabriel zählt auch zu den - Koenigin, 09.01.2003, 21:11
- Re: @Cujo - watt sollte datt denn?? na also - alles wieder paletti - foreveryoung, 09.01.2003, 15:49
- Re: @Cujo - watt sollte datt denn?? - Cujo, 09.01.2003, 15:29
- @Cujo - watt sollte datt denn?? - foreveryoung, 09.01.2003, 15:11
- Re: aua,aua Ebner - ja, der hat auch immer HAB gelesen: und nu isser auch pleite - Cujo, 09.01.2003, 12:37
- aua,aua Ebner - ja, der hat auch immer HAB gelesen: und nu isser auch pleite - Koenigin, 09.01.2003, 10:07
- Re: Bemerkenswertes in der Schweiz / Ebner/Blocher: hab´s korrigiert oT - -- ELLI --, 09.01.2003, 00:33
- Re: Bemerkenswertes in der Schweiz - Jacques, 08.01.2003, 21:42
- ER HEISST NICHT EBNER SONDERN CHRISTOPH BLOCHER - Emerald, 08.01.2003, 21:42
- Re: Bemerkenswertes in der Schweiz - YIHI, 09.01.2003, 20:47
- Re: Bemerkenswertes in der Schweiz - PuppetMaster, 08.01.2003, 21:37
ER HEISST NICHT EBNER SONDERN CHRISTOPH BLOCHER
-->UND IST BIS HEUTE, ZU 75% HAUPTAKTIONÄR VON EMS-CHEMIE
-------------------------------------------------------------------------------
ausserdem ist er politsch sehr bekannt, wo er in der Schweiz.Volkspartei (SVP)
eine absolut dominiernede Stellung einnimmt. SVP ist ein rechtsstehende, und
eher populistische Partei (gegen UNO-Beitritt u.a.) und oftmals Verfechter gegen die EU-Teil-oder Vollmitgliedschaft der CH.
Dr.Martin Ebner und Dr. Christoph Blocher waren lange Zeit gemeinsame
Verfechter des Shareholder-Value, ersterer hat zu spät realisiert, dass dieser
Schiffbruch erleiden muss. Die Konsequenzen haben zehntausende von Fonds-
Sparer in der Schweiz bĂĽssen mĂĽssen mit den horrenden Verlusten in den
vier Visionen von Martin Ebner. Blocher hat einen guten Riecher und hat ent-
gegengesetzt zu GerĂĽchten die bis gestern abend davon ausgingen, EMS geht
Private (Blocher kauft die freien Aktionäre aus) jetzt seine Anteile via
Börse auf 50.1 % reduzieren will. Blocher hat in der Tat gemerkt, dass vieles
noch schlimmer kommen wird, und Aktien keine sehr gute Langzeit-Anlage sein
können. Nur kommuniziert wird natürlich gerade das Gegenteil.
Emerald.
Heute hat in der Schweiz eine bemerkenswerte Pressekonferenz stattgefunden.
>Dr. Ch. Ebner hat eine Pressekonferenz abgehalten. Er ist Mehrheitsaktionär einer bedeutenden Holdinggesellschaft. Er hält derzeit 75% des Aktienkapitals.
>Heute hat er bekannt gegeben, dass er entgegen seiner ursprünglichen Absicht, ein"going private" durchzuführen, weitere Aktien aus dem Privatbesitz an Aktionäre abgeben will. Die Mehrheit will er mit 50.1% dennoch beibehalten.
>Das stimmt den feinen Beobachter stutzig.
>Nun muss man wissen, wer Ch. Ebner ist und was diesen in seinem Leben ausgezeichnet.
>In jungen Jahren gelang es ihm, mit bescheidenen Eigenmitteln und mit Hilfe der Banken, einen bedeutenden Aktienanteil der EMS Chemie -als wesentlicher Pfeiler seine Holding- zu erwerben.
>Mit viel Geschick und Spürsinn baute er das Unternehmen bzw. die Holding zu einem Milliardenvermögen aus.
>Er bewies auch in anderen Anlagen höchstes Geschick. U.a. war lange Zeit bedeutender Mitaktionär der von Dr. Martin Ebner aufgebauten Visionen (Banken, Pharma, Stillhalter). Rechtzeitig(!) und fast auf dem Top stieg er aus diesen Anlagevehikeln mit bedeutenden Gewinnen aus.
>Weiteres merkantiles Geschick bewies er etwa mit Beteiligungen und Verkaufen, so etwa den Netstal Maschinenfabrik, Lonza/Alu Suisse etc.
>Dieser Mann ist immer noch mit seinen ersten Frau verheiratet, was nicht selbstverständlich ist und weitere Rückschlüsse zulässt.
>Im politischen Leben bekleidet er das Amt eines Nationalrates, von denen es in der Schweiz deren 200 gibt. Seinem Wirken hat die Schweizerische Volkspartei (SVP) seit über 12 Jahren ungebrochen Zuwachs. Ihn zeichnet ein fast schon unheimliches Gespür für die Anliegen breiter Bevölkerungsschichten, aus. Er ortet brennende Themen frühzeitig und hat schon oft mit seinen Lösungen den Rückhalt in der Bevölkerung und in wichtigen Abstimmungen selten bei der Regierung gefunden.
>Was ich damit sagen will:
>Dieser Mann ist in seinem merkantilen und politischen Wirken brilliant.
>Ihn zeichnet insbesondere aus, Trends rechtzeitig aufzuspüren, zu analysieren/beurteilen und Lösungen aufzuzeigen und auch umzusetzen.
>Er gehört zur Elite der Schweiz. Sein vielfältiges Kontaktnetz in Politik und Wirtschaft ermöglich ihm Einblicke, welche er rasch und sicher einzuordnen weiss.
>
>Nun will dieser Mann ein Teil seiner privat gehaltenen Aktien dem Publikum verkaufen, nachdem er zuvor des öfteren verlauten liess, er denke daran, alle im Publikum gehaltenen Aktien zurückzukaufen.
>Nun hätte er ja auch die Möglichkeit, den Status Quo fortzuführen. Auch das will er nicht.
>Ein Going Private kostet natĂĽrlich Geld. Aber selten zuvor, war Geld so billig fĂĽr einen Unternehmer, der mit seinen Unternehmen immer noch sehr gut Geld verdient.
>Warum also will er plötzlich ein Drittel seines Aktienbesitzes verkaufen?
>Seine BegrĂĽndung:
>Er habe alle möglichen Fälle geprüft und sei zum Schluss gekommen, dass für alle denkbaren Fälle, sein Unternehmen besser gerüstet sei, wenn das Aktien breiter gestreut seien. Im weiteren sei es auch einfacher, allenfalls zu Geld zu gelangen.
>
>Aus meiner Sicht bleibt nur der Schluss:
>"Cash is King". Da will jemand seinen Nachkommen sein Lebenswerk in Fr. und Rappen und nicht als Unternehmen hinterlassen.
>Dieselbe Diskussion (going privat) fĂĽhrt auch die Familie Hayek (SWATCH).
>Es wird interessant zu beobachten sein, wie die Familie Hayek agiert. Dasselbe gilt fĂĽr die Familie Quandt.
>Gruss
>PS:
>WĂĽrde mich bass erstaunen, wenn die Presse von morgen
>ähnliche Gedanken anstellt- wenn ihr mit Ausnahme der NZZ
>ĂĽberhaupt eine Meldung wert ist.
>
>

gesamter Thread: