- @Dottore: Frage zur Einführung eines Goldstandards in BRD nach TEURO - Theo Stuss, 08.01.2003, 17:49
- Re: @Dottore: Frage zur Einführung eines Goldstandards in BRD nach TEURO - dottore, 09.01.2003, 11:59
- Staatsbankrott und Sequestor - silvereagle, 09.01.2003, 16:19
- Re: Staatsbankrott und Sequestor - dottore, 09.01.2003, 17:18
- Staatsbankrott und Sequestor - silvereagle, 09.01.2003, 16:19
- Re: @Dottore: Frage zur Einführung eines Goldstandards in BRD nach TEURO - dottore, 09.01.2003, 11:59
Re: Staatsbankrott und Sequestor
-->>Hallo dottore,
>> Es kann nur im Rahmen der Abwicklung eines Gesamt-Staatskonkurses geschehen, wobei dann der Sequestor zum Stichtag die offenen Forderungen mit den"Vermögenswerten" saldiert.
>Du hast ja schon des öfteren darüber geschrieben, dass Dir die Rolle des"Staatsabwicklers" (oder besser: -liquidators) sehr angenehm zu Gesicht stünde... ;-)
Wäre sehr vergnüglich, ja. Es gibt beim BMF eine Vermögensaufstellung im jährlichen Finanzbericht, jedenfalls hätten wir dann schon was für den Bund. Letzte Zahl (Erinnerung): 300 Mrd DM (war allerdings vor T-Privatisierung usw.).
>Einmal ganz abgesehen von sonstigen Überlegungen zur Realisierbarkeit einer solchen Staatsliquidation (Stichwort:"Strassenlaterneneigentum"), würde mich interessieren, wer einem solchen Liquidator die entsprechende Rechtsmacht verleihen könnte - der IWF hätte (im jeweiligen Staat) innenpolitisch wohl eher schlechte Karten, wie es unschwer vorzustellen sein dürfte... ;-)
Ja, der IMF hat da nichts zu sagen. Er könnte höchsten"Modell" stehen. Also läuft's auf das Übliche hinaus, sog."Währungssreform" o.ä.
>Also: Wer dann?
>Meine eigenen Überlegungen laufen immer wieder auf
>a) der Staat selbst oder
>b) ein"Staat-Neu" oder
>c) ein"Über-Staat" (dann doch wieder à la IWF)
>Alle diese drei haben etwas gemeinsam: Das Wort"Staat".
Tippe auf b) - allerdings mit einem ausführlichen Laternen-Kapitel.
>Daran knüpft sich meine eigentliche Frage: Ist vielleicht die"Liquidation" das allerbeste (und gleichzeitig allerletzte) Mittel, um im Prinzip alles so zu lassen, wie es ist? Der Kaiser bekommt einfach neue Kleider.
Nach dem Kaiser kam die Republik. Nach der Republik kommt wieder der Kaiser...
Der große Vorteil solcher Monarchien: Der Ã-berste betrachtet sein Gebiet mehr als sein"Eigentum" und behandelt es vermutlich pfleglicher als die Republikaner es mit dem getan haben, was ihnen beim letzten Kaiser-Abschied zugefallen war - allerdings als etwas, das sie"im Namen des Volkes" verwalten.
Gruß!

gesamter Thread: