- In der"Welt": Von Bismarck lernen - Tempranillo, 10.01.2003, 20:31
- Re: Bismarck meint auch: Was gehen uns Probleme im Ausland an? OT. - dr.seidel, 11.01.2003, 01:19
- Re: Bismarck meint auch: Was gehen uns Probleme im Ausland an? OT. - Tempranillo, 11.01.2003, 11:30
- Goetzendaemmerung - Miesespeter, 11.01.2003, 16:41
- Re: @ Miesespeter: GIGANTISCHER IRRTUM - Tempranillo, 11.01.2003, 18:29
- GIGANTISCHER IRRTUM und Politikverstaendnis - Miesespeter, 11.01.2003, 19:05
- Re: Jetzt geht` s ans Eingemachte - Tempranillo, 11.01.2003, 20:07
- Re: Jetzt geht` s ans Eingemachte - Miesespeter, 11.01.2003, 20:40
- Zusatz: Politik und Geschichte fuers Tagesgeschaeft - Miesespeter, 11.01.2003, 21:29
- Re: Bald haben wir nichts mehr, worüber wir streiten können - Tempranillo, 11.01.2003, 22:10
- Re: Jetzt geht` s ans Eingemachte - Miesespeter, 11.01.2003, 20:40
- Re: Jetzt geht` s ans Eingemachte - Tempranillo, 11.01.2003, 20:07
- GIGANTISCHER IRRTUM und Politikverstaendnis - Miesespeter, 11.01.2003, 19:05
- Re: @ Miesespeter: GIGANTISCHER IRRTUM - Tempranillo, 11.01.2003, 18:29
- Goetzendaemmerung - Miesespeter, 11.01.2003, 16:41
- Re: Bismarck meint auch: Was gehen uns Probleme im Ausland an? OT. - Tempranillo, 11.01.2003, 11:30
- Re: Bismarck meint auch: Was gehen uns Probleme im Ausland an? OT. - dr.seidel, 11.01.2003, 01:19
GIGANTISCHER IRRTUM und Politikverstaendnis
-->>>Wer Bismarck predigt, muss in der modernisierten Verlaengerung auch Euro und EU gutheissen. Dort wird nichts anderes getan, als Bismarck'sche dirigistische Staatsideen auf die naechsthoere territoriale Einheit zu transponieren.
>Danke für diesen Satz. Damit hast Du, und ich glaube, die Zitate waren eindrucksvoll genug, den kapitalsten Irrtum hingeschrieben, dem auch ich lange Zeit aufgesessen bin. Es ist exakt das Gegenteil der Fall. Bei OvB, wurde von mir schon mal gepostet, gibt es sogar Fundstellen, in denen er sich gegen eine Vereinheitlichung der Rechtschreibung wendet, womit die Absage an die dirigistische Staatside geradezu schrullige Züge angenommen hat.
>T.
>
Ich habe einen Grundsatz, der lautet: Nicht auf seine Worte, sondern auf seine taten sollst Du sehen. Wenn Du mich also ueberzeugen willst (und ich bin keineswegs so OVB-fest, dass dies nicht meoglich ist), dann bitte mit Fakten. Politikergewaesch zitieren reicht nicht. George Bush kannst Du sonst als Friedensengel zitieren, und Gerhard Schroeder als Befreier des Mittelstands. Und Goebbels als begeisterten Fuersprecher nationaler Autonomie. Die Kunst der Politik besteht gerade eben darin, so gut zu luegen, dass man das Publikum mit seinen Aussagen 'einkauft', waehrend man genau das Gegenteil betreibt. Luege ist das zentrale Kerninstrument der Politik.
Und soweit ich es beurteilen kann, hat Bismarcks Regentschaft nicht zu einer staerkeren Dezentralisierung und Foerderung der Autonomitaet der Regionen beigetragen.
Um also bei meinem Beispiel der EU zu bleiben: Reden nicht auch heute alle Politiker von dem Erhalt der nationalen Souveraenitaet und der Staerke des foederativen Gedankens in der EU??? Haben nicht auch heute alle Staaten ihre eigene Armee und ihr Postwesen? Ist also durch die EU nicht auch geradezu vorbildlich die Annahme einer dirigistischen Zentralismusidee widerlegt?
Also hier mal eine Frage, die zum Kern des Souveraenitaetsproblems vordringt: Hat Bismarck eine reichsweit bindende STEUERPOLITIK betrieben, welche die Steuersubjekte auch in Bayern nun zukuenftig dazu zwang, Abgaben nach Berlin zu zahlen, ueber deren Verwendung sie nicht mehr autonom entscheiden konnten?
Haben die Kleinstaaten ihre WAEHRUNGSHOHEIT beibehalten? (Vgl. Euro/Reichsmark)
Wurde die Sozialgesetzgebung und eine dirigistische Wirtschaftspolitik vom Reich betrieben und somit die Kleinstaaten ihrer wirtschaftspolitischen Autonomitaet enthoben?
Wer Politik analysiert, muss dem Grundsatz 'Follow the money' Rechnung tragen. Eine kleine Wahrheit gibt oft den Kredit fuer eine grosse Luege, und eine kleine Freiheit den Kredit fuer eine grosse Unterwerfung.
Ich bitte doch nachdruecklich um Widerlegung, damit auch ich meinen IRRTUM erkennen kann.

gesamter Thread: