- unpolemischer, treffsicherer Artikel zum Vorgehen der USA - QuertreiBär, 11.01.2003, 13:49
- Re: unpolemischer, treffsicherer Artikel zum Vorgehen der USA - Euklid, 11.01.2003, 14:18
- Ich stimme Deinen Zeilen vollkommen zu, bis auf einen Punkt - Shakur, 11.01.2003, 15:06
- Amerika dreht durch - manolo, 11.01.2003, 19:34
- diesmal ist es etwas anders - QuertreiBär, 12.01.2003, 09:50
- Amerika dreht durch - manolo, 11.01.2003, 19:34
- Ich stimme Deinen Zeilen vollkommen zu, bis auf einen Punkt - Shakur, 11.01.2003, 15:06
- Re: Prof. Zehm = Ex-Feuilleton-Chef der WELT - dottore, 12.01.2003, 16:40
- Re: Prof. Zehm = Ex-Feuilleton-Chef der WELT - JeFra, 12.01.2003, 19:04
- Re: Der Irak dürfte das geringste Problem sein - Tempranillo, 12.01.2003, 19:16
- Re: Prof. Zehm = Ex-Feuilleton-Chef der WELT - JeFra, 12.01.2003, 19:04
- Re: unpolemischer, treffsicherer Artikel zum Vorgehen der USA - Euklid, 11.01.2003, 14:18
Re: Prof. Zehm = Ex-Feuilleton-Chef der WELT
-->ein sehr scharfsinniger Kopf und brillanter Schreiber.
Das zu seinen Vorteilen.
Sein Schicksal (saß in der"DDR" ein, schied mit der Zeitung in Unfrieden, gilt manchem als"Kauz") haben freilich seine Urteilskraft etwas getrübt.
Das Zeitalter des Imperialismus begann vor 1789, wenn auch zunächst im Kleidchen eines kolonialen Expansionismus, und geht erst zu Ende, wenn die tendenziell imperialen Mächte sämtlich am Ende ihres Lateins sind.
Dies wäre erst erreicht, wenn sie ihre Verschuldungsmöglichkeiten (= ihren finanziellen"Spielraum") komplett ausgeschöpft haben (Klassiker: Spanien 16. Jh., Frankreich 18. Jh.).
Kluge Imperialisten wie Napoleon oder Putin ließen / lassen sich auf finanzielle Schieflagen von vorneherein nicht ein. Dass Napoleon verlor, war Feldherrnpech, Frankreich selbst erholte sich sehr schnell und imperialisierte nach dem Wiener Kongress freihändigst; von den Russen ist noch eine ganze Menge zu erwarten, jedenfalls mehr als von den Amerikanern.
Der Hinweis van Crevelds (notabene: Professor in Israel) auf Athens syrakusanisches Abenteuer -415 passt überhaupt nicht. Die Nummer, in die Alkibiades Athen geritten hatte, scheiterte letztlich an Alkibiades bzw. der Halbherzigkeit der Athener, sich ihm komplett auf Gedeih und Verderb anzuvertrauen (so ähnlich könnte es mit Bush ausgehen).
Die skurrile Niederlage bei Aigospotamoi -405 (Verlust der gesamten Flotte!) war bodenlose Unfähigkeit der attischen Admiräle und die anschließenden Verheerungen der Spartaner (die Ã-lbaum-Abhack-Orgie)"saßen" dann endgültig. So etwas wird den Amerikanern nicht so rasch unterlaufen.
Ich selbst sehe das ganze Thema leidenschaftsloser. Sollte es zum Krieg kommen, wird der Irak besiegt, Saddam ist weg und die Oil Companies können sich bedienen (die Mischkalkulation für Crude wird besser, wichtig als Konkurrenz zur ARAMCO).
Der sog."Terrorismus" nimmt so oder so immer weiter zu. Die returns (individuell und kollektiv) sind ungemein verlockend. That's the way the world goes - und das nun doch schon seit ein paar Jahrtausenden.
Gruß!

gesamter Thread: