- Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? wo u wie??? - 000, 12.01.2003, 11:38
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - Diogenes, 12.01.2003, 12:46
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - tas, 12.01.2003, 14:00
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - Diogenes, 12.01.2003, 20:22
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - 000, 12.01.2003, 23:24
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - tas, 13.01.2003, 00:27
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - Diogenes, 13.01.2003, 11:32
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - Diogenes, 13.01.2003, 12:01
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - tas, 13.01.2003, 00:27
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - 000, 12.01.2003, 23:24
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - Diogenes, 12.01.2003, 20:22
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - tas, 12.01.2003, 14:00
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? wo u wie??? - Ecki1, 12.01.2003, 12:48
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - Diogenes, 12.01.2003, 12:46
Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT
-->hallo,
vielleicht fehlt in der ganzen theoretischen rechnung einfach die gigantische heutige vernetzung und verflechtung in wirtschaft, welthandel, kapitalströmen etc. - also auch riesengroße gegenseitige abhängigkeiten.
"niemand ist eine insel":-)
über die crossrates sind auch die meisten gehandelten devisen wie kommunizierende röhren miteinander verbunden - meinetwegen"lahm gegen blind", aber wenn sich ein teil bewegt, bewegt sich gleichzeitig alles. drum kann auch niemand"aussteigen" oder einen"solo-kurs" fahren, wegen der zahllosen wechselwirkungen aus den diversen verflechtungen.
oder kompliziert ausgedrückt, komplexe chaos-systeme haben grundsätzlich immer die tendenz, sich selbst möglichst zu stabilisieren - scheint eine art naturgesetz zu sein und findet sich auch überall in der natur/evolution wieder.
imgrunde liegt darin auch eine mögliche"lösung" - indem man möglichst diversifiziert anlegt, und flexibel (und möglichst weitsichtig) nach notwendigkeit und marktchancen umschichtet, hält man das"system" (depot/vermögen/was auch immer) ebenfalls einigermaßen stabil. zur"aktien-monokultur" braucht man nix mehr sagen, eine reine"edelmetall-monokultur" hat aber die gleiche (und m.e. zu hohe) risikostruktur. denn trotz aller kalkulation gibts immer genug unwägbarkeiten und regelmäßige überraschungen."sicherheit" ist immer illusion.
grüße, tas

gesamter Thread: