- Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? wo u wie??? - 000, 12.01.2003, 11:38
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - Diogenes, 12.01.2003, 12:46
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - tas, 12.01.2003, 14:00
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - Diogenes, 12.01.2003, 20:22
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - 000, 12.01.2003, 23:24
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - tas, 13.01.2003, 00:27
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - Diogenes, 13.01.2003, 11:32
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - Diogenes, 13.01.2003, 12:01
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - tas, 13.01.2003, 00:27
- Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT - 000, 12.01.2003, 23:24
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - Diogenes, 12.01.2003, 20:22
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - tas, 12.01.2003, 14:00
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? wo u wie??? - Ecki1, 12.01.2003, 12:48
- Re: Anlage in malaysischem Gold-DINAR??? NEIN, wieso denn überhaupt? - Diogenes, 12.01.2003, 12:46
Re:malay. Gold-DINAR -- Dank an Diogenes, Eckil u tas für Eure Antworten - mT
-->Hi OOO,
>xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
>Warum kann dies SO in der Praxis nicht funktionieren? - wurde dies hier im Forum
Hier habe ich wohl eine Bringschuld offen.:-)
>Der beste Plan meine ich, die USA entledigen sich ihrer Dollarschulden via Hyperinflation und sämtliche Dollarassets weltweit werden in Panik verkauft (jeder will der erste sein)und damit praktisch wertlos.
Damit brichen zugleich die Finazmärkte und ihre Wirtschaft zusammen. Sie werden also im Gegenteil alles unternehmen, um das zu verhindern. Tun sie bereits seit geraumer Zeit.
>Wenn also der ganze Dollar-Yen Carrytrade rückabgewickelt wurde und die Notenbanken ihre Dollarguthaben abschreiben können wird neu verhandelt.
Abschreiben wogegen?
> Die USA sind dann in einer hervorragenden Position. Der amerikanische Sparer wird bei einer Währungsreform quasi so gestellt werden wie vorher (wie BRD - DDR Umtausch alt gegen neu), das Ausland bekommt nichts.
Wenn der Sparer gleichgestellt bleiben soll, dann kann man die Schuldner nicht entlasten. Die Guthaben des einen, sind die Schulden des anderen. Angesichts der momentanen Schulden werden die Gläubiger durch die Finger schauen, wenigstens teilweise.
Abgesehen davon ist der amerikanische Sparer sogut wie nicht existent. *g* Im Durchschnitt sind alle Schuldner.
>Ob man wirklich Gold für einen neuen USD braucht ist fraglich, denn die US beginnen ja dann praktisch schuldenfrei, wozu also Gold?
Im Gegenteil. Das alte USD wurde durch Hyperinfla ruiniert. Die auslänishen Gläubiger wurden komplett düpiert. Alleine deswegen müßte ein neuer Dollar real hinterlegt sein. Ein zweites mal lassen sich die Leute nicht so leicht verarsch...
>Damit könnten die USA also auch die neue Weltwährung diktieren
Diktieren können sie gar nichts. Ein internationales Finanzwesen erfordert internationale Kooperation. Man kann nicht jeden besatzen, der nicht mitspielt.
>Gold könnte allerdings in dieser Übergangsphase auf über 1.000 USD steigen, da ich meine wenn Hyperinflation dann ist in 1-2 Jahren alles gelaufen.
Falsch. Bei Hyperinfla würde Gold praktisch gegen Unendlich steigen. Es gäbe keinen Dollarpreis mehr für Gold.
>Da ich weiterhin annehme, ein Großteil des geswapten Goldes der ZB's befindet...
Annehmen kann man viel. Ich glaube das nicht. Wenn es in den ZB's ist, womit wurde dann das Defizit im Markt abgedeckt?
> sich weiterhin bei der US Treasury und 'befreundeten' Großbanken die hier evtl. sogar noch physisch zu Spottpreisen zugekauft haben, könnte kein anderes Land der Welt die US Goldreserven übertreffen.
Die Großbanken sind netto short, deswegen wehren sie sich mit Händen und Füßen gegen einen Preisanstieg.
>Die USA sind militärisch weder für EUROPA noch für Japan oder die Araber
>angreifbar - zumal ja auch niemand von uns einen Krieg will.
Das sei dahingestellt. Darum geht es auch nicht, das Problem ist finanzieller Natur nicht militärischer. Meiner Ansicht nach haben sich die US selber besiegt.
>Und irgendwann könnten sie auch BMW´s u andere europäische-japanische
>Produkte produzieren - nicht umsonst sind die USA aus unserer Sicht eine Insel.
Können, ja. Das Problem ist, daß die US ihre Industriefertigung nach Fernost und z.T. auch Europa exportiert haben und jetzt von dort die Waren importieren, daher das gigantische Handelsbilanzdefizit.
Von 70 Jahren waren die US eine Industrienation, Nettogläubiger und Sparer. Heute sind sie eine"Serviceökonomie" (lies: deindustriealisiert), der größte Schuldner und Schuldenmacher.
Gruß
diogenes

gesamter Thread: