- zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug - manolo, 13.01.2003, 12:16
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug - - ELLI -, 13.01.2003, 12:39
- Blödzeitung? aber dottore schreibt in alter Frische in der BILD - kizkalesi, 13.01.2003, 18:12
- Re: Blödzeitung? aber dottore schreibt in alter Frische in der BILD - Euklid, 13.01.2003, 18:32
- Blödzeitung? aber dottore schreibt in alter Frische in der BILD - kizkalesi, 13.01.2003, 18:12
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug ** - Herbi, dem Bremser, 13.01.2003, 15:05
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug ** - monopoly, 13.01.2003, 16:14
- Re:"Bild" 2002 mit bestem Ergebnis seiner Geschichte - so wird's gemacht! (owT) - Lullaby, 13.01.2003, 16:38
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug ** - monopoly, 13.01.2003, 16:14
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug - - ELLI -, 13.01.2003, 12:39
Blödzeitung? aber dottore schreibt in alter Frische in der BILD
-->
====================================================
>>Die Blödzeitungs-Auflage sinke und sinke,
>>meldet die FT und der Spiegel
>>Was mag der Grund sein:
>Vielleicht, weil dottore nicht mehr da ist?
<font size="6">Die Zinswürger</font>
[b]<fonz size="5">Von Paul C. Martin</font>
"Vor fünf Wochen hat die Europäische Zentralbank EZB den Euro-Zins um ein halbes Prozent gesenkt.
Wie BILD am SONNTAG gestern berichtet, haben nur vier deutsche Geldinstitute inzwischen ebenfalls ihre Kreditzinsen gesenkt.
Ein Kartell von Zinswürgern hat das Land fest im Griff.
Banken leben zwar vom „Dazwischen“ - also den Zinsen, die sie zahlen, und jenen, die sie kassieren. Diese „Zinsmarge“ aber ist jetzt so hoch wie seit Jahrzehnten nicht.
Aus Spargroschen, die mit 2 Prozent und magerer verzinst werden, schlagen die Würger bis zu 8 Prozent Profit: Dispos und Ratenkredite kosten meist noch zweistellige Prozentsätze.
Die Banken jammern, sie bräuchten den Geldsegen dringend, um ihre „Ertragslage“ zu verbessern. In diese Probleme haben sie sich aber selbst geritten, mit Leichtsinn und abenteuerlicher Börsenzockerei.
Unsere Unternehmen und wir Verbraucher sind nicht für die Banken da - sondern umgekehrt!
Höchste Zeit also, dass das Kartellamt die Umtriebe der Geld-schneider unter die Lupe nimmt."

gesamter Thread: