- zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug - manolo, 13.01.2003, 12:16
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug - - ELLI -, 13.01.2003, 12:39
- Blödzeitung? aber dottore schreibt in alter Frische in der BILD - kizkalesi, 13.01.2003, 18:12
- Re: Blödzeitung? aber dottore schreibt in alter Frische in der BILD - Euklid, 13.01.2003, 18:32
- Blödzeitung? aber dottore schreibt in alter Frische in der BILD - kizkalesi, 13.01.2003, 18:12
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug ** - Herbi, dem Bremser, 13.01.2003, 15:05
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug ** - monopoly, 13.01.2003, 16:14
- Re:"Bild" 2002 mit bestem Ergebnis seiner Geschichte - so wird's gemacht! (owT) - Lullaby, 13.01.2003, 16:38
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug ** - monopoly, 13.01.2003, 16:14
- Re: zu blöd für die Blödzeitung? Bild - Auflage im Sinkflug - - ELLI -, 13.01.2003, 12:39
Re: Blödzeitung? aber dottore schreibt in alter Frische in der BILD
-->>
>====================================================
>
>>>Die Blödzeitungs-Auflage sinke und sinke,
>>>meldet die FT und der Spiegel
>>>Was mag der Grund sein:
>>Vielleicht, weil dottore nicht mehr da ist?
><font size="6">Die Zinswürger</font>
>[b]<fonz size="5">Von Paul C. Martin</font>
>
>
>
>
>"Vor fünf Wochen hat die Europäische Zentralbank EZB den Euro-Zins um ein halbes Prozent gesenkt.
>Wie BILD am SONNTAG gestern berichtet, haben nur vier deutsche Geldinstitute inzwischen ebenfalls ihre Kreditzinsen gesenkt.
>
>Ein Kartell von Zinswürgern hat das Land fest im Griff.
>
>Banken leben zwar vom „Dazwischen“ - also den Zinsen, die sie zahlen, und jenen, die sie kassieren. Diese „Zinsmarge“ aber ist jetzt so hoch wie seit Jahrzehnten nicht.
>
>Aus Spargroschen, die mit 2 Prozent und magerer verzinst werden, schlagen die Würger bis zu 8 Prozent Profit: Dispos und Ratenkredite kosten meist noch zweistellige Prozentsätze.
>
>Die Banken jammern, sie bräuchten den Geldsegen dringend, um ihre „Ertragslage“ zu verbessern. In diese Probleme haben sie sich aber selbst geritten, mit Leichtsinn und abenteuerlicher Börsenzockerei.
>
>Unsere Unternehmen und wir Verbraucher sind nicht für die Banken da - sondern umgekehrt!
>
>Höchste Zeit also, dass das Kartellamt die Umtriebe der Geld-schneider unter die Lupe nimmt."
>
>
Ja korrekte Darstellung.
Für Kontokorrentkredite mal so eben zwischen 7,0- 14% je nach Kundschaft plus Überziehungsprovision und zusätzlich den Kunden noch um Kredit betteln lassen.
Das ist der Stoff aus dem die Bankerträume gemacht sind.
Jede andere Institution wäre als Angeklagter in einem Wucherprozeß vor Gericht.
Aber Banker dürfen das denn immerhin müssen ja noch die berühmten Peanuts bezahlt werden.
Und die Speckbacke Breu.. ist um keinen Deut besser.
Ja man muß jetzt eifrig Vorsorge für die vielen maroden Firmen treiben damit man die Peanuts weiter löhnen kann im Konkursfall.
Da wird aufgeräumt im großen Zirkus der multinationalen Konzerne.
Hinter der Bühne spielt sich das Drama ab und das Licht ist aus im letzten Akt.
Alles hat seinen Sinn darin daß die schwächeren aussortiert werden und man endlich wieder die dicken Preise absahnen kann wenn die Konkurrenz erledigt ist.
Dabei leisten die Banken in Zukunft die Schützenhilfe um auch mal nachzuhelfen wenn der ungeliebte Konkurrent eliminiert werden muß.
Dies wird alles hinter den Kulissen von den Speckbacken abgesprochen und niemand macht sich Gedanken um Arbeitsplätze.
Das wird erst alles wieder von Interesse wenn die Konkurrenz ausgeschaltet ist.
Die Telekom möchte jetzt Kohle von den Leuten sehen die ihnen keine Abbuchungsermächtigung geben.
Man wird die Gebühr jetzt wahrscheinlich jedes Jahr erhöhen bis man die Einzugsermächtigung über das Konto rausrückt.
Da ich das Risiko nicht eingehen möchte mal um Rückzahlung irgend eines Riesenbetrages bei den Ganoven zu betteln werde ich eben jetzt ein Separatkonto extra für die Telekom und andere Einzieher mit genau beschränkter Summe einrichten.
Damit vermeide ich daß diese Burschen mal schnell wegen hängenbleibender Relais irgendwelche Phantasiebuchungen vornehmen können.
Man wird von den Monopolisten mittlerweile überall vergewaltigt.
Strom,Post,Müllabfuhr,Telefon überall Kartelle wo man nur hinschaut bis zu den Global Players wie Daimler.
Aber auch Kartelle fallen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: