- Und dahin geht's mit dem Euro - ach und die Buba scheidet auch aus... - dottore, 13.01.2003, 15:52
- Und der kommende EZB-Präsident steht gerade vor Gericht - HB, 13.01.2003, 16:03
- Re: Und dahin geht's mit dem Euro - so wie es von Anfang an geplant war - Tempranillo, 13.01.2003, 16:42
- Re: Und dahin geht's mit dem Euro - so wie es von Anfang an geplant war - pecunia, 13.01.2003, 18:07
- Re: Plan? Was für'n Plan? - dottore, 13.01.2003, 18:26
- Re: Pöhl ist im International Advisory Board bei Barrick Gold - monopoly, 13.01.2003, 19:21
- Re: Der Plan, ohne die Bremse Buba weiter Schulden aufzutürmen - Tempranillo, 13.01.2003, 19:50
- Re: Wer soll denn die Hütte anzünden? - Tempranillo, 13.01.2003, 20:25
- Re: Wer soll denn die Hütte anzünden? - dottore, 14.01.2003, 15:08
- Re: Der Plan, ohne die Bremse Buba weiter Schulden aufzutürmen - Cujo, 13.01.2003, 20:31
- Re: @ Cujo: Literatur- Empfehlungen - Tempranillo, 13.01.2003, 21:38
- Re: @ Cujo: Literatur- Empfehlungen - Jochen, 13.01.2003, 21:40
- Re: @ Cujo - Tempranillo, 13.01.2003, 22:01
- Re: @ Cujo/THX - Cujo, 13.01.2003, 23:34
- Re: @ Cujo - Tempranillo, 13.01.2003, 22:01
- Re: Bismarck - Ketzerschriften aus der Giftküche - Baldur der Ketzer, 14.01.2003, 00:18
- Re: @ Cujo: Literatur- Empfehlungen - Jochen, 13.01.2003, 21:40
- Re: @ Cujo: Literatur- Empfehlungen - Tempranillo, 13.01.2003, 21:38
- Re: Der Plan, ohne die Bremse Buba weiter Schulden aufzutürmen - Boyplunger, 14.01.2003, 07:11
- Re: Es kann der Beste nicht in Frieden leben... - Tempranillo, 14.01.2003, 11:26
- Re: Wer soll denn die Hütte anzünden? - Tempranillo, 13.01.2003, 20:25
- Re: Dann ist es auch vorbei mit dem Stabilitätspakt - Theo Stuss, 13.01.2003, 17:39
- Re: Dann ist es auch vorbei mit dem Stabilitätspakt - Euklid, 13.01.2003, 17:58
- Re: Erst die D-Mark kaputt, dann der Eurotz, zuletzt Währungsreform - Tempranillo, 13.01.2003, 18:01
- Re: Und dahin geht's mit dem Euro - ach und die Buba scheidet auch aus... - Diogenes, 13.01.2003, 20:46
- Re: Und dahin geht's mit dem Euro - (Text des Links) - Firmian, 19.01.2003, 15:18
Re: @ Cujo: Literatur- Empfehlungen
-->>hi tempranillo,
>kannst du mir literatur bezüglich o.v.b. empfehlen?
>gruss
>Cujo
Hi Cujo,
mehrfach habe ich mich hier schon geoutet. Zuletzt als jemand, der findet, dass es mit das Beste ist, was man haben kann - erst recht hier am Board - Anregungen zu nehmen und zu geben. Letzteres scheint mir mal gelungen zu sein.
Als Empfehlungen könnte ich Dir nennen, alles, was Du in die Finger kriegen kannst. Nachdem das keine Hilfe ist, versuche ich eine kleine Liste aufzustellen:
- Otto Pflanze`s Biographie (1400 Seiten, nicht besonders gut geschrieben, verliert sich im Detail, als Einstieg eher nicht so gut geeignet)
- Fritz Stern: Gold und Eisen. (Beschreibt das Verhältnis OvB zu seinem Bankier Bleichröder, sehr gut geschrieben, Zeitbezug hervorragend eingearbeitet, paßt glänzend zum EW-Board, Kaufempfehlung)
Mich hat am meisten überrascht, dass OvB im Original das Interessanteste und zugleich Schönste ist. Da kenne ich Folgendes:
- Bismarck Briefe hrsgg. v. Wolfgang Windelband und Werner Frauendienst, Berlin 1933, 1080 S., 2 Bde., Gesamtausgabe
- Bismarck-Briefe, Auswahl, hrsgg. v. Hans Rothfels Göttingen, 455 S. (als Einstieg hervorragend geeignet, leider wie fast alles, was OvB im Original bringt, in Fraktur-Schrift)
- OvB, Gedanken und Erinnerungen (muß ich selbst erst noch lesen)
- Lothar Gall, Die großen Reden, Berlin 1981, 362 S.
- Moritz Busch: Bismarck, ein Charakterporträt, aber auch die anderen Titel von M. Busch in Betracht ziehen, deren gibt es mehrere. (M. Busch würde man heute vielleicht als Pressesprecher von OvB bezeichnen. Die Bücher Buschs zeigen OvB in Nahaufnahme, gestatten einen Blick durch`s Schlüsselloch. Etwa OvB beim Festgelage in Versailles und so. Busch bedient in etwa ein Interesse wie heute der"Stern" oder die"Bunte". Als Abrundung aber nicht uninteressant. Man muss halt den Asekt der Hofberichterstattung subtrahieren. Moritz Busch könnte man vielleicht ein wenig mit dem Herzog von Saint-Simon vergleichen, dem Chronisten des Hoflebens von Ludwig 14.)
Ganz allgemein würde ich empfehlen, immer wieder mal die Suchsysteme der div. Internet-Buchhändler aufzurufen und zu stöbern. Du mußt Dich einfach durchfressen, viel falsch machen kann man dabei nicht. Zu beachten vielleicht noch: viele Titel gibt es nurmehr antiquarisch. Das bedeutet günstige Preise, aber eben auch vielfach Fraktur-Schrift, man gewöhnt sich dran.
Mich überrascht, dass es die tollsten Sachen häufig nur im Antiquariat gibt, aber so ein Müll wie das Zeug von Dieter Bohlen Auflagenrekorde feiert.
T.

gesamter Thread: