- Euro, Vertrauen,"Konsumlust" usw. (Agentur) - Lullaby, 14.01.2003, 14:46
Euro, Vertrauen,"Konsumlust" usw. (Agentur)
-->Währung/Verbraucher/
(Zusammenfassung 1415)
Meinungsforscher sehen Vertrauen in Euro deutlich geschwunden =
Stuttgart (dpa) - Das Vertrauen in den Euro ist einer Umfrage zufolge europaweit deutlich gesunken. Der Euro bringe mehr Nachteile als Vorteile, sagten 56 Prozent der Befragten dem Meinungsforschungsinstitut Ipsos. Die Ergebnisse wurden am Dienstag in Stuttgart vorgestellt. Demnach stieg die Zahl der Euro-Skeptiker gut ein Jahr nach der Einführung des neuen Bargeldes um neun Prozentpunkte. Für den so genannten Europäischen Verbraucher Index befragte Ipsos 6662 Menschen von 15 Jahren an in acht Staaten der Europäischen Union.
Die Zahl derer, die dem Euro mehr Vorteile als Nachteile beimessen, sank seit Februar 2002 von 39 auf 34 Prozent. Parallel zu der gestiegenen Skepsis gegenüber der europäischen Einheitswährung nehme die Konsumlust der Verbraucher ab, erläuterte Meinungsforscher Harald Pitters."Die Konsumstimmung in ganz Europa ist derzeit denkbar schlecht." In Deutschland hätten Ende 2002 nur noch 57 von 100 Befragten Konsumlust signalisiert. Ein Jahr zuvor seien es noch 64 Prozent gewesen.
Gleichzeitig habe das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft weiter abgenommen: 57 Prozent von 1000 Verbrauchern (minus 12 Prozentpunkte verglichen mit Februar 2002) sehen die wirtschaftliche Lage pessimistisch. Nur noch 41 Prozent (minus 10 Prozentpunkte) blicken optimistisch in die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands.
In der Summe fiel der Europäische Verbraucher Index mit 103 Punkten (minus 6) auf den tiefsten Wert seit der ersten Erhebung im Dezember 1996. Der Wert für Deutschland sei"erdrutschartig" von 111 im Jahr 2001 auf 95 gefallen, sagte Pitters. Im Vergleich der acht EU-Staaten landete Deutschland auf dem vorletzten Platz vor Portugal. Spitzenreiter ist Großbritannien mit 121 Zählern vor Belgien (115).
Der Europäische Verbraucherindex wird drei Mal jährlich im Auftrag der Stuttgarter CreditPlus Bank AG und deren französischer Konzernmutter Sofinco ermittelt. Befragt werden Verbraucher in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Spanien und Portugal. dpa jb yysww ra 141408 Jan 03

gesamter Thread: