- Es ist so ruhig - Andre, 10.03.2000, 16:12
- Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.....mt - Kojote, 10.03.2000, 20:13
- Gut möglich - Andre, 10.03.2000, 20:32
- Das Liquiditätsargument... - Jürgen Küßner, 10.03.2000, 20:54
- Re: Das Liquiditätsargument... - Kojote, 11.03.2000, 07:50
- Alles richtig - Andre, 11.03.2000, 08:54
- Re: Das Liquiditätsargument... - Kojote, 11.03.2000, 07:50
- Das Liquiditätsargument... - Jürgen Küßner, 10.03.2000, 20:54
- Re: Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.....mt - 2400, 10.03.2000, 21:11
- So schauts aus....mt - Kojote, 11.03.2000, 08:36
- Danke!.... (ohne Text) - 2400, 13.03.2000, 11:37
- So schauts aus....mt - Kojote, 11.03.2000, 08:36
- Gut möglich - Andre, 10.03.2000, 20:32
- Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.....mt - Kojote, 10.03.2000, 20:13
Das Liquiditätsargument...
... wird immer dann gebracht, wenn es passt. Wenn es dagegen an den Börsen mal abwärts ging - und so was gab es - wo war dann plötzlich die Liquidität? Wenn die Börse runter geht, weil einige (viele) verkaufen, dann ist ja mehr Liquidität da. Und wenn dann noch mehr verkaufen, dann noch mehr da, usw. Wo war 2 1/2 Jahre lang die Liquidität, als der Dow 89 % verlor (1929 - 1932)? Sie war schlicht da, wo es keine Verluste gab. Nicht etwa in Bonds, die sind in der Zeit ebenfalls gefallen (abgesehen von einem Anstieg am Anfang der Baisse). Auch nicht in Europa oder sonstwo, denn weltweit sind die Kurse gefallen. Die Liquidität"lag rum" - in Cash, denn das blieb bei 100 % (+ Zinsen).
Wenn die Zuversicht schwindet, wenn Vorsicht angesagt ist, Angst aufkommt, dann zählt KapitalERHALTUNG - da, wo es wirklich sicher ist, und das ist nun mal kurzfristiges Geld (sofern Geld Geld bleibt).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: