- Staatsschulden ohne Ende - kann mir das mal jemand erklären? - Desaster, 05.10.2000, 21:20
- Re: Staatsschulden ohne Ende - - Josef, 05.10.2000, 21:44
- Re: Josef hat etwas vergessen - Toni, 05.10.2000, 21:51
- Re: Toni vergisst NICHTS!!! - JüKü, 05.10.2000, 22:04
- Re: Toni vergisst NICHTS!!! - ausser manchmal - Toni, 05.10.2000, 22:16
- Re: Toni vergisst NICHTS!!! - ausser manchmal - Nachtrag für JüKü - Toni, 05.10.2000, 22:29
- Re: Nachtrag für JüKü / Na endlich mal! - JüKü, 05.10.2000, 23:05
- Re: Toni vergisst NICHTS!!! - ausser manchmal - Nachtrag für JüKü - Toni, 05.10.2000, 22:29
- Re: Toni vergisst NICHTS!!! - ausser manchmal - Toni, 05.10.2000, 22:16
- Re: Toni vergisst NICHTS!!! - JüKü, 05.10.2000, 22:04
- Re: Josef hat etwas vergessen - Toni, 05.10.2000, 21:51
- Re: Staatsschulden ohne Ende - - Josef, 05.10.2000, 21:44
Re: Josef hat etwas vergessen
>>Die Industrienationen sind alle überschuldet - soviel ist klar. Kann mir hier aber mal jemand erklären, wie diese Verschuldung abläuft? Schulden bei wem genau? Und wie weit kann der Bogen überspannt werden? Gibt es denn unbegrenzte Verschuldung (USA)? Was ist die Konsequenz aus dieser Verschudung?
>Es werden Staatstitel, also z.B.Bundesanleihen und in USA, T-Bonds ausgegeben
>und an die Leute verkauft, allerdings hauptsaechlich Versicherungen und
>Banken. Die Kaeufer erhalten dann Zinsen vom Staat. Da die allgemeine
>Meinung herrscht, dass der Staat nicht bankrott gehen kann, haben diese
>Papiere die hoechste Sicherheitsstufe. (Das ist nur die einfachste
>Schilderung.Die Wirklichkeit ist komplexer!)
>Aber liest du denn nicht in diesem Forum? Ich glaube es wurde schon
>einige Male erklaert.
>MfG
_ _ _ _ _ _ _ _
Früher war's das kecke"schnipp schnipp", dann kam das quirlige"schnibbel schnibbel", und jetzt ist auch das dahin!
Josef, ist alles in Ordnung mit Dir?
Toni macht sich schon Sorgen und grüsst herzlich
;-))
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: